1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wiederbelebung nach 20 Jahren - Vespa 125 ACMA 1957

  • ezio_auditore
  • October 9, 2025 at 22:01
  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    3,622
    Beiträge
    613
    Einträge
    1
    • October 9, 2025 at 22:01
    • Neu
    • #1

    Vespa ACMA 125 1958 V56

    Über einen Freund bin ich an die Vespa gekommen. Eine Wideframe wollte ich schon ewig haben – also hab ich die Gelegenheit direkt genutzt.
    Papiere gibt’s leider keine, aber das kriegen wir schon geregelt.

    Geplant ist, sie mit Patina aufzubauen. Sie soll ihren alten Look behalten, aber technisch top dastehen. Wenn was neu muss, wird’s so angepasst, dass es trotzdem zum Rest passt – lieber Charakter statt Perfektion.

    Den Kabelbaum mache ich wahrscheinlich selbst. Über die Jahre hab ich mir genug Kabel und Litzen auf Lager gelegt – da lohnt sich das selber bauen einfach.

    Beim Tank soll es in Richtung Sei Giorni Sport gehen. Die Teile, die man kaufen kann, gefallen mir alle nicht wirklich. Also wird das ein Eigenbau. Schweißgerät und Blechwerkzeug sind da, und vielleicht mach ich sogar noch einen Metalshaping-Kurs. Ich find’s einfach spannend, was man mit Blech alles machen kann.

    Die Fußleisten sind immerhin komplett, aber ziemlich krumm – und eine ist gebrochen. Die lasse ich wahrscheinlich laserschweißen. Zum Glück gibt’s heute Technik, die sowas echt sauber hinbekommt.

    Das Öl im Motor sieht gar nicht schlecht aus. Und der Tank ist tatsächlich rostfrei – erstaunlich, wenn man bedenkt, dass er über 20 Jahre leer und offen im Rahmen hing.

    Der Scheinwerfer ist auch wieder aufgetaucht. Die ACMA stammt aus einem Nachlass, also war ein bisschen Sucharbeit nötig.

    Motor und Rahmen sind nummerngleich, laut Seriennummer Baujahr 1957. Das Bodenblech wurde vor rund 20 Jahren schon mal von einem Karosseriebauer repariert.

    Den Tacho hab ich mir auch angeschaut – funktioniert, aber das Plastik drückt leicht gegen die Nadel.
    Für das Schloss hab ich zwei Schlüssel nachgemacht – danke an Creuzfeld für den Tipp!

    Beim Motor soll später deutlich mehr Dampf kommen. Ziel sind mindestens 10 PS, vielleicht auch 15 – bin da etwas verwöhnt.

    Fehlteile aktuell:

    • Kotflügelfinne
    • Lichtschalter
    • Gummiteile

    Ich suche auch noch so eine Verschraubung für das Schloss laut meiner Recherche M24x1,5. Falls jemand sowas noch hat gerne melden.

    Ich denke das sollte für den ersten Bericht reichen.

    Viel Spaß!


    Gruß

    Ezio

    Bilder

    • 20251003_132228_ergebnis.jpg
      • 9.07 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 14
    • 20251003_132258_ergebnis.jpg
      • 818.02 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 12
    • 20251003_132304_ergebnis.jpg
      • 598.59 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 12
    • 20251003_132316_ergebnis.jpg
      • 670.5 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 11
    • 20251003_132425_ergebnis.jpg
      • 830.21 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 11
    • 20251003_132430_ergebnis.jpg
      • 751.82 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 11
    • 20251003_132436_ergebnis.jpg
      • 699.45 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 11
    • 20251003_132448_ergebnis.jpg
      • 742.74 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 10
    • 20251003_132459_ergebnis.jpg
      • 847.54 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 10
    • 20251003_132533_ergebnis.jpg
      • 8.7 MB
      • 4,500 × 6,000
      • 11
    • 20251003_132552_ergebnis.jpg
      • 8.15 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 9
    • 20251003_132603_ergebnis.jpg
      • 7.03 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 9
    • 20251003_132613_ergebnis.jpg
      • 8.57 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 9
    • 20251006_152332_ergebnis.jpg
      • 385.48 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 10
    • Tacho_ergebnis.jpg
      • 85.42 kB
      • 528 × 576
      • 9
    • 20251008_110126.jpg
      • 3.09 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 10

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,149
    Punkte
    31,682
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,686
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 10, 2025 at 06:08
    • Neu
    • #2

    Da lese ich gerne mit top-).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 31, 2014 at 07:37
    • SB: Technik und Allgemeines
  • Identifikation einer Vespa Acma 125...

    • vespa_driver
    • November 6, 2016 at 20:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Biete komplette Motorrevisionen an von der ACMA/Lampe unten bis zur PK, PX80-200, T1-T4, VNA, VNB etc.

    • 007bud
    • May 16, 2012 at 23:36
    • Angebote & Dienstleistungen
  • aktuelle Preisentwicklung nostalgischer Vespas eigentlich real?

    • Nannini
    • July 16, 2009 at 00:04
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • ACMA
  • Vespa
  • 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™