PK80s - Probleme mir der Zündung?

  • Hallo zusammen,


    ich bin zurück nach 10. jähriger Abstinenz :)


    Ich war sage und schreibe 10 Jahre nicht mehr online. Studium, Beruf und Familie/Nachwuchs führten dazu, dass ich meine beiden Vespas nicht mehr angerührt habe.

    Durch einen Wasserschaden (nicht schlimm) musste ich die Beiden Roller aus dem Keller schaffen und meine alte Liebe wurde kurzerhand wieder geweckt.

    Meine V50 habe ich bereits erfolgreich wieder zum Laufen gebracht. Nur bei meiner PK80s will es mir nicht so recht gelingen.


    Kurze Zusammenfassung:

    Meine Vespa will einfach nicht an gehen.


    Bereits erledigt:

    - Tank komplett gereinigt und neuer Hahn montiert (Tank hat super Zustand)

    - Vergaser SHB19 neu gekauft und montiert und Ansaugstutzen eingedichtet

    - Verschlauchung/Filter neu

    - Zündkerze neu

    - Zündfunke ist da (aber auch stark genug?)


    Was ich einfach nicht verstehe ist, dass wenn ich Starter Spray direkt in die Zündkerzen-Öffnung oder in den Ansaugstutzen sprühe geht der Motor gar nicht erst an. Bei meiner V50 hört man richtig wie der Motor kurzzeitig dreht.

    Kerze ist definitiv auch trocken.

    Wenn ich dann kontinuierlich den Kickstarter trete, dann habe ich das Gefühl, dass der Motor starten will.

    Ich habe auch einmal komische Geräusche aus dem Auspuff gehört. Kann ggf. der Auspuff zu sein?


    Meiner Meinung nach können es nur noch zwei Sachen sein:

    1. Motor hat schlechte Kompression

    2. Zündung funktioniert nicht richtig (CDI defekt?)


    Habe weder ein Prüfgerät noch eine andere CDI zur Hand.

    Habt ihr noch eine Idee was ich noch machen kann?


    Noch zwei andere Punkte:

    1. Wenn ich den Kickstarter zu wild/schnell trete, habe ich das Gefühl, dass die Kupplung durch rutscht.

    2. Das geschilderte Startproblem war nach meiner Erinnerung auch schon vor 10 Jahren vorhanden. Damals habe ich den Roller halt einfach im 1. Gang angeschoben.


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Grüße

    Sascha

  • Hi, danke für deine Antwort.

    Vergaser ist komplett neu, somit auch die original Bedüsung.

    Kraftstoff ist da.

    Zündfunke ist da. Er kommt mir auch stark genug vor.


    Zündung habe ich seit damals nicht mehr eingestellt.

    Und für die Kompression habe ich leider kein Messgerät.


    Was sagst du hierzu?

    "Was ich einfach nicht verstehe ist, dass wenn ich Starter Spray direkt in die Zündkerzen-Öffnung oder in den Ansaugstutzen sprühe geht der Motor gar nicht erst an. Bei meiner V50 hört man richtig wie der Motor"

  • Hi,


    also ich war gerade draußen.

    Anschieben konnte ich sie gut und sie ist dann auch sofort gelaufen (ca. 10m schieben).


    Aber warum geht das ankicken nur so schwer?

  • Choke gezogen?


    Ich kenn das Problem so ähnlich... Ist so als ob man mit dem Kicker die Drehzahl nicht erreicht, die sie braucht um anzulaufen... Da der Vergaser neu ist, könnte es noch der Drehschieber sein...

    Hat sie denn sonst noch weitere Auffälligkeiten?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Drehe die Zündkerze raus, halte den Daumen aufs Loch und kicke mal. Bei ausreichender Kompression solltest du einen deutlichen Gegendruck am Daumen spüren.

    Ich vermute auch, dass der Drehschieber nicht mehr ok ist. Dann entsteht zu wenig Unterdruck und der Motor will mit kicken nicht starten.

    Die PK 80 hat keine Kontaktzündung.

  • Hallo zusammen,


    bin wieder zurück aus meinem langen Wochenende.


    Also ich habe immer mehr das Gefühl, dass es an der Kompression liegen könnte.

    Habe mir deshalb jetzt ein Prüfer bestellt. Dieser sollte heute kommen.

    Dann kann ich die Kompression an der PK messen und mit der V50 vergleichen.

    Ich habe gehört die 15€ Prüfer sind nicht so der Hit... Aber ich denke als Quervergleich sollte es reichen.


    Die PK hat eine kontaktlose Zündung.

    Wenn der Motor mal an ist, dann läuft er ohne Probleme.

    Somit kann man die CDI ausschließen oder?


    Was meint ihr mit "Drehschieber? Wo sitzt das Bauteil?


    Danke und Grüße

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt die Kompression gemessen.

    PK 80 ca. 6 bar

    V50 ca. 4,8 bar


    Die V50 geht trotz der schlechteren Kompression spielend an.


    Also nochmal zusammengefasst:

    - Kompression i.O.

    - Zündung i.O.

    - Vergaser/Krafstoffzuleitung/Tank i.O.


    Somit kann es nur noch der Drehschieber sein oder habt ihr noch weitere Ideen?

    Was kann an dem Drehschieber ein möglicher Fehler sein?


    VG

  • Moin, ich bin der Meinung, daß du dir mal deine Kolbenringe anschauen solltest.

    Der Meinung bin ich auch...



    ...angesichts 6 bar. 8 bar sollten das schon sein.

  • Drehschieber halte ich bei gemessenen 6 bar - kein toller Wert, der aber zum Starten reichen sollte - für wenig wahrscheinlich. Ohne Vorverdichtung werden auch 6 bar kaum erreicht werden. Dazu kommt, dass der Motor doch läuft, wenn die PK angeschoben wird.


    Was ist denn mit der "gefühlt" rutschenden Kupplung ???


    "Mindestens" 8 bar halte ich für keine realistische Vorgabe...

    Einmal editiert, zuletzt von Fantine ()

  • Da der Motor nicht läuft wurde die Kompression ja bei kaltem Motor gemessen. Also sind die Werte falsch zu niedrig. 8Bar bei warmem Motor halte ich für erreichbar (habe ich zumindest in meinem Motor gemessen).

    BTW: Beim Kompression messen Gasschieber ganz offen gewesen?


    Bin gespannt wie´s weiter geht.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Guten Abend,


    ich habe mehrere Fragen.


    1.) Warum muss ich die Kompression im warmen Zustand messen, wenn der Motor doch schwer im kalten Zustand an geht? Werde natürlich auch noch die Kompression im warmen Zustand messen...


    2.) Warum soll ich mir die Kolbenringe anschauen? Sind die 6 bar ein so schlechter Wert? Was wäre ein guter Wert?


    3.) "BTW: Beim Kompression messen Gasschieber ganz offen gewesen?" Heisst dies, dass ich den Gaszug bis max ziehen soll? Bei meiner Messung habe ich den Zug nicht berührt.


    4.) Drehschieber Probleme: Ich habe mich mal in das Thema eingelesen. Hier kann es nur Probleme geben, wenn das Kurbelhäuse oder die Kurbelwelle beschädigt oder verschließen sind und somit nicht mehr richtig dichtet. Der Motor hat gerade mal 8.000 Km runter und sonst ist auch alles original. Kann hier noch irgend etwas gemessen werden ohne den Motor zu öffnen?


    5.) Ich habe gelesen, wenn die Zündung nicht richtig eingestellt ist, dann kann es bei dir Kompression auch Probleme geben. Ich habe dies immer verdrängt, da der Motor während der Fahrt sauber läuft. Könnte hier der Fehler liegen?


    6.) Rutschende Kupplung: Die Kupplung rutsch nach dem 2 oder 3 mal schnelles kicken. Aber theoretisch sollte der Motor ja bei einem ersten satten kicken angehen. Deswegen schließe ich die Kupplung mal aus.


    Danke und Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von sayor ()

  • Zu 1. : Stichwort Wärmeausdehnung.

    Zu 3.: Ja


    Erläuterung:


    1. Der Kolben dehnt sich bei laufendem Motor stärker aus als der Zylinder. deshalb dichten die Kolbenringe erst im betriebswarmem Zustand richtig ab.

    3. Die Kompression ist ja auch immer vom Füllgrad des Zylinders abhängig, ergo wird bei geschlossenem Gasschieber nur die für den Leerlauf benötigte Gemischmenge angesaugt und letztlich auch verdichtet, also nicht die maximal mögliche Menge.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 ()

  • Weiter:


    zu 5.:

    Es gibt keinen Zusammenhang zwischchen ZZP un Kompression. 6 bar bei kaltem Motor und geschlossenem Gasschieber ist kein "Suoerwert", aber erwarte jetzt von der neuen Messung keine Wunder.


    Deine Theorie zum Kupplungsrutschen halte ich in jeder Richtung für falsch. Eine Kupplung, die beim Betätigen des Kickstarters - ganz gleich bei welchem Kick - bei einem Originalzylinder rutscht, ist entweder falsch eingestellt, verschlissen oder durch falsches Öl ruiniert.

  • 6.) Rutschende Kupplung: Die Kupplung rutsch nach dem 2 oder 3 mal schnelles kicken. Aber theoretisch sollte der Motor ja bei einem ersten satten kicken angehen. Deswegen schließe ich die Kupplung mal aus.


    Danke und Grüße

    Dein Karre läuft wenn Du se anschiebst ? Dein Problem ist die rutschende Kupplung.... häng mal den Zug am Kupplungshebel aus, wenn die dann nicht mehr rutscht isse falsch eingestellt, falls die mit ausgehangenem Zug rutscht , aufmachen neue Beläge und frisches Öl rein, dann funzt das auch wieder mit kicken.

  • Guten Abend,


    also ich habe die Kupplung ausgehängt und musste feststellen, dass die Kupplung auch durchrutscht.

    Die Kompressions habe ich ebenfalls nochmals gemessen. 6 bar bei warmen Motor.


    Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Ich habe die Vespa im ersten Gang bei komplett gezogener Kupplung den Berg runter rollen lassen und habe dabei festgestellt, dass Die kupplung nicht komplett getrennt hat und ich den ersten Gang hören konnte. Ist das so i.O.?


    Kann ich noch was prüfen? Ich möchte den Motor nur ungern auf "Verdacht" spalten.

    Danke und Grüße