1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wiederbelebung nach 20 Jahren - Vespa 125 ACMA 1957

  • ezio_auditore
  • October 9, 2025 at 22:01
  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    451
    Punkte
    3,691
    Beiträge
    621
    Einträge
    1
    • October 9, 2025 at 22:01
    • Neu
    • #1

    Vespa ACMA 125 1958 V56

    Über einen Freund bin ich an die Vespa gekommen. Eine Wideframe wollte ich schon ewig haben – also hab ich die Gelegenheit direkt genutzt.
    Papiere gibt’s leider keine, aber das kriegen wir schon geregelt.

    Geplant ist, sie mit Patina aufzubauen. Sie soll ihren alten Look behalten, aber technisch top dastehen. Wenn was neu muss, wird’s so angepasst, dass es trotzdem zum Rest passt – lieber Charakter statt Perfektion.

    Den Kabelbaum mache ich wahrscheinlich selbst. Über die Jahre hab ich mir genug Kabel und Litzen auf Lager gelegt – da lohnt sich das selber bauen einfach.

    Beim Tank soll es in Richtung Sei Giorni Sport gehen. Die Teile, die man kaufen kann, gefallen mir alle nicht wirklich. Also wird das ein Eigenbau. Schweißgerät und Blechwerkzeug sind da, und vielleicht mach ich sogar noch einen Metalshaping-Kurs. Ich find’s einfach spannend, was man mit Blech alles machen kann.

    Die Fußleisten sind immerhin komplett, aber ziemlich krumm – und eine ist gebrochen. Die lasse ich wahrscheinlich laserschweißen. Zum Glück gibt’s heute Technik, die sowas echt sauber hinbekommt.

    Das Öl im Motor sieht gar nicht schlecht aus. Und der Tank ist tatsächlich rostfrei – erstaunlich, wenn man bedenkt, dass er über 20 Jahre leer und offen im Rahmen hing.

    Der Scheinwerfer ist auch wieder aufgetaucht. Die ACMA stammt aus einem Nachlass, also war ein bisschen Sucharbeit nötig.

    Motor und Rahmen sind nummerngleich, laut Seriennummer Baujahr 1957. Das Bodenblech wurde vor rund 20 Jahren schon mal von einem Karosseriebauer repariert.

    Den Tacho hab ich mir auch angeschaut – funktioniert, aber das Plastik drückt leicht gegen die Nadel.
    Für das Schloss hab ich zwei Schlüssel nachgemacht – danke an Creuzfeld für den Tipp!

    Beim Motor soll später deutlich mehr Dampf kommen. Ziel sind mindestens 10 PS, vielleicht auch 15 – bin da etwas verwöhnt.

    Fehlteile aktuell:

    • Kotflügelfinne
    • Lichtschalter
    • Gummiteile

    Ich suche auch noch so eine Verschraubung für das Schloss laut meiner Recherche M24x1,5. Falls jemand sowas noch hat gerne melden.

    Ich denke das sollte für den ersten Bericht reichen.

    Viel Spaß!


    Gruß

    Ezio

    Bilder

    • 20251003_132228_ergebnis.jpg
      • 9.07 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 77
    • 20251003_132258_ergebnis.jpg
      • 818.02 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 28
    • 20251003_132304_ergebnis.jpg
      • 598.59 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 28
    • 20251003_132316_ergebnis.jpg
      • 670.5 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 28
    • 20251003_132425_ergebnis.jpg
      • 830.21 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 27
    • 20251003_132430_ergebnis.jpg
      • 751.82 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 29
    • 20251003_132436_ergebnis.jpg
      • 699.45 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 29
    • 20251003_132448_ergebnis.jpg
      • 742.74 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 28
    • 20251003_132459_ergebnis.jpg
      • 847.54 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 27
    • 20251003_132533_ergebnis.jpg
      • 8.7 MB
      • 4,500 × 6,000
      • 30
    • 20251003_132552_ergebnis.jpg
      • 8.15 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 22
    • 20251003_132603_ergebnis.jpg
      • 7.03 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 23
    • 20251003_132613_ergebnis.jpg
      • 8.57 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 26
    • 20251006_152332_ergebnis.jpg
      • 385.48 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 23
    • Tacho_ergebnis.jpg
      • 85.42 kB
      • 528 × 576
      • 30
    • 20251008_110126.jpg
      • 3.09 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 25

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,152
    Punkte
    31,700
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,689
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 10, 2025 at 06:08
    • Neu
    • #2

    Da lese ich gerne mit top-).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,289
    Punkte
    11,169
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,482
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 10, 2025 at 21:21
    • Neu
    • #3

    Wünsche dir viel Erfolg!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    246
    Punkte
    1,021
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 11, 2025 at 22:19
    • Neu
    • #4

    Happy Building!

  • Online
    Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    605
    Punkte
    1,625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 12, 2025 at 08:52
    • Neu
    • #5

    Viel Spaß dabei. Da lese ich auch gerne mit.:thumbup:

    Viele Grüße

    Bernhard

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,114
    Punkte
    6,284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    795
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 12, 2025 at 19:14
    • Neu
    • #6

    Viel Spaß und Erfolg 👍

    Fehlende Teile findest du bei leboncoin.fr

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,434
    Punkte
    7,094
    Trophäen
    2
    Beiträge
    993
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 19:43
    • Neu
    • #7

    So was würde ich später gerne auch „nachlassen „.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    451
    Punkte
    3,691
    Beiträge
    621
    Einträge
    1
    • October 13, 2025 at 09:52
    • Neu
    • #8
    Zitat von TOMV50

    Viel Spaß und Erfolg 👍

    Fehlende Teile findest du bei leboncoin.fr

    Danke. Ich hoffe ja noch das Fehlteile gefunden werden ;)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    12,159
    Punkte
    35,269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,298
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 13, 2025 at 14:41
    • Neu
    • #9

    Moin

    Hier lese ich gerne mit.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    427
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • October 13, 2025 at 18:58
    • Neu
    • #10

    N'abend in die Runde,

    und wie ich hier mitlese! Da kann ich noch so einiges an Wissen abstauben :D

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    451
    Punkte
    3,691
    Beiträge
    621
    Einträge
    1
    • October 15, 2025 at 20:42
    • Neu
    • #11

    Wie sagt mal so schön. Bilder sagen mehr als 1000 Wörter:

    Das auf dem Tuch ist das alt Fett aus dem Tacho.

    Das Schloss habe ich 10mal durchs Ultraschallbad gejagt und nach jeder runde ausgeblasen. Da war richtig viel schmock drin was so nicht raus kommt.

    Bilder

    • 20251011_190138.jpg
      • 1.33 MB
      • 1,080 × 2,316
      • 10
    • 20251011_201700.jpg
      • 1.37 MB
      • 1,080 × 2,316
      • 9
    • 20251015_095833.jpg
      • 2.25 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 8
    • 20251011_201645.jpg
      • 3.1 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 8
    • 20251007_193802.jpg
      • 1.51 MB
      • 1,080 × 2,316
      • 7
    • 20251013_161901.png
      • 12.89 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 8
    • 20251015_095816.jpg
      • 3.18 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 7
    • 20251015_091837.jpg
      • 2.8 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 10

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    451
    Punkte
    3,691
    Beiträge
    621
    Einträge
    1
    • October 16, 2025 at 10:48
    • Neu
    • #12

    Irgendwie muss die Nadel runter, am besten so das nichts kaputt geht. Kurzerhand einen Abzieher konstruiert und 3D gedruckt. (Sollte nicht schön sein, muss nur funktionieren)


    Die Kunststoffscheibe war verzogen. Mit einem Heißluftföhn war mir das Risiko zu groß, sie zu beschädigen. Meine Idee – und letztlich auch die Lösung – war: etwa 80 Grad heißes Wasser. (Ich habe einen Wasserkocher, bei dem man die Temperatur einstellen kann.)
    Ich habe das Kunststoffteil in einen Teller gelegt, heißes Wasser darüber gegossen, und schon wurde es so weich, dass man es problemlos zurück formen konnte.

    Ursprünglich wollte ich eine Art Presse mit zwei Platten bauen, um die Scheibe wie in einer Buchpresse flach zu drücken. Der Aufwand war mir aber zu hoch – für nur ein Teil lohnt sich das nicht. Mit den Händen konnte ich das letztlich ganz gut hinbekommen. Perfekt ist es zwar nicht geworden, aber immerhin schleift die Nadel jetzt nicht mehr am Plastik.

    Das Ergebnis spricht für sich. Ich muss mir nur noch das passende Fett für die Zahnräder besorgen, dann kann ich alles fertig montieren.
    Ich überlege noch, ob ich das patinierte Glas wirklich austauschen soll. Eigentlich finde ich, es sollte so bleiben – man kann trotzdem alles gut lesen, auch wenn es auf dem einen Bild schlimmer aussieht, als es in Wirklichkeit ist.
    Andererseits kann ich das Glas ja jederzeit wechseln. Der Rahmen bleibt auf jeden Fall so, wie er ist. Eine neue Dichtung wäre allerdings nicht schlecht – die alte „Lakritze“ ist nämlich nicht mehr zu gebrauchen. 😄

    Zum Thema Kalibrieren habe ich auch noch eine Idee, aber die gibt es wenn es so weit ist ;)

    Bilder

    • 20251016_093425.jpg
      • 3.13 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 7

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Online
    Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,347
    Punkte
    11,597
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,831
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 16, 2025 at 20:03
    • Neu
    • #13

    Sauber!

    Catia?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    451
    Punkte
    3,691
    Beiträge
    621
    Einträge
    1
    • October 16, 2025 at 20:23
    • Neu
    • #14

    Ja genau.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Online
    Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,347
    Punkte
    11,597
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,831
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 16, 2025 at 20:48
    • Neu
    • #15

    Dann habe ich das richtig gesehen...:)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 31, 2014 at 07:37
    • SB: Technik und Allgemeines
  • Identifikation einer Vespa Acma 125...

    • vespa_driver
    • November 6, 2016 at 20:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Biete komplette Motorrevisionen an von der ACMA/Lampe unten bis zur PK, PX80-200, T1-T4, VNA, VNB etc.

    • 007bud
    • May 16, 2012 at 23:36
    • Angebote & Dienstleistungen
  • aktuelle Preisentwicklung nostalgischer Vespas eigentlich real?

    • Nannini
    • July 16, 2009 at 00:04
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • ACMA
  • Vespa
  • 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™