1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 50 Special Kaufberatung/ Asia Check

  • Rappolini
  • June 19, 2022 at 17:33
  • Rappolini
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 special
    • June 19, 2022 at 17:33
    • #1
    Link zur Anzeige/Auktion/Webseite der Vespa
    ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…ocial&utm_content=app_ios
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    3000
    Preise schwanken von Region zu Region: Aus welcher Region kommt die Vespa?
    Hessen
    Wo wohnst Du und in welchem Umkreis suchst Du?
    Hessen
    Technische Fertigkeiten
    Gut

    Hi zusammen,

    Ich bin noch ein Anfänger in dem Thema und möchte mir nun meine erste Vespa kaufen.

    Hatte zu dem Roller aus der Anzeige eine Besichtigung bei der ich einige Sachen getestet habe.

    Fazit:

    - Springt an und Motor scheint keine Falschluft zu ziehen

    - Bremsen funktionieren, sollten aber nachgebessert werden

    - Hupe defekt

    - Schweißnähte konnte ich nichts ungewöhnliches entdecken, bin allerdings kein Experte.

    - Kupplung funktioniert aber nicht ganz auf den Punkt

    - An der Seite ein paar unschöne Stellen, auch am Boden

    - Ersatzreifen ist Sondermüll

    Habe an anderer Stelle gelesen, dass die Farbkombination auf Asia deutet (Sitz braun, Lack Creme). Die Farbkombination gefällt mir, es geht mir darum nicht über den Tisch gezogen zu werden mit Asia-Schrott. Es waren neue italienische Papiere dabei, die Vespe ist unrestauriert.

    Meine Frage wäre jetzt wie ihr das einschätzen würdet und ob der Preis stimmt? Denkt ihr das ist ein Asia-Import? Ich wäre bereit nochmal 2k reinzubuttern um einiges nachzubessern.

    Bilder

    • 17DC0B61-2D7A-45B6-894A-39D0F9760FD6.jpeg
      • 1.19 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
    • FBB7ED9E-6886-4836-AE50-E804175BF3DF.jpeg
      • 668.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 175
    • 96B8F0C6-DBDC-465D-8B36-0C8DCAC883EA.jpeg
      • 602.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 168
    • BF410F2A-F251-41EA-979C-BB6F4EEFF748.jpeg
      • 705.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 169
    • 7B39A3CD-09CA-48BA-AC13-C4E8E8C12431.jpeg
      • 874.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
    • 5D698863-32A6-4843-942D-34985181C685.jpeg
      • 722.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 186
    • 210007D1-F67A-44F8-8E21-E16FC4E2869B.jpeg
      • 688.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 148
    • 17C4520D-A139-4448-B05D-2C970D7DC55D.jpeg
      • 696.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 165
    • CE401428-7FBF-4BBC-BA5F-6EA88A0D1BF7.jpeg
      • 734.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 161
    • 95508A2F-BB0A-4A3F-8276-F67BE8A8B152.jpeg
      • 574.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 162
    • F6E5666B-1B27-42EC-99FD-DEDE0FCC6906.jpeg
      • 722.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 193
    • 11949A4B-5D64-494A-B0C5-74126249E91A.jpeg
      • 1.19 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
    • D478E69E-46ED-458C-9052-266B9186A84B.jpeg
      • 668.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 202
    • 1954C0D7-306C-4564-9870-E6491B65AF64.jpeg
      • 602.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 166
    • 4B74ACDB-4750-4631-A9F0-FC8E4532F958.jpeg
      • 705.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 177
    • 9C78B838-5C6C-40BD-AC86-C86AEE8982EA.jpeg
      • 874.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
    • 3644285B-56B1-4BF1-B9F3-604F9AA02B66.jpeg
      • 688.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 142
    • EB58D855-B43C-4CB4-B628-FFF094011AFE.jpeg
      • 696.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 167
    • 82C42F02-5F54-43C6-A9A5-D2EE4166D879.jpeg
      • 734.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 183
    • 9D3AB755-1FF6-4985-BAFA-54AF9DEF14DA.jpeg
      • 574.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 147
    • 897487D8-A1D1-4C5C-A58E-CBB7A6EB1976.jpeg
      • 574.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 160
    • 203E0717-615C-44CF-9558-ED4DBFACA5AC.jpeg
      • 688.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 175
    • E7256ECA-E1FA-4C34-87DC-DB11D6611044.jpeg
      • 696.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 188
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 19, 2022 at 22:25
    • #2

    Für eine komplette technische Revision plus böse Überraschungen an der Karosse reichen 2000 Euro aus meiner Sicht nicht.

    Deutsche Papiere brauchst du ja auch noch.

    Also wenn der Blender jetzt schon sichtbar technisch Luft nach oben hat, würde ich die Finger davon lassen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Rappolini
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 special
    • June 19, 2022 at 23:24
    • #3

    Danke für die Antwort.

    Soweit ich das recherchiert habe, brauche ich für die 50ccm keinen TÜV und kann mit den italienischen Papieren anmelden. Gerne korrigieren sollte das nicht stimmen.

    Nachgebessert werden müsste aus meiner Sicht die Hupe, Bremsen+ Blinker und Tacho die in der Ausführung nicht dabei waren.

    Laut dem Verkäufer bräuchte man Einbau Tacho/Blinker auch nicht abnehmen lassen, dazu hab ich bisher nichts verlässliches gefunden. Vor bösen Überraschungen kann man sich bei Privatkauf leider nicht wirklich schützen, bei einer Vespa Werkstatt hier um die Ecke zahle ich ab 5k für dieses Modell.

    Was wäre denn ein angemessener Preis für den Hobel mit diesen Mängeln?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 19, 2022 at 23:33
    • #4

    Das mit den italienischen Papieren hier in Deutschland ist eine Mär, daß das so geht.

    Je nach Versicherung kriegst du vielleicht ein Schild, aber das schützt nicht im Falle eines Falles.

    Und zu dem Hobel mit den "diesen Mängeln". Kennst du denn die Mängel alle in Summe?

    Das Ding wurde irgendwie "aufbereitet" und ist technisch nicht mal sauber, wie du schon beschreibst.

    Willst du wirklich wissen, was sich darunter noch verbirgt?

    Ganz ehrlich, wenn es auch schwer fällt. Setze die Verliebtheitsbrille ab und nimm Abstand davon, wenn du keine tiefe Sachkenntnis hast für die Details bei so einem Blender.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 20, 2022 at 07:51
    • #5

    Wir haben jeden Monat ein bis zwei Threads, die sich mit den Nachkauf-Wehen solcher Vespas auseinandersetzen. In fast allen Fällen hat das Gefühl, dass das doch nicht soviel an Reparatur sein kann, den gesunden Menschenverstand überstimmt.

    Um es Dir etwas transparent zu machen:

    Alleine das Prozedere, dass Du deutsche Papiere erhältst, kannst Du mit gut 200 Euro veranschlagen. In Vorbereitung auf den Termin bei einer Prüforganisation wirst Du einen Tacho nachrüsten müssen. Nochmal 200 Euro weg. Dann wird bei solchen Vespas der Prüfer einiges finden. Eine Vollabnahme ist ja nichts anderes, als eine erweiterte HU. Die Gabel kann etwas krumm sein, das Lenkkopflager, der Motor sifft, er findet substantiellen Rost unter dem Spachtellack, der Rahmen ist krumm, die Bremsen tun es nicht gut. Da stecken wiederum hunderte von Euros drin.

    Dazu kommt in fast allen Fällen, dass der Motor zusammengeschustert ist und eine Motorrevision unausweichlich ist. Kannst Du es selbst, dann sind nur ein paar hundert Euro für Ersatzteile fällig. Wenn nicht, dann kannst Du wieder einen Tausender abschreiben.

    Wenn Du diese ganzen Sachen addierst, kannst Du Dir bei nüchterner Betrachtung auch problemlos eine gepflegte Vespa im Originallack leisten, die in der Anschaffung womöglich einen Tausender mehr als diese kostet, in der Summe aber deutlich günstiger ist.

    Blättere Dich einfach durch die einschlägigen Rubriken im Forum und Du wirst Lesestoff ohne Ende finden.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 20, 2022 at 07:51
    • #6

    Leider auch eine Asia Restauration, habe ich leider erst gemerkt als ich den Rollet zu Hause in die Garage stellen wollte. Garagentor muss jetzt immer offen bleiben :0(…

  • Rappolini
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 special
    • June 20, 2022 at 08:31
    • #7

    Insbesondere zu dem Prozess mit den Papieren habe ich im Internet viel Mist gelesen, da muss ich nochmal paar Infos sammeln.

    Von dem was ich hier und an anderer Stelle gelesen habe, halte ich fest dass man am besten eine restaurierte Vespa mit deutschen Papieren anschafft.

    Ein Asia Import wird es in diesem Fall eher nicht sein weil die sich nicht auf smallframes konzentrieren.

    Dann gehe ich wohl wieder auf die Suche :-7. Gar nicht leicht eine 50er mit der runden Hupe zu finden.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 20, 2022 at 08:40
    • #8

    Wie schon Mr. Metzinger es schon beschreibt! Am besten eine Unrestaurierte , diese dann Aufarbeiten und dann bist du auch bei 3500-4000€ ,aber weißt was du dann da hast!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 20, 2022 at 08:42
    • #9

    bis zu 5'000€ für ne Rundlicht?

    Reduzier dein Budget und gib die Differenz einem, der dir hilft was passendes zu finden...

    Immer schön, wenn man sich was leisten kann aber einfach mal die Kohle aus dem Fenster schmeissen ohne Ahnung von dem Thema zu haben? Krass!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 20, 2022 at 09:14
    • #10
    Zitat von Rappolini

    Danke für die Antwort.

    Soweit ich das recherchiert habe, brauche ich für die 50ccm keinen TÜV und kann mit den italienischen Papieren anmelden. Gerne korrigieren sollte das nicht stimmen.

    Nachgebessert werden müsste aus meiner Sicht die Hupe, Bremsen+ Blinker und Tacho die in der Ausführung nicht dabei waren.

    Laut dem Verkäufer bräuchte man Einbau Tacho/Blinker auch nicht abnehmen lassen, dazu hab ich bisher nichts verlässliches gefunden. Vor bösen Überraschungen kann man sich bei Privatkauf leider nicht wirklich schützen, bei einer Vespa Werkstatt hier um die Ecke zahle ich ab 5k für dieses Modell.

    Was wäre denn ein angemessener Preis für den Hobel mit diesen Mängeln?

    Zu den nicht vorhandenen deutschen Papieren ist ergänzend zu den obigen Antworten auch dieser Thread sehr hilfreich:

    Thema

    Meine Vespa hat keine deutschen Papiere - was tun?

    Wenn man eine Vespa, die ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt war, in Deutschland bewegen möchte, benötigt man eine Betriebserlaubnis dafür. Das gilt auch für die 50er, auch wenn nicht wenige mit irgendwelchen Papieren aus dem Ausland womöglich jahrelang unbehelligt in Deutschland unterwegs sind. Wird man erwischt, sind 50 Euro Bußgeld fällig (Stand 2020) und bei Gefährdung des Straßenverkehrs legt die Pozilei für den Fahrer auch ein Konto in Flensburg an und schreibt…
    Menzinger
    December 28, 2020 at 10:30
  • Rappolini
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 special
    • June 20, 2022 at 11:33
    • #11
    Zitat von Tanatos

    bis zu 5'000€ für ne Rundlicht?

    Reduzier dein Budget und gib die Differenz einem, der dir hilft was passendes zu finden...

    Immer schön, wenn man sich was leisten kann aber einfach mal die Kohle aus dem Fenster schmeissen ohne Ahnung von dem Thema zu haben? Krass!

    Ich habe als Referenz die Vespa Werkstatt bei mir um die Ecke genommen, die Preise zwischen 3500-5000€ mit 1 Jahr Garantie aufruft.

    Danke an alle, werde mir hier am besten ein paar Threads durchlesen. Man findet im Internet an verschiedenen Stellen sehr viele Unwahrheiten zu diesem Thema.

  • Rappolini
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 special
    • June 27, 2022 at 15:05
    • #12

    Hello again,

    Darf ich fragen was ihr hiervon haltet ? Blinker und Elestart finde ich gut. Wenn man die Kaskade entfernt, hat man dann die Optik wie bei einer Rundlicht ?

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    Vespa 50 N Spezial
    V50 Spezial von 1979 in einen unterbauten technischen Originalzustand. Die Vespa stand seit 1989 in...,Vespa 50 N Spezial in Niedersachsen - Wolfenbüttel
    www.ebay-kleinanzeigen.de
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 27, 2022 at 15:39
    • #13

    Nicht viel...

    Blinker sind Geschmackssache...

    Wo siehst du da eine Elestart ?

    Nein...

    Und der Lackierer hat es eilig gehabt und schlecht gearbeitet...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 27, 2022 at 19:43
    • #14

    Zumindest hat sich jemand seinen Traum in Rot mit lackierter Kaskade und Lüfterradabdeckung erfüllt. Einen lackierten Kantenschutz … na ja, warum nicht?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 27, 2022 at 20:47
    • #15

    Hat einen Beigeschmack aus Gründen, die die Kollegen bereits erwähnt haben...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 28, 2022 at 10:33
    • #16
    Zitat von Rappolini

    Wenn man die Kaskade entfernt, hat man dann die Optik wie bei einer Rundlicht ?

    Nein, dann bräuchte man noch eine Rundlichtkaskade die aber angeschweißt werden muß. Und das Licht ist immer noch eckig.

    Aber es spricht nichts dagegen eine Special als Special zu belassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rappolini
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 special
    • June 28, 2022 at 18:09
    • #17

    Fand den preislich gut aber das mit der Farbe stimmt ist mir auf nicht mal aufgefallen :D

    Ein Versuch noch, was haltet ihr von dem Knorz? Mal abgesehen davon das er viel zu teuer ist.

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    Vespa 50 R 1972 Olack unverbastelt Turchese 240
    Servus, ich trenne mich hier von meiner Vespa 50 im Olack Turchese 240 . Original und unverbastelt!...,Vespa 50 R 1972 Olack unverbastelt Turchese 240 in…
    www.ebay-kleinanzeigen.de
  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Punkte
    2,109
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • June 28, 2022 at 18:18
    • #18

    Frage ihn doch mal, ob er deutsche Papiere hat.

  • Rappolini
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50 special
    • June 28, 2022 at 18:20
    • #19

    Glaube ich nicht, sehe auch kein Typenschild

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 28, 2022 at 19:24
    • #20

    Die ist nicht wirklich zu teuer. Olack turchese wächst nicht an jeder Straßenecke.

    Die hat keine deutschen Papiere, sieht man ja. Macht aber nix. Kann man für sowas ja machen lassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung Vespa 50 Special

    • GaCi
    • April 28, 2017 at 16:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Special V 50 - Kaufberatung bitte :)

    • leggins
    • August 1, 2016 at 21:59
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung VESPA 50 Special 1981

    • onkel79
    • August 15, 2012 at 23:55
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung Vespa 50 special

    • emzed
    • December 20, 2010 at 17:01
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung: Vespa 50 N Special

    • Pahuma
    • February 14, 2008 at 17:22
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa 50 Special Kaufberatung

    • spaxl
    • July 28, 2007 at 11:24
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™