1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 200 E ruckelt bei Vollgasfahrt Simmering defekt?

  • Miguel
  • September 28, 2018 at 22:10
  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • September 28, 2018 at 22:10
    • #1

    Hallo Kollegen,

    meine 82er PX 200E mit 12 PS Zylinder und SIP2.0 und 24.000km auf der Uhr ruckelt auf einmal bei Vollgas. Das gute Stück schafft laut Tacho 105km/h und hat mich bisher nie enttäuscht. Zuerst dachte ich der Tank oder der Benzinhahn wären verschmutzt, also neuen Bezinhahn eingebaut und mich davon überzeugt, dass der Tank innen blitzsauber ist. Gleichzeitig habe ich dann auch alle Düsen aus dem Vergaser (Dellorto24er) ausgebaut und mit Druckluft durchgeblasen. Probefahrt zuerst erfreulich im 3.Gang bis 85 km/h, dann in den 4. und ab 100km/h erneut Aussetzer und Geschwindigkeitsrückgang auf 70-80.

    Dann habe ich gedacht, dass der Tank evtl. keine Entlüftung bekommt. Also mit offenen Tankdeckel wieder auf die Straße. Erneut Ruckeln und ein Gefühl, als ob man kurzzeitig die Zündung ausschaltet. Dann habe ich die Kerze getauscht. Aber auch das brachte nichts.

    Der Roller läuft bei mir seit ca. 1,5 Jahren. Vorher war er beim Vorbesitzer unbewegt einige Jahre gestanden. Ich hatte aber keine Probleme damals den Motor an's Laufen zu bekommen. Ich hab nun die Befürchtung, dass evtl. der Kupplungssimmering nun defekt ist und der Motor hier evtl. Getriebeöl bei Vollgas ansaugt. Heute habe ich das Getriebeöl abgelassen, um zu schauen und zu riechen, ob evtl. Benzin im Öl ist. Aber auch hier kein Befund.

    Ich bin nun ratlos was es sein könnte. Kann es evtl. der Simmerling auf der Polradseite sein? Kann hier evtl. Falschluft gezogen werden? Ich hab heute bei der gefühlten 138.Testfahrt beim Auftreten des Ruckelns den Choke gezogen, dies machte aber keinen Unterschied, das Ruckeln ging weiter.

    Hilfe! Was kann es noch sein?????? Kann man die Fehlerursache weiter einschränken??

    Ich muss dabei sagen, sie springt seit kurzem auch nicht mehr gut an. Vorher immer beim 2.Tritt. Nun können es auch schon mal 5-10 Tritte sein.

    Gruß Michael

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,992
    Punkte
    31,175
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 28, 2018 at 23:29
    • #2

    Kontaktlose Zündung? Dann tausche den Pickup aus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 29, 2018 at 09:21
    • #3

    könnte mehrere Ursachen haben , einmal zündungsseitig oder Gemisch / mechanisch

    Würde zuerst mal prüfen ob der Vergaser noch fest sitzt sowie die Vergaserwanne (lockern sich über die Jahre auch schon mal )

    Dann prüfen ob Zylinderkopf noch fest ist

    Könnte auch mechanisch sein , Kupplung überprüfen ob verschlissen und evtl nicht mehr richtig greift bei Vollgas


    Die drei Sachen erstmal abarbeiten und dann sehen wir weiter ...

    Könnten auch noch das Pickup ebenso die CDI sein. Aber erstmal prüfen bevor alles neu soll...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 29, 2018 at 11:26
    • #4

    Ich bin auch für den Pickup. :-3

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • September 29, 2018 at 21:52
    • #5

    Danke für Eure Rückmeldungen. Den Vergaser hatte ich bereits im Verdacht. Ich hab die Halteschrauben bereits vor einiger Zeit kontrolliert und nachgezogen. Auch die Zylinderbolzen wurden von mir geprüft. Alles war soweit gut angezogen, keine der Schrauben bzw. Bolzen war locker. Heute bei der Testfahrt fing das Ruckeln bereits bei 80 Sachen an und es dauerte etwas länger bis der Motor wieder einen runden Lauf hatte.

    Warum kommt ihr alle auf den PIckUp? Sind das typische Anzeichen eines defekten Pickups? Hab mir heute nach der Testfahrt das Kerzenbild angeschaut, das war normal braun. Hatte damit gerechnet, dass es verrust sein würde. War aber nicht der Fall. Vielleicht doch was elektrisches?

    SOll ich mir einen neuen PIckUp besorgen?

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • September 29, 2018 at 22:52
    • #6

    Ich muss mich noch korrigieren. Ich hatte geschrieben es ist eine PX 200 E. Es handelt sich aber um eine P 200 E von Bj. 82. SORRY. Ich gehe aber davon aus, dass sie schon wegen des "E" ebenfalls eine elektronische Zündung hat. Es ist ein Modell mit 12V Batterie.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,992
    Punkte
    31,175
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 30, 2018 at 08:23
    • #7

    Ja, Ruckeln im oberen Drehzahlbereich ist ein Zeichen für defekten Pickup.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • September 30, 2018 at 09:36
    • #8

    Es ist ein sehr heftiges Ruckeln, was vergleichbar ist mit dem Wegschalten der Zündung. Der Motor macht dann einen auf ausgehen und ich nehme dann Gas weg und er kommt dann wieder in eine normale Laufkultur bei gemäßigter Geschwindigkeit. Sobald ich wieder > 80 km/h gehe geht das Drame wieder los.

    Spricht dass nicht auch evtl. für einen undichten Simmerring auf der Polrad- oder Kupplungsseite? Wäre ja wirklich froh, wenn es der Pickup ist.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 30, 2018 at 10:12
    • #9

    Ich tippe auf die CDI kaffee-)

    P.S. In deinem Profil steht Du hast 2 PX´en .... Tausch doch mal die CDI von den beiden, dann haste eine Fehlerquelle mal ausgeschlossen bevor Du an der Zündgrundplatte rumlöten tust.

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • September 30, 2018 at 20:39
    • #10

    Das werde ich dann zuerst mal machen.

    Also folgender Plan steht:

    1) Tausch der CDI und Probefahrt

    2) Falls weiterhin ein Ruckeln und Ausgehen des Motors im höheren Geschwindigkeitsbereich, dann

    3) Tausch des PICKUPs und Probefahrt, falls weiterhin ein Ruckeln und Ausgehen des Motors im höheren Geschwindigkeitsbereich, dann

    4) Plan B der noch erarbeitet werden muss.

    Es ist beruhigend, dass Ihr alle auf CDI oder PICKUP tippt und nicht vorrangig auf die Simmeringe.

    Gruß Michael

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • October 1, 2018 at 19:53
    • #11

    Heute Morgen hab ich mit die Zündanlage an meiner P200E nochmals angeschaut. War dann überrascht, dass auf dem Polrad eine Prägung 31.59.87 steht und eine schwarze recht modern aussehende CDI verbaut ist. Der Motor hat die Kennung VDE1M Nummer 10371. Kann es sein, dass das Polrad Baujahr 1987 (?) ist und von einer LUSSO stammt? Der Pickup ist durch den Schlitz im Polrad gut zu erkennen. Hab Euch mal zwei Bilder angehangen. Auch wenn die CDI noch recht modern aussieht, werde ich sie auf jeden Fall tauschen (Plan A)...... Bin jetzt 1 Jahr problemlos mit dem Roller gefahren und nun stottert er sich bei hoher Drehzahl einen ab.

    Evtl. ist meine Frage auch Banane, da es sich nur um die Teilenummer des Polrades handelt und das Polrad bei der P200E und der PX200Lusso identisch ist.

    Bilder

    • Bild Motor P200E.jpg
      • 204.42 kB
      • 1,920 × 933
      • 577
    • Polrad P200E.jpg
      • 281.22 kB
      • 1,920 × 933
      • 444
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 1, 2018 at 22:58
    • #12

    polräder lusso und von deiner p200e sind nicht gleich. Du kannst aber beide verwenden.

    Das von deiner p200e kannst Du aber auch bei den ersten px'en verwenden.Die hatten noch KontaktZündung, deswegen der sehschlitz um die Kontakte einstellen zu können.

    Tausch einfach mal die CDI, egal wie die äusserlich aussieht. Hatte schon neuteile die nach ein paar tagen hopps gegangen sind.

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • October 6, 2018 at 22:38
    • #13

    So, heute habe ich die CDI, das Zündkabel und den Kerzenstecker gegen Neuteile getauscht. Leider der gleiche Mist. Erst springt die Karre nicht an....kenn ich ja schon seit einiger Zeit....nach dem 15. Kick geht es dann doch endlich auf Probefahrt. Das gleiche Problem, als ob die Zündung auf einmal bei höheren Drehzahlen, dritter Gang voll ausgefahren bis 90km/h, dann Umschalten in den 4. Gang und dann plötzlich einfach ausfällt. Es fühlt sich so an, als ob der Motor über das Zündschloss ausgeschaltet wird. Es fühlt sich aber auch genau gleich an, wenn man keinen Sprit mehr hat. Heute ging der Motor sogar komplett aus. Ich hab mich ausrollen lassen und erstmal durch die Backen gepustet.

    Er sprang dann aber wieder an und es ging zurück in die Garage. Ich habe vor dem Wiederankicken in den Tank geschaut und gesehen, das nur noch ca. 2 Liter drin sind. Also erstmal zur Tankstelle und vollgetankt. Danach wieder auf Testfahrt. Ich verstehe es nicht. Die Karre lief dann ohne zu spacken und drehte normal die Gänge aus bis 105km/h. =O:/

    Die Testfahrt war zwar nicht lange, aber ansonsten hatte ich auf meine Hausrunde bereits immer ein Absterben des Motors auf der gleichen Strecke. War dies nun Zufall, dass der Pickup nun mal ausnahmsweise ordentliche Arbeit machte oder habe ich evtl. doch einen Defekt an der Spritversorgung? Aktuell tendiere ich mehr zu einen Spritvrsorgungsproblem. Nur nochmal zur Info: Der Benzinhahn ist neu, der Spritschlauch meiner Meinung genauso lang wie er sein sollte. Der Tank nicht verrostet und die Tankentlüftung funktioniert. Wat nu? Soll ich den Vergaser gegen ein Neuteil tauschen? Oder den Pickup? Was würdet Ihr nun machen?

    Gruß Michael

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 6, 2018 at 22:53
    • #14

    Spritfluss optimieren.

    HD Bohrung auf 2mm oder sogar 2,5mm aufbohren.

    Benzinschlauch kurzen, bzw so kurz wie möglich.

    Knicke im Schlauch entfernen.

    Benzinhahn mit mehr Durchfluss verbauen.

    Hasst du davon was gemacht?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • October 7, 2018 at 09:13
    • #15

    wie sieht die Zündgrundplatte aus? vermutlich die orginale 36 Jahre alt..

    kalte Lötstellen, brüchige Kabel und versifft?

    Meine vorgehensweise waere erstmal die ZGp ausbauen.. asnsehen.. vielleichtmal die des anderen Versuchen..um auszuschliesen.

    Nat Abblitzen..23vot

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • October 7, 2018 at 10:09
    • #16
    Zitat von old N°7

    wie sieht die Zündgrundplatte aus? vermutlich die orginale 36 Jahre alt..

    kalte Lötstellen, brüchige Kabel und versifft?

    Meine vorgehensweise waere erstmal die ZGp ausbauen.. asnsehen.. vielleichtmal die des anderen Versuchen..um auszuschliesen.

    Nat Abblitzen..23vot

    Genau. Mit Austausch der ZGP hättest Du auch automatisch auch einen neuen Pickup. :tues

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • October 7, 2018 at 10:55
    • #17

    Der Spritfluss bis zum Vergaser sollte i.o. sein. Habe vor Kurzem (6 Wochen) als der Ärger anfing zuerst einen Fast-Flow-Bezinhahn eingebaut. Der Benzinschlauch ist soweit ich es in Erinnerung kurz gehalten, dass überprüfe ich aber noch einmal. Auch ob ein Knick drinn ist checke ich. Ich habe den Vergaser selber im Verdacht. Da ich die Kiste seit über einem Jahr ohne Probleme gefahren bin, glaube ich an einen nun eingetretenden Defekt in der Schwimmerkammer. Ein Aufbohren des HD Kanals scheint mir keinen Sinn zu machen, da ich ja bisher mit gleicher Düsenbestückung ohne Probleme gefahren bin. Aupripritch fahre ich nur den 12PS Zylinder mit dem SIP2.0 Auspuff, da sollte geügend Sprit kommen mit dem vorhandenen Equipment. Die Hauptdüse war bisher eine 120er, zu Testzwecken habe ich nun eine 125er drin...aber das Problem ist weiterhin vorhanden.

    Daher werde ich mir als nächstes die Schwimmerkammer und den Schwimmer vornehmen. Evtl. klemmt hier was. ich habe noch einen neuen SI24, davon werde ich ggfs. das Oberteil nehmen und mal gegen das verbaute Altteil tauschen.

    Falls das nicht zum Erfolg führt kommt das Polrad runter und alle Kabel der LIMA werden geprüft. Einen neuen Kabelsatz habe ich mir auf jeden Fall schon beschafft und auch einen neuen PickUp.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • October 7, 2018 at 18:56
    • #18

    Moin,

    es kann auch sein, dass sich bei über 90 Km/h der Motor etwas ein federt, und den Benzinschlauch abknickt. Hatte ich mal vor etlichen Jahren.

    Habe damals einfach einen alten Mofa Tank auf den Gepäckträger geklemmt und eine Probefahrt gemacht, da lief meine PX ohne stottern(Vollgas).

    Viel Glück...

    Thorsten, Made in Germany

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • November 25, 2018 at 21:26
    • #19

    Bin nun endlich dazu gekommen weiter nach dem Fehler zu suchen. Hab letzte Woche die Zündgrundplatte ausgebaut um die Kabel und den PickUp zu wechseln. Wahnsinn was ich da für zerfressene Kabel gefunden habe. Ich schein hier ins Volle getroffen zu haben. Anbei einige Bilder der Kabel bzw. von dem was noch da ist. Kann also gut sein, dass die Karre deswegen bei Vollgas ruckelt, weil es

    eine Brückenbildung zur Masse

    bzw. zu einem zu hohen Widerstand in den Kabeln gibt.

    .

    Melde mich wieder, wenn ich die Kabel erneutert und Probe gefahren bin.

    Gruß Michael

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 25, 2018 at 21:57
    • #20

    Bei Vollgas ruckeln kann auch die Spritzufuhr betreffen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™