1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50: rotes Kabel ohne Saft

  • Dr.Motte
  • June 23, 2022 at 22:08
  • 1
  • 2
  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • June 23, 2022 at 22:08
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich versuche seit Tagen meine V50 (BJ 1974) in Gang zu bringen. Ich habe einen neuen Kabelbaum eingezogen und seither gibt es keinen Zündfunken mehr.

    Ich habe eine ZGP mit fünf Kabeln (gelb, grün, rot, blau, schwarz)

    Da ich keine Blinker verbaut habe, bleibt das gelbe Kabel ohne Anschluß.

    Ich habe also folgendes angeschlossen:

    grün an grün an die Frontlampe --- funktioneirt

    schwarz an schwarz --- Masse ?

    rot an rot an Zündspule an Zündkerze

    blau an blau/weiss an Bremsschalter an blau an Bremslicht --- funktioniert

    ich habe das graue Kabel vom Kabelbaum für das Rücklicht an das grüne angeschlossen --- funktioniert.

    Es funktionieren also alle Lichter wenn ich sie ankicke, es kommt eben nur kein Zündfunken.

    Also fast nie, ganz selten kommt mal ein Funken !!

    Zündspule, Zünkabel, Kerzenstecker und Kerze hab ich erneuert.

    Habt Ihr eine Idee ?

    Anbei mal ein versuch der Darstellung meiner Verkabelung.

    Danke

    Gruß

    Jan

  • Menzinger June 23, 2022 at 22:42

    Hat den Titel des Themas von „rotes Kabel ohne Saft“ zu „V50: rotes Kabel ohne Saft“ geändert.
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 24, 2022 at 07:09
    • #2

    Was hast du denn für eine ZGP (6-12V) ? Mit oder ohne Unterbrecherkontakte? Da malschauen und alles richtig einstellen! Dann mal nur den Motor brücken(ohne Licht, Bremse usw.) und schauen ob der Motor läuft.

  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • June 24, 2022 at 08:53
    • #3

    Das mit 6 oder 12 Volt ist ja immer so eine Frage. Ich habe 3 Spulen mit 5 Kabeln, daher gehe ich von 6 Volt aus.

    Mit Unterbrecherkontakt.

    Was meinst Du mit „richtig einstellen“ und wie brücke ich den Motor ?

    Ich bin lernfähig aber dennoch ein Laie :-3

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 24, 2022 at 09:03
    • #4

    Das wird eine 6 Volt Anlage sein...

    Klemme mal das blaue und das schwarze Kabel zusammen. Alle anderen Kabel musst du voneinander lösen. Wenn der Motor läuft kannst du ihn durch Abziehen des Kerzensteckers wieder ausmachen.

    Hast du eine aussenliegende Zündspule ?

    Einstellen heisst: Zündkontakt bei montiertem Polrad auf etwa 0,4 mm einstellen. Anleitungen dafür gibts z.B. auf Youtube.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • June 24, 2022 at 09:37
    • #5

    Klasse, werde ich nachher machen.

    Ich hätte dann also folgende Verkabelung?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 24, 2022 at 10:21
    • #6
    Zitat von Dr.Motte

    Klasse, werde ich nachher machen.

    Ich hätte dann also folgende Verkabelung?

    Korrekt

  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • June 25, 2022 at 14:52
    • #7

    Schade, hat leider nicht geklappt.

    Ich habe jetzt die ZGP frei gelegt und die Verbindungen mal mit dem Voltmeter gemessen.

    - 1 hat Durchgang zum roten Kabel welches zur Zündspule führt.

    - wenn ich 2 mit 1 verbinden und von der Spule zum roten Kabel messe ist es auch durchgängig.

    -da das Bremslicht funktionierte, und rot und blau die gleiche Spule haben, gehe ich davon aus, dass die Spule in Ordnung ist.

    Was mit aufgefallen ist, dass 1 und 2 beide am gleichen Anschluss (grüner Kreis) angeschlossen waren. Eigentlich macht das ja kein Sinn, da so der Unterbrecher umgangen wird. Wo würde denn 2 angeschlossen werden. Leider ist aus dem Bilder im Netz nicht zu erkennen.

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • June 26, 2022 at 10:13
    • #8

    Guten Morgen,

    Zum Zündkontakt:

    Die zwei Kabel sind am der Stelle richtig. Die liegen parallel zum Kondensator und Spule.

    Der Kontakt schließt nicht zum Zündzeitpunkt, sondern öffnet.

    Die meiste Zeit ist der geschlossen und erdet die Zündspannung.

    Zum richtigen Zeitpunkt öffnet er, und der kurze Impuls wandert zur Zündspule.

    So sieht es bei Tochters V50 Spezial mit 12V und Blinkern aus:

    Wenn ein Kabel tot ist, kann's auch gut sein, dass es an der Zündungsgrundplatte gebrochen ist. Ich musste bei ihr letztens an einer Spule den Lötpunkt nachlöten, weil das Licht nicht mehr ging.

    Liebe Grüße

    Sven

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • June 26, 2022 at 17:07
    • #9

    Bisher war leider alles erfolglos. Unterbrechen eingestellt, schwarz an blau versucht. Nix.

    Verwunderlich ist, dass sie vor dem Wechsel des Kabelbaumes lief. Ich hatte dann lediglich die ZGP gereinigt und den Filz getauscht. Am Kabelbaum kann es ja aber nicht liegen, da auch das „überbrücken“ nicht funktioniert hat. Habt Ihr noch ne Idee ? Kann ein defekter Kondensator so etwas verursachen.

    Anfänglich gab es ja noch vereinzelt einen Funken.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 26, 2022 at 18:51
    • #10

    Ja, der Kondensator kann dafür verantwortlich sein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • June 26, 2022 at 20:15
    • #11

    Mir ist noch eine Idee gekommen.

    Wenn ich das gelbe Kabel - unter Umgehung des Unterbrechers und des Kondensator - direkt mit dem roten Kabel verbinde, müssten doch 6 Volt am roten Kabel anliegen und ich könnte z.B. eine Lampe glühen lassen. So könnte ich definitiv prüfen ob die Spule intakt ist. Wenn das der Fall ist muss es ja am Unterbrecher oder am Kondensator liegen.

    Geht das oder mache ich einen Denkfehler. Womit müsste ich die Lampe dann erden ? blau oder schwarz.

    Danke für Eure Hilfe.

    Ist ein bisschen wie Detektivarbeit 8)

    Bilder

    • IMG_3124.jpg
      • 2.68 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 163
  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • June 26, 2022 at 20:44
    • #12

    Wechsel einfach Unterbrecher und Kondensator, das schadet nicht, meistens hilft es sogar. Ich habe mich schon zu Tote gesucht an der Zündung, hatte teils herrlichen Zündfunken und am Ende war’s doch der Kondensator. Kostet nicht viel und ist hoch effektiv 😉

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 26, 2022 at 21:11
    • #13

    Was hast du denn eigentlich für einen neuen Kabelbaum eingezogen?

    Wenn es wirklich erst seit dem neuen Kabelbaum hakt, glaube ich nicht so recht an Kondenser oder so.

    Kannst du mal das rote Kabel im Lenker vom Lichtschalter trennen, damit ausgeschlossen ist, daß du den Zündfunken auf Masse ziehst?

    Hast du auch den Lichtschalter gewechselt? Bitte verlink mal deinen verbauten Kabelbaum.

    Die Elektrik der V50 ist zwar etwas unorthodox, aber nicht soo komplex.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • June 26, 2022 at 22:38
    • #14

    Ich hatte den kabelbaum ja schon „abgekoppelt“. Ein rotes Kabel hatte ich garnicht am Lenker angeschlossen.

    Ich habe alles sicher etwas zusammen gewürfelt. Also ZGP mit 5 Kabeln (Licht, Blinker, Zündung, Bremslicht, Masse)

    Kabelbaum mit Blinker, Hupe

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schalter mit Blinker und Licht (ohne Hupe)

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Blinker und Hupe hab ich aber nicht , also sind die Kabel blind.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 27, 2022 at 11:10
    • #15

    wieviel lust hast du viel zeit kaputt zu machen?

    ich würd da einfach diesen ganzen 6 volt müll rauswerfen und ne vape einbauen. ist nochmal etwas kabelarbeit für das bremslicht vonnöten, aber dann funktioniert das zuverlässig.

    du kannst die erregerspule nicht mit einer prüflampe prüfen, das funktioniert nicht.

    im endeffekt benötigst du für den zündfunken:

    erregerspule in reihe mit dem "unterbrecherkontakt", mit der zündspule und über die "masseleitung" der erregerspule wird normalerweise das bremslicht betrieben. wenn du dort einfach schwarz und blau (masseleitung erregerspule) zusammenklemmst, ist die masse hergestellt. jetzt KANN es funktionieren.

    wenn nicht, könnten defekt sein:

    1) kabel

    2) erregerspule

    3) unterbrecherkontakt korrodiert (kann man einfach putzen, würde man sehen)

    4) zündspule defekt

    5) kondensator defekt

    6) magnetisierung des polrades nicht mehr ausreichend.

    zusätzlich kommen noch funzellicht mit 6 volt und durchbrennende birnen und aussetzende zündungen dazu, warum die meisten auf 12 volt umbauen.

    würde ich empfehlen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schlichi
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    116
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hattingen
    Vespa Typ
    PX80
    • June 27, 2022 at 13:28
    • #16

    Ich gucke mir gerade dein letztes Foto an.

    Die beiden gelben Kabel sollen am Unterbrecherkontakt an die Schraube. Wenn es dir hilft, kannst du es auch verlängern und am Kondensator als drittes auflegen. Da das gelbe vom Unterbrecherkontakt da ankommt, sind die dort parallel.

    Ich wundere mich aber darüber, wie der Kontakt eingestellt ist. Der soll in geöffnetem Zustand etwa 0,35 mm haben. Allerdings muss dafür dass Polrad drauf sein. Du nimmst das bananenförmige Gummi raus und drehst das Polrad, bis der Kontakt aufgeht. Dann wird durch die Öffnung gemessen und eingestellt.

    Wenn das Polrad ab ist, müsste der Kontakt eigentlich geschlossen sein.

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • July 30, 2022 at 13:33
    • #17

    So, nun hab ich auch den Kondensator und den Unterbrecher getauscht. Und siehe da sie läuft... nein sie lief für ca. 2 km. Nun wieder kein Zündfunken. Als sie lief, war sie auch nur schwer anzukicken und lief unrund.

    Hat jemand hierzu eine Idee zur Ursache ?

    chup4: muss ich wohl irgendwann machen. Aber erstmal versuche ich noch das alte Ding zu reanimieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Dr.Motte (July 30, 2022 at 13:54)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 30, 2022 at 16:18
    • #18
    Zitat von Dr.Motte

    So, nun hab ich auch den Kondensator und den Unterbrecher getauscht. Und siehe da sie läuft... nein sie lief für ca. 2 km. Nun wieder kein Zündfunken. Als sie lief, war sie auch nur schwer anzukicken und lief unrund.

    Hat jemand hierzu eine Idee zur Ursache ?

    chup4: muss ich wohl irgendwann machen. Aber erstmal versuche ich noch das alte Ding zu reanimieren.

    Polradkeil i.O.?

    Zzp eingestellt/ abgeblitzt?

  • Dr.Motte
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso Elestart GS, V50N (83), V50N (74)
    • July 31, 2022 at 15:06
    • #19

    Polradkeil ist der Halbmondkeil ? Der müsste in Ordnung sein, das Polrad dreht sich jedenfalls bei ankicken.

    Ich hab ja leider keinen Zündfunken, daher läuft der Motor nicht und ich kann den Zzp nicht einstellen - Oder ???

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 31, 2022 at 15:54
    • #20
    Zitat von Dr.Motte

    Polradkeil ist der Halbmondkeil ?

    Ja.


    Zitat von Dr.Motte

    Der müsste in Ordnung sein, das Polrad dreht sich jedenfalls bei ankicken.

    Das dreht sich auch mit abgeschertem Halbmondkeil.


    Zitat von Dr.Motte

    ich kann den Zzp nicht einstellen - Oder ???

    Doch, zumindest grob an den Markierungen vom Werk ausrichten.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Nach Motorüberholung Motor testen ohne Kabelbaum

    • beacon1993
    • January 15, 2016 at 10:39
    • Vespa Elektrik
  • Licht und Hupe ohne Funktion V50

    • vespistapazzo
    • August 14, 2013 at 11:11
    • Vespa Elektrik
  • 12 V Steckdose wo bei Cosa einbauen

    • derbekloppte
    • July 24, 2013 at 18:50
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kabelzuordnung an der Zündungsgrundplatte

    • realgood
    • July 13, 2011 at 10:15
    • Vespa Elektrik
  • Kondensator getauscht und keine Fehlzündungen mehr :)

    • -flo-
    • July 10, 2009 at 19:15
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Umrüstung 6 auf 12V Spannungsregler

    • Wannabeprofi
    • August 29, 2006 at 19:06
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche