1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Ich und die PX

  • motogp73
  • March 20, 2022 at 13:18
  • motogp73
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    271
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    P125X, ET4 125
    • March 20, 2022 at 13:18
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich bin Markus und wohne in Velbert. Ich hatte mich schon einmal vorgestellt als ich neu war.

    Ich wollte eigentlich diese Saison NUR fahren, Leute treffen, kennenlernen l, mit ihnen fahren und nächsten Winter den Motor neu lagern.

    Um zu fahren braucht’s nen hellen Funken an der Kerze, aber der is nicht immer der Fall.

    Ich hab kurzerhand einen neuen Kontakt und Kondensator bestellt und wollte beides

    heute eben einbauen und nun das.

    Alle Kabel an der ZGP sind porös und die Isolierung ist abgescheuert.

    Jetzt benötige ich eure Hilfe.

    Ist diese ZGP noch zu retten?

    OK. Die Kabel erneuern versteht sich von selbst, aber woran oder wodurch kann ich erkennen, dass es sich lohnt diese ZPG zu retten.

    Dann stellt sich auch die Frage welche Kabel ich nehmen soll.

    Einige sagen silikonummantelte Kabel sind gut, andere sagen bloß nicht. Ich bin verwirrt und benötige auch hierbei Hilfe.

    Danke schonmal im Voraus und schönen Sonntag.

    Markus

    Rocker bleiben! :-7

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 21, 2022 at 08:08
    • #2

    Die ZGP an sich geht doch eigentlich nie kaputt.

    Mach die Kabel neu und dann schau weiter.


    Welche Kabel? Spielt da so eine Rolle?
    Wie lange funktionieren die ZGPs mit den originalen Kabel?

    20, 30, 40 oder mehr Jahre?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 21, 2022 at 08:58
    • #3

    Sehe ich wie Tanatos.

    Klar ist eine Unterbrecherzündung, also PX vor 1981 - oder gerade noch 1981. Meine ist Baujahr 1983, Elektronikzündung, da waren die Kabel auch durchgescheuert. Ich habe durchgemessen und Pickup getauscht, bis ich auf die Idee kam die Kabel auf Durchgang zu prüfen. Kabel getauscht und alles wieder fein.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 21, 2022 at 12:32
    • #4

    Kabel sind alle am Übergang (Loch) durch. Bzw aufgebrochen.

    Kabel neu und fertig.

    Filz fetten .

    Unterbrecher sieht gut aus. Spulen auch.

    Dann sollte alles wieder funktionieren.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 21, 2022 at 19:19
    • #5

    schau mal hier...

    Neue Kabeläste für Zündgrundplatten - GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen - GSF - Das Vespa Lambretta Forum (germanscooterforum.de)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 21, 2022 at 19:24
    • #6
    Zitat von aarwespe

    schau mal hier...

    Neue Kabeläste für Zündgrundplatten - GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen - GSF - Das Vespa Lambretta Forum (germanscooterforum.de)

    Kann ich nur empfehlen. Habe von dort schon V50 Kabeläste bezogen. Schnell und gut.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Niwes23
    Schüler
    Reaktionen
    100
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    67354 Römerberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce, VNB1, V50 Special
    • March 21, 2022 at 21:43
    • #7

    Kann mich rassmo nur anschließen. Er hat mir die Kabel gegen Aufpreis und Versandkosten auch eingelötet. Die ZGP habe ich Sonntags bei DHL abgegeben und Samstag drauf war sie schon wieder bei mir.

    Gruß

    Matthias

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,727
    Punkte
    34,652
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 21, 2022 at 23:59
    • #8

    Schließe mich an.

    Top Arbeit. Morgens bei ihm angekommen und abends war die neu verlötete zgp wieder in der Post zu mir gewesen. Kann ich wärmstens empfehlen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 22, 2022 at 06:36
    • #9

    Für das Löten dieser alten Lötstellen bzw ablöten. Brauchst du in der Regel eine Lötstation die über 400Grad bringt.

    Sonst wird da nichts flüssig. Manchmal hilft auch etwas Flußmittel.

    Grüße Mario

  • motogp73
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    271
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    P125X, ET4 125
    • March 22, 2022 at 19:23
    • #10

    Viel Dank an Alle.

    Es ist gut zu wissen, dass es Leute gibt, die einem helfen können.

    Ich versuche es erstmal selbst zu lösen. Die Kabel sind bestellt und es sind zufällig die Gleichen, die Friedi nimmt. Sollte ich es nicht hinbekommen, werde ich seine Expertise einholen.

    Ich werde berichten…

    Rocker bleiben! :-7

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 22, 2022 at 20:08
    • #11

    naja. äh, wie wärs, wenn du éinfach die ganze zgp plug and play gegen eine px alt elektronische austauschst und hinten ne cdi hintackerst? dann hast du den geschiss mit dem unterbrecher nicht mehr. das geht mit deinem polrad plug and pray.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • motogp73
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    271
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    P125X, ET4 125
    • March 22, 2022 at 21:43
    • #12

    Aha. Das wußte ich nicht. Ist tatsächlich ne gute Idee.

    Zündung -BGM ORIGINAL Grundplatte V2.5 Silikon- Vespa PX alt (mit Batterie 1982-1984) - 7 Kabel
    Neueste Version der bewährten BGM ORIGINAL Zündgrundplatte für elektronische Zündung. BGM hat die tausendfach bewährte BGM Original…
    www.scooter-center.com
    CDI-Set - inkl. Zündkerzenstecker und Kabel -BGM PRO- Vespa PX (bis Bj.05/2011), Rally200 (Ducati), PK XL, ET3 - Blau
    bgm CDI mit integrierter Zündspule für alle elektronischen Vespa und Lambretta Zündungen, die auf der sogenannten Ducati Zündung basieren. Hier im…
    www.scooter-center.com

    Meinst du diese hier?

    Rocker bleiben! :-7

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 23, 2022 at 06:33
    • #13

    Genau die ist gemeint.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Piderman
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P125X
    • March 23, 2022 at 07:26
    • #14
    Zitat von chup4

    naja. äh, wie wärs, wenn du éinfach die ganze zgp plug and play gegen eine px alt elektronische austauschst und hinten ne cdi hintackerst? dann hast du den geschiss mit dem unterbrecher nicht mehr. das geht mit deinem polrad plug and pray.

    Ich habe auch auf BGM von Unterbrecher umgerüstet und so plug and play ist das nicht... Trotz angeblich kompatiblen Polrad musste ich auch ein neues Polrad nehmen, habe mich für BGM entschieden. Bei der ZGP von BGM liegt keine Anleitung bei, man muss sich also schon mit dem Schaltplan beschäftigen. Ich würde auch gleich die Gummi-Kabeldurchführung für die CDI mitbestellen, diese gehört nämlich nicht zum Lieferumfang.

  • motogp73
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    271
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    P125X, ET4 125
    • March 23, 2022 at 14:11
    • #15
    Zitat von Piderman

    Ich habe auch auf BGM von Unterbrecher umgerüstet und so plug and play ist das nicht... Trotz angeblich kompatiblen Polrad musste ich auch ein neues Polrad nehmen, habe mich für BGM entschieden. Bei der ZGP von BGM liegt keine Anleitung bei, man muss sich also schon mit dem Schaltplan beschäftigen. Ich würde auch gleich die Gummi-Kabeldurchführung für die CDI mitbestellen, diese gehört nämlich nicht zum Lieferumfang.

    Hattest du das einfach bestellt oder hattest du vorher im SC angerufen und das abgeklärt?

    Rocker bleiben! :-7

  • Piderman
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P125X
    • March 23, 2022 at 15:08
    • #16

    Ich hab nicht angerufen. Man findet aber einige Kommentare hier oder im GSF wo genau das beschrieben wird. Altes Polrad soll passen, wenn S-förmige Einfassung der Magneten an der Polradinnenseite sichtbar ist. Hat aber nicht funktioniert. Vielleicht waren die auch zu sehr entmagnetisiert...

  • motogp73
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    271
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    P125X, ET4 125
    • March 23, 2022 at 20:08
    • #17

    So, den doppelten Magneten habe ich im LüRa. Wie kann ich jetzt feststellen ob er ausreicht um den Pickup zu betätigen, wenn ich noch keinen habe?

    Ist es möglich nur den Kontakt inkl. Kondensator gegen den Pickup zu tauschen. Oder kann ich eine gebrauchte ZGP von einer Px80 alt nehmen und nur ne neue CDI kaufen?

    Wie ist das mit der Verkabelung?

    Aus dem Text im GSF werde ich nicht schlau:

    „Ob Du bei ner PX mit elektronischer Zündung ne kontaktlose Zündgrundplatte mit fünf (Lusso) oder sieben (PX alt) Kabeln hast, ist völlig ladde... Du kannst ne ZGP mit 7 Kabeln einer PX alt auch in einer Lusso fahren, wenn Du das gelbe, das rote und das violette Kabel - jeweils zum PX alt-Spannungsregler mit Batterie gehend - an einen Lusso- oder Bajaj-Spannungsregler ohne Batterie zusammenklemmst, nämlich an den Eingang des batterielosen Spannungsreglers (Lusso und Bajaj...)

    Ergo: ZGP tauschen und Spannungsregler einer Lusso ran sowie violettes, gelbes und rotes Kabel sauber zusammentüddeln - feddich... Hab bei nem guten Kollegen nen getunten Bajaj-Motor in eine P125X mit Kontaktzündung von ´82 verbaut, die normalerweise ne Batterie hat, diese Batterie nicht verbaut und nen Lusso-Spannungsregler montiert und das Ding hupt, leuchtet und blinkt und hat seinerzeit problemlos TÜV bekommen...“


    Ich habe jetzt eine ZGP mit 5 Kabeln, habe aber keine Lusso, die Neue von BGM hat 7 Kabel.

    Ich stehe wohl aufm Schlauch wuetend-)

    Rocker bleiben! :-7

  • KSch
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    232
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX80 mit 200er Motor. SR500 und R1200GS LC.
    • March 25, 2022 at 14:55
    • #18
    Beitrag

    Zündung neu verkabelt. Mehr Leistung.

    Hallo,

    war schon lange nicht mehr hier, weil mein Fokus sich auf andere Bikes verschoben hat. Habe meine PX aber immer noch und jetzt muss ich doch mal was berichten.

    Meine PX80 Bj. 1981 hat schon seit längerem einen 200er Motor, Vergaser original, Cosa-Kupplung, Gemisch (Ölpumpe ausgebaut) und PEP 2.0. Der Roller funktioniert sehr zuverlässig und wird viel für Kurzstrecken eingesetzt. Jetzt hatte ich plötzlich Probleme. Der Motor lief mal wie immer und mal kam er kurz nicht auf Leistung.…
    KSch
    June 9, 2013 at 08:16
    Beitrag

    Batterie wird nicht geladen

    Hallo,

    an meiner PX200 (1981) wird die Batterie nicht mehr durch den Motor geladen. Ich habe sie jetzt mit einem externen Ladegerät aufgeladen. Die Spannung an den Batteriepolen ändert sich nicht wenn ich den Motor starte. Knapp 12V. Wenn ich dann einen Verbraucher (Blinker, Bremslicht) einschalte, sinkt die Spannung auf unter 12V ab. Mit dem Ladestromkreis habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Wie ist der aufgebaut? Gleichrichter, Spannungsregler? Welche Lichtmaschinenwicklung ist für…
    KSch
    March 28, 2020 at 17:38
  • motogp73
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    271
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    P125X, ET4 125
    • March 27, 2022 at 19:54
    • #19

    So. Alles fertig. Alles dreht und funkt wieder. Die Kabel wurden von mir selbst gelötet. Ein Kick und sie läuft.

    Hinterher is alles logisch aber vorher….

    Danke ab Alle, die mit Hilfestellung zur Seite standen 👍🏽

    To be continued…

    Rocker bleiben! :-7

  • motogp73
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    271
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    P125X, ET4 125
    • April 27, 2022 at 13:11
    • #20

    Nachdem ich nun die Zündung fertig habe bin ich beim Problem O-Lack freilegen. Leider ist der Gute eher schlecht als recht überlackiert worden und das originale Orange-rot gefällt mir besser.

    Da habe ich mich nun schon einigermaßen eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, Aceton ist das Mittel der Wahl. Geht schnell und ist bezahlbar.

    Da auf dem Blech, neben zwei zweifelhaften Aufklebern, jede Menge anderer Schmolz drauf ist, habe ich die Kleberreste mit Nitroverdünnung entfernt. Dabei ist mir doch glatt der Lappen rot geworden. Das lässt mich zweifeln, ob Aceton das Richtige ist.

    Hat da jemand Erfahrung, oder weiss, wie ich das Aceton schnell wieder neutralisieren kann?

    Grüße aus´m Bergischen

    Markus

    Rocker bleiben! :-7

Ähnliche Themen

  • Undichtigkeit und Vergaserabstimmung PX80 / PX135

    • Fastnachter
    • August 16, 2013 at 16:08
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Undichtigkeit Zylinderkopf PX200

    • Phantom26
    • November 13, 2011 at 09:00
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Nebenwelle Px alt und PX Lusso die gleiche

    • nachbrenner
    • September 21, 2008 at 00:15
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Wie entferne und montiere ich die Spiegel an PX?

    • alwe
    • June 22, 2008 at 18:40
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Problem: die PX ruckelt und zuckelt

    • s81
    • March 25, 2008 at 11:22
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Diebstahlsicherheit?

    • Gonzo
    • March 15, 2006 at 15:38
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™