1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Drehschieberreparatur mit 2K-Kleber (UHU Endfest 300)

  • Tanatos
  • March 30, 2020 at 08:34
  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • April 2, 2020 at 09:02
    • #21

    kaffee-) hoppla, sry

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 2, 2020 at 11:46
    • #22

    Sehr viel Kleber für eine sehr dünne Reparaturschicht...

    Da wird einiges in den Einlass, neben die Drehschieberfläche und in den Bereich der Trennfuge gedrückt worden sein.

    Ich bin auf deine Fotos gespannt, wenn du das Backpapier abgenommen hast...

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 2, 2020 at 11:50
    • #23
    Zitat von Fantine

    Sehr viel Kleber für eine sehr dünne Reparaturschicht...

    Da wird einiges in den Einlass, neben die Drehschieberfläche und in den Bereich der Trennfuge gedrückt worden sein.

    Ich bin auf deine Fotos gespannt, wenn du das Backpapier abgenommen hast...

    Das dachte ich mir auch als der Kleber dann drauf war :-3

    Aber den kann man ja dann nach dem Aushärten gut bearbeiten.

    Infos / Bilder folgen heute Nachmittag.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 2, 2020 at 16:37
    • #24

    Zwischenfazit wie bereits bemerkt = etwas zu viel Kleber. Die KW war ganz leicht angebabt. Mit einem leichten Klopfer mit dem Kunststoffhammer war sie aber sofort draussen.

    Das Backpapier lies sich dank der Beschichtung einfach abziehen.

    Jetzt lass ich den Kleber nochmal 24h aushärten und dann wird nachgearbeitet.

    Auf dem Foto täuscht es etwas - die komplette Fläche ist spiegelglatt ohne jegliche Unebenheit! klatschen-)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 2, 2020 at 17:32
    • #25

    Top

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 3, 2020 at 12:35
    • #26

    Die Funktion sollte wiederhergestellt sein.

    Wir hatten das Problem, dass wir noch eimal nacharbeiten mussten, nachdem die KW mit dem zweiten Lager plötzlich klemmte. Bis auf das nochmalige Spalten war das kein großes Prblem, da wir nicht so flächig auffüllen mussten und deshalb auch nur eine Teilfläche nacharbeiten mussten.

    Ich drück` dir die Daumen, dass dir das bei der flläcigen Auffüllung erspart bleibt.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 3, 2020 at 12:52
    • #27

    Ja, das wird sich noch zeigen.

    Ich muss jetzt erst mal noch alle Teile für die Revision bestellen.

    Ging mir erst einmal um den Drehschieber, ob es so im Grossen & Ganzen überhaupt funktioniert.

    Falls es überhaupt nicht geklappt hätte, dann wäre ein Ersatzgehäuse wohl der nächste Schritt gewesen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 3, 2020 at 15:18
    • #28

    Soviel Arbeit muss belohnt werden.

    Da der Kleber mechanisch nicht beansprucht wird, wird der auch halten.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 29, 2020 at 09:11
    • #29

    Hast du schon Teile bekommen ?

    Und, hast du noch ein Bild mit montierter Kuwe / Drehschieber ?

    Den Überstand hast du wahrscheinlich einfach weggefräst / geschliffen, oder ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • May 29, 2020 at 10:09
    • #30

    Aktuell steht das Gehäuse noch genau gleich da. Umzug, Jobwechsel usw. verlangsamen alles etwas ;)

    Den Überstand hab ich mit dem Cuttermesser weggeschnitten bevor der Kleber 100% ausgehärtet war.

    Fräsen und/oder schleifen geht aber auch.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • pxheinz
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    319
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Köln/ Bonn
    Vespa Typ
    PX200E Lusso, NSU Prima 3*
    Vespa Club
    Rheinschalter Köln
    • February 18, 2021 at 22:34
    • #31

    Ist jetzt schon was länger her, mich interessiert trotzdem brennend, wie die Geschichte ausgegangen ist.

    Läuft der Motor gut? Sieht auf jeden Fall alles ziemlich klasse aus bzw. liest sich klasse...

    LG

    Heinz

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 19, 2021 at 08:04
    • #32
    Zitat von pxheinz

    Ist jetzt schon was länger her, mich interessiert trotzdem brennend, wie die Geschichte ausgegangen ist.

    Läuft der Motor gut? Sieht auf jeden Fall alles ziemlich klasse aus bzw. liest sich klasse...

    LG

    Heinz

    Hallo Heinz

    der Motor wurde mittlerweile fertig revidiert und läuft komplett unauffällig.

    Wird zwar nicht täglich bewegt - aber wenn, dann problemlos.

    Bei Gelegenheit versuch ich mal noch von oben beim Vergaser den Spalt zu fotografieren.

    Den Test mit WD40 hat der DS übrigens problemlos bestanden.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Tanatos (February 19, 2021 at 08:17)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • June 10, 2021 at 16:42
    • #33

    Was mach eigentlich dieser kleine Steg hier, der sich von der Drehschieberfläche und dem Kurbelwellenfläche Grundseite nochmal absetzt.

    Kanalisiert er den Sprit, damit er nicht ins zwischen die Kurbelwelle und Kurbelwellengehäuse geht?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 10, 2021 at 18:27
    • #34

    Das ist vermutlich nur ein Rest angegossene Geometrie der Drehschieberfläche, die beim Ausspindeln ebengezogen worden ist, mehr nicht.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™