1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Diablo`s neuer Ofen -- 87`er Vespa PX 200

  • diablo
  • July 18, 2018 at 21:45
  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 18, 2018 at 21:45
    • #1

    Hallo Allerseits !

    Vor ein paar Tagen habe ich mich hier im Vorstellungsthread schonmal ausführlich vorgestellt und ein bißchen über mich erzählt,wie ich zur Vespa gekommen bin usw.

    Nun möchte ich die Gute hier mal vorstellen und natürlich bestenfalls auch ein paar Tipps von euch Jungs abgreifen können, wie ich mein Vorhaben am besten umsetzen kann.

    Alles hat begonnen mit dem Kauf einer Vespa PX 200 aus dem Jahre 1987 ( EZ 4/88 ) . Vom Blech und Lackzustand würde ich sie bei einer 2- bis 3+ eingliedern. Rost oder Spachtelstellen habe ich bei der Besichtigung und auch aktuell nicht gefunden. Klar,ein paar Stellen wo der Lack ab ist und leichte Rostansätze rausstechen,sieht aber eher oberflächlich aus.

    Der Vorbesitzer dieser Vespa hatte das gute Stück 18 Jahre und hat sie damals ,als er sie gebraucht gekauft hat,neu lackieren lassen in weiß. Somit ist der aktuelle "Neulack" eben auch schon wieder 18 Jahre alt,aber noch relativ gut in Schuß. Ich habe sie gleich einen Tag später komplett aufpoliert um zu sehen wie es um den Lack bestellt ist. Anfangs dachte ich noch über eine Neulackierung nach,aber davon bin ich mittlerweile weg. Trotz fast 20 Jahren sieht das noch brauchbar aus,außerdem kann man ihr das Alter ruhig ein wenig ansehen.

    Etwas kurios ist der Antrieb. Im Zuge der Neulackierung wurde damals auch der Antrieb erneuert. Allerdings war wohl laut Verkäufer der 200er Motor total platt und ein Austausch wahrscheinlich nicht erschwinglich,weshalb die Vespa einen komplett revidierten und neu gemachten 150er Motor eingepflanzt bekam. Damit war sie dann viele Jahre on the road,einige Male sogar bis in Dänemark.

    2014 hat der Verkäufer dann einen DR 177er Zylindersatz verbauen lassen,um ihr doch ein wenig mehr Leben einzuhauchen. Vor dem Einbau wurde allerdings der Zylinder gehohnt,laut seinem Mechaniker soll das wohl für die Einfahrzeit besser sein,wahrscheinlich wegen den oft erwähnten Fertigungstoleranzen,über die man im Netz so ließt? Ich weiß es nicht,der Verkäufer auch nicht,er hat sich all die Jahre wohl auf seinen Mechanker verlassen und ist damit immer gut gefahren.

    Tja,das ist die Geschichte meiner Vespa, mehr weiß ich auch nicht. Ein kleines Überraschungsei.

    Wie fährt sie sich? Also auf der Probefahrt ist mir nichts besonderes aufgefallen,außer , das sie sich , wenn sie warm ist, in niedrigen Drehzahlen beim Durchbeschleunigen kurz verschluckt. Danach dreht sie eigentlich sauber hoch ohne Probleme. Ich denke mal das liegt daran das der Verkäufer laut eigener Aussage die letzten 2 Jahre nur ca. 50 km gefahren ist. Wahrscheinlich ist der Sprit im Tank genauso alt und der Vergaser muss mit Sicherheit auch mal gereinigt werden. Der Ansaugschnorchel,der vom Vergaser in den Rahmen geht,ist auch schon uralt und porös,der könnte ja zusätzlich auch noch sein übriges dazu beitragen. Vergaser ist übrigens ein SI24 er verbaut,zum Glück haben sie ihn damals wohl einfach übernommen,als sie den 150er Motor eingebaut haben.

    Was er allerdings aktuell mit dem DR Satz für Düsen drin hat weiß ich ( noch ) nicht, hatte sie noch nicht draußen.

    Über die Leistungsentfaltung kann ich leider nichts sagen, ich habe keinen Vergleich zur Serien 200er,da ich noch nie eine Vespa hatte. Ich fand den Durchzug ganz passabel ,aber da könnte locker noch mehr gehen.

    Was habe ich mit der Vespa vor?

    Also erstmal soll sie keinesfalls ein Alltgasgefährt werden. Eher soll sie für ein gemütliches Ründchen Überland herhalten,auch mal mit der Madamme hinten drauf. Ab und an mal die 20km bis zur Arbeit,mal ein paar Besorgungen machen usw. Aber am meisten liebäugel ich mit mit der Idee,die Vespa später mit in den Urlaub zu nehmen. Habe einen Wohnwagen,der auch ausgewachsene Motorräder mit transportieren kann. Damit soll die Vespa ab und an mal in den Süden ,in ihr Heimatland, mitgenommen werden und uns den Urlaub über begleiten.

    Regen,salzige Straßen,.....sowas wird die Gute bei mir niemals sehen. (zumindest nicht geplant). Sie soll wirklich nur ein Spaßmobil werden.

    Wie soll sie mal aussehen und was soll sie können ?

    Optik:

    Vor dem Kauf hatte ich ein Bild in meinem Kopf wie sie aussehen soll. Sie soll weitgehenst ihr originale Form behalten,also keine gecleante oder gestrippte Heckpartie,Dropbarlenker oder schmale Sportkotflügel. Aber sie soll trotzdem sportlich werden. Ich finde,so einen leichten Cafe racer touch, oder auch 70er / 80er Jahr Racing Look , steht einer Vespa verdammt gut. Ich habe mir vorab im Netz zig Fotos angesehen,mir einige als Vorlagen gespeichert um mir dann von allem etwas auszusuchen um umzusetzen.

    Technik:

    Ich möchte das meine Vespa leistungsmäßig wieder da ist wo sie als 200er mal war,oder besser noch einen kleinen Hauch drüber. Im Schein stehen die 196ccm , verbaut sind 177ccm ,...umtragen werde ich das nicht,wäre ja auch irgendwie bescheuert,weniger Leistgung eintragen zu lassen. Falls mir mal ein günstiger originaler Motor zulaufen sollte,müßte ich wieder alles rückgängig machen. Nein, es soll schon in der 177ccm er Klasse bleiben,alledings habe ich immer wieder gelesen,das der DR Satz eher so der Brot und Butter Satz ist, Polini und CO aber einiges mehr rausholen können. Eventuell würde ich den Satz auch nochmal wechseln,wenn es sich wirklich lohnt. Wie gesagt,Vergleiche habe ich keine,kenne nur die aktuelle Leistung,die zwar grob reicht,aber noch verbesserungswürdig ist.

    Was habe ich bisher gemacht?

    Da ich mich auf ein längeres Projekt einstelle,habe ich erstmal in der Garage platz gemacht und etwas umgeräumt:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180716_161729ffizf.jpg]

    Für den Fall das die Vespa mich ärgern will habe ich mir auf der andere Seite einen "Ruheraum" eingerichtet,um nicht Werkzeug umherwerfen zu müssen...:)

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180716_16182121c9s.jpg]

    Nach dem Kauf der Vespa :

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180711_112121wcigu.jpg]

    konnte ich es mir nicht ganz verkneifen,einige Teile zu bestellen,die bei manch einem verpöhnt sind. Aber ich finde sie passen einfach optisch so unverschämt gut,das ich nicht anders konnte.

    Ich habe mir ein Antikrücklicht ( klein) bestellt und montiert ( den originalen PX Elefantenfuß finde ich schrecklich) ,und mir einen Chromfelgensatz samt neuen Reifen bestellt. Da hab ich mich allerdings schon das erste Mal geärgert das ich nicht vorher nachgelesen habe. Die Chromfelgen von der Sip sind ja sowas von grottig schlecht verchromt,das sieht aus wie Chromspray aus der Dose. Matt und Orangenhaut. :( Hab dann nochmal welche in HQ nachbestellt von BGM,die sind wesentlich besser verchromt,halten aber wahrscheinlich auch nicht länger und fangen irgendwann an zu rosten. Naja mal sehen. Eine der SIP "Chrom"-felgen nehme ich nun als Ersatzrad.

    Also erstmal die Vespa aufgebockt und etwas entkleidet:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180716_181221ife3b.jpg]

    Hab erstmal überall geputz wo die Sonne nicht scheint und festgestellt,das der Motorblock,zumindst äußerlich,noch echt gut beisammen ist.

    Laut Scooterhelp ist der Motorblock aus 1984/85 ,also noch älter als die Vespa selbst. Die Getrenntschmierung wurde übrigens wohl damals ausgebaut,zumindest muss ich Gemisch tanken. Wahrscheinlich gabs bei der 84/85er PX150,aus der der Motor stammt,noch keine Getrenntschmierung,oder?

    Die beiden Bremstrommeln habe ich abgezogen und schwarz glänzend lackiert ( hintere Bremsbacken sind wohl vor kurzem erst neu gemacht worden) ,damit das mit den Chromfelgen gut harmoniert,ebenso den Hauptständer. In dem Zuge habe ich auch noch einen Seitenständer von BGM bestellt und montiert und die Chromblende über dem Lüfterrad und den Kickstarter aufpoliert.

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180717_190246r3c79.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180718_173959bjf6i.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180717_190304c8isz.jpg]

    Hier mal der Unterschied zwischen den SIP Chrom Felgen ( fast schon silber) und den BGM Chromfelgen :

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180717_190327ubeg1.jpg]


    Heute habe ich dann die lackierten Bremstrommeln wieder montiert und hinten mal testhalber das neue Hinterrad samt Ersatzrad montiert:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180718_182634upf5j.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180718_1829278xdzv.jpg]

    Morgen werde ich mich wahrscheinlich mal an den Vergaser machen und ihn ausbauen. Mal sehen was da alles so verbaut ist an Düsen. Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig mithelfen und mir ein paar Tipps geben,was passt und was nicht,ob meine aktuell verbauten Düsen richtig oder falsch sind und was man beim DR Satz noch so verfeinern oder beachten kann.

    So,das wars erstmal für heute,wieder n Haufen Text geworden,sorry.

    Wäre schön wenn der Thread ein wenig zum Umbau und Modifikationsthread mutiert. Ich werde hier zumindest immer mal den neuen Fortschritt ( oder Probleme ) posten. ;)

    So long, ....Gruß Mario!

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 18, 2018 at 22:30
    • #2

    Ausführlicher Bericht, ausgezeichnet!

    Weiter machen 2-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    868
    Punkte
    2,833
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • July 21, 2018 at 13:45
    • #3

    Hallo Mario,

    schöner Bericht; hast Du die Schrift mit einem Edding weiß angemalt?

    Würde meine Reifen auch gerne weiß markieren.

    Servus

    Christian

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 21, 2018 at 17:24
    • #4

    Such mal nach Reifenstift Weiß im Internet.

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 21, 2018 at 18:17
    • #5

    Hallo. Ja richtig, das war ein ganz normaler Reifenmarkierungsstift.

    Hatte die letzten Tage viel zu tun, da konnte ich nicht viel an der Vespa machen. Aber heute gings endlich weiter. Das meiste waren optische Verfeinerungen und mittlerweile steht sie wieder auf eigenen Füßen. Melde mich in Kürze nochmal mit Bildern, wenn die Zeit es erlaubt. Zwischen Hausumbauen und Schichtarbeit kommt man nicht immer zu dem was man sich vornimmt.

    Optisch sieht sie jetzt schonmal sehr fein aus, die meisten Kratzer sind weg, neue Reifen und Felgen montiert, Eigenbau-Rückspiegel ist auch verbaut, Gabel lackiert und hier und da mit Lack etwas aufgefrischt. Wie gesagt, Bilder kommen noch, das Projekt ist nicht eingeschlafen. ;).

    Zum Vergaser reinigen kam ich noch nicht, das wird erst nächste Woche was.

    Gruß Mario

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 22, 2018 at 12:24
    • #6

    So,hier nochmal die aktuellen Bilder von gestern.

    Meine Arbeiten haben sich erstmal darauf beschränkt,die Gute komplett zu reinigen und optisch wieder aufzuhübschen.

    Optisch sollte es einen Mix geben aus schwarz glänzendem Lack und Chrom. Gabelholm ist schwarz geworden,ebenso die Bremstrommeln, Felgen in Chrom und hier und da mit Zinkfarbe ein paar Stellen ausgebessert. Ich finde so sieht sie schonmal um einiges schöner aus.

    Ich suche die ganze Zeit schon Rostlook-Folie,aber irgendwie gibts sowas wohl nicht,bzw. wenn,dann sind solche Bögen unverschämt teuer. Möchte mir aus solch einer Folie gerne ein paar Streifen zurecht schneiden und verkleben. Es gibt zwar im Netz zig verschiedene "Rallystreifen-sets " für die PX,aber die gefallen mir alle nicht so recht. Soll schön dezent bleiben und nicht nach, ich sag mal "Kasperbude" aussehen. Wollte nochmal bei einem lokalen Folierer anfragen ob ich da ein Stück Rostfolie bekomme kann.

    Die Vespa hat laut Vorbesitzer zusätzlich zu dem DR Satz auch einen Sportauspuff verbaut. Optik ist original,allerdings hat er nirgendswo eine Herstellerangabe. Keine Ahnung was das für einer ist. Erkennt vielleicht jemand von euch um was für ein Modell es sich handelt?

    Wollte ihn vom Rost befreien und mit Ofenlack wieder aufhübschen,allerdings möchte ich vorher wissen was es für einer ist und ob es sich überhaupt lohnt.

    Vielleicht ein SIP Road? Keine Ahnung,...

    Hier die aktuellen Bilder :

    Was ich in Kürze noch machen möchte ist ein Stoßdämpferwechsel. Am liebsten was mit ABE ,aber was genau ich nehmen soll weiß ich noch nicht.

    Da mir die Klemmspiegel zwar sehr gefallen,die aber wirklich jeder hat und es beim Rangieren bestimmt das ein oder andere Mal Probleme geben kann,habe ich mich für eine ander Lösung entschieden. An meiner Bandit habe ich mir vor Jahren mal billige Zubehörspiegel gekauft. Die haben gerade so 60cm2 Fläche und sehen schön kompakt aus. Die Spiegelaufnahmeschalen hatte ich einmal um 180 Grad gedreht und nach unten geschraubt und mir die Spiegelarme so zurechtgebogen,bis alles gepasst hat,anschließend lackiert.

    So sieht das aus:

    Ich dachte mir,was an der Bandit geht,geht auch an ner Vespa.

    Habe mir einen rechten Spiegel bestellt, das Gewinde mit M10x1,5 nachgeschnitten für normale metrische Muttern, ein Halterungsblech angefertigt ( welches ich wie ich grad sehe noch lackieren muss) und mit Lappen und Alubacken den Spiegel in den Schraubstock eingepannt und gaaanz vorsichtig den Spiegelarm zurechtgebogen. Immer mal an der Vespa kontrolliert,bis er schließlich gepasst hat,man was sehen konnte und er nicht beim Lenken an das Beinschild gestoßen ist.

    Aussehen tut das ganze jetzt so:

    Mir gefällt das so ganz gut und man hat nicht die Gefahr das man den Spiegel verliert oder man irgendwo hängenbleibt. Spiegelfläche passt auch,zumindest bei den alten Hobeln ohne EG Zulassungsrecht. Schalten und Kuppeln geht super ,er könnte noch einen winzigen Tick weiter nach unten,aber da hätte ich sogar noch Luft zum Biegen,falls es auf Dauer wirklich stört. Ein paar Millimeter bis zur Beinschildkollision habe ich noch. :-3

    So,das wars erstmal wieder,...schönes Wochenende noch!

    Gruß Mario!

    PS: Jetzt habe ich auch kapiert wie man die Bilder hier in den Text einfügen kann,ohne sie extern hochzuladen. klatschen-)

    Bilder

    • IMG_20180721_170942.jpg
      • 184.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 438
    • IMG_20180721_170949.jpg
      • 162.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 449
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 22, 2018 at 12:31
    • #7

    Das mit den Spiegeln gefällt mir persönlich auch sehr gut :thumbup:. Ein Kumpel von mir hat an seinen Roller zwei Spiegel von einer Harley Davidson dran montiert, das sieht daran auch sehr gut aus...

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (July 22, 2018 at 22:26)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 22, 2018 at 13:53
    • #8

    Ich schick dir meine Kiste. Auch mal zum aufbereiten!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 22, 2018 at 14:17
    • #9

    Sieht schon gut aus. Für deinen sportlicheren Look musst du die Sitzbank ändern.

    Und denke an das Reinigen dines Kraftstoffsystems!!!!!!!

    Schön und Schieben wäre uncool.

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 22, 2018 at 14:32
    • #10

    Hi und danke schonmal für die Antworten.

    aarwespe

    Sitzbank will ich auf jeden Fall noch tauschen. Am besten gefallen mir die Streamline Bänke. Allerdings hab ich Bedenken das das eher Monobänke sind,also keine Soziustauglichkeit haben. Oder geht das auch zu zweit? Das muss es nämlich.

    Was muss ich mir beim Kraftstoffsystem reinigen alles vornehmen? Vergaser ausbauen ,zerlegen und komplett reinigen wollte ich ja eh. ( muss es im Ultraschallbad sein oder tuts auch ne intensive Reinigung mit gutem Bremsenreiniger?)

    Was noch? Sollte ich auch Benzinschlauch und Tank komplett renigen und wenn ja ,wie?
    Gruß Mario

    PS: Nochmal wegen des Auspuffs, keiner ne Idee was das für einer sein könnte?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 22, 2018 at 17:27
    • #11

    Das mit dem Spiegel gefällt mir - Sehr gut!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Moe79
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50
    • July 22, 2018 at 17:58
    • #12

    Der Auspuff sieht evtl. nach nem Sito aus:-3...hab den aber nur zufällig in der Bucht gesehen...Ahnung hab ich keine:-4

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…ent=app_android

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 22, 2018 at 18:08
    • #13
    Zitat von Moe79

    Der Auspuff sieht evtl. nach nem Sito aus:-3...hab den aber nur zufällig in der Bucht gesehen...Ahnung hab ich keine:-4

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…ent=app_android

    Dein Auspuff oder der angebotene. Der angebotene wird ja auch als solcher verkauft. Sito baut die oripötte in original Optik nach

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Moe79
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50
    • July 22, 2018 at 19:25
    • #14

    Ich meinte dass sein Auspuff auch ein Sito sein könnte, weil er ja gefragt hat - das Angebot nur als Vergleich.

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 22, 2018 at 20:37
    • #15

    Hi. Du hast recht, es ist Tatsache ein SITO. Hab mir eben den link angesehen und gesehen wo bei dem die Seriennummer ist. Nach ner Weile des Suchens habe ich ebenfalls die Nummer auf meinem Rost Klumpen gefunden.... Bingo,... Ist ein SITO. Danke dir. klatschen-)

    Stellt sich allerdings die Frage ob sich eine Aufarbeitung lohnt. Hab immer wieder gelesen das der SITO nicht so gut ist und man eher einen SIP Road auf dem DR 177 fahren soll, bzw. einen anderen Pott.

    Kann mir jemand n Tipp geben was bei einem DR Satz mit Si24 am besten harmoniert?

    Liebäugeln tue ich eher mit einer Edelstahbirne, aber da liest man wieder das die Töpfe eher nichts für den DR sind. Blick da nicht so ganz durch im Moment, is noch alles zu frisch.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 22, 2018 at 20:53
    • #16

    Zwar andere Motoren, aber vielleicht ein Hinweis:

    https://scooterlab.uk/vespa-big-box-…tout-feature-2/

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 24, 2018 at 19:05
    • #17

    Hallo allerseits.

    Jetzt geht's ans Eingemachte. Hab vorhin den Vergaser ausgebaut.

    Also das Setup meiner Vespa ist seit dem Kauf:

    Gehohnter Dr177 er Zylindersatz ( Verkäufer gab ihn als DR180 an?) auf PX 150er Motor aus dem Jahr 84 ohne Getrenntschmierung.

    Si24 24 E Vergaser und Sito plus Sportauspuff.

    Soweit so gut. Die Vergaserwanne sieht irgendwie nachgefeilt aus?

    Was könnte das für ein Grund haben?

    Düsen ist folgendes verbaut:

    Also 190/BE4/ Hauptdüse 122

    Nebendüse 50/120.

    Was meint ihr, ist das in Ordnung oder passt das mit den oben genannten Komponenten nicht so zusammen. Muss dazu sagen, wollte wahrscheinlich auf einen Sip Road 2.0 wechsel, also der Sito soll nicht bleiben, da der Sip ja wohl um einiges besser sein soll.

    Kann ich die aktuelle Bedüsung nach der Vergaserreinigung wieder verwenden oder meint ihr ich soll bei der Duüsenwahl was ändern?

    Der Luftfilter ist noch original und nicht gebohrt. Sollte ich das nachholen und wenn ja, ändert sich die Düsenwahl dann nochmal?

    Bei der Probefahrt kam sie mir halbwegs vernünftig vor, allerdings im unteren Drehzahlbereich hat sie sich beim Beschleunigen kurz verschluckt. Vielleicht ist das nach dem Reinigen ja weg, vielleicht passt aber auch beim Setup was nicht. Jetzt wo ich mal alles in Gang bringe will ich es halt gleich richtig machen.

    Wäre schön wenn jemand einen Tipp hätte.

    Gruß Mario

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 25, 2018 at 17:36
    • #18

    Keiner ne Idee?

    Habe heute den Vergaser auseinandergebaut und gereinigt. Bis auf die Schwimmerkammer war eigentlich alles schön sauber,keine Ablagerungen oder ähnliches gesehen.

    Habe jetzt alles wieder zusammengebaut,Vergaser wieder montiert und muss nur noch einen neuen Ansaugschlauch bestellen,der alte ist total porös. Zusätzlich wollte ich noch den Luftfilter mit den zusätzlichen Bohrungen bestellen und einen Sip Road , oder noch lieber, einen Sip Performance draufpacken. Allerdings bin ich durch die zig tausend Beiträge ,die im Internet bzgl. DR177 Setup stehen,immer noch nicht schlauer geworden. Die Meinung sind so unterschiedlich das man als Neuling überhaupt nicht weiß was nun gut funktioniert und was nicht.

    Was wäre besser,den Sip road oder den Performance für den DR177 Kit mit SI24er Vergaser? Welcher harmioniert besser und kann ich das ganze mit den obern genannten Düsensetup fahren?

    Gruß Mario

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 26, 2018 at 06:40
    • #19

    Sip Performance funktioniert mim DR177 nicht, der Auspuff funktioniert erst bei gewissen Drehzahlen die der DR Steuerzeitenbedingt nicht kann. Steck einfach nen Sip Road 2.0 oder ne andere BOX drunter. Lass die Bedüsung so wie se beim Sito+ war und gut ist.

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 26, 2018 at 06:48
    • #20

    Moin.

    Vielen Dank für deine Antwort. Das hört sich schonmal gut an. Dann werde ich s denke ich so machen.

    Und das mit dem BE4 und 190 passt sicher auch?

    Und der Sip Road 2.0 ist es auch wert gegen den Sito + getauscht zu werden, also von der Leistung her?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™