1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Worüber freut ihr euch gerade?

  • SonSait
  • April 29, 2009 at 16:51
  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • March 7, 2021 at 20:54
    • #15,621

    Endlich mal ne Standbohrmaschine zugelegt und gleich damit den kaputten Dremel repariert (Pin zur Arretierung).

    Bilder

    • 20210307_145023.jpg
      • 516.01 kB
      • 568 × 1,200
      • 177
    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 10, 2021 at 20:03
    • #15,622

    ...neue MS 261 C, geht echt gut das Teil ;) !

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,000
    Punkte
    13,405
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 10, 2021 at 20:26
    • #15,623
    Zitat von 125vnb6

    ...neue MS 261 C, geht echt gut das Teil ;) !

    Wenigstens auch ein 2-Takter, das neue Fichtenmoped?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 11, 2021 at 08:30
    • #15,624

    .. und man könnte eine schöne "Was tankt ihr denn so" oder "Welches Öl nehmt ihr" oder "Wie messt ihr das Öl zum Mischen ab" Diskussion dazu anfangen.

    Sorry, die letzten Monate zu wenig Gelegenheit für zivilisierte und sinnhafte Gespräche gehabt.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,000
    Punkte
    13,405
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 11, 2021 at 10:16
    • #15,625
    Zitat von aarwespe

    .. und man könnte eine schöne "Was tankt ihr denn so" oder "Welches Öl nehmt ihr" oder "Wie messt ihr das Öl zum Mischen ab" Diskussion dazu anfangen.

    Sorry, die letzten Monate zu wenig Gelegenheit für zivilisierte und sinnhafte Gespräche gehabt.

    Aber bitte im Fichtenmopedforum, nicht hier bei den Verrückten 😂

  • Gast
    Gast
    • March 11, 2021 at 13:25
    • #15,626

    Mein Maxi Rahmen für welchen ich die letzten Abende verstärkungsbleche der Hinterradschwinge gedengelt und angepasst habe, hab ich gerade zum Karosseriespengler gebracht, damit er die Bleche mittels Punktschweissverfahren anpunktet, dass es schlussendlich Karosseriebautechnisch eine saubere Sache ist.

    Hab es kurz mit ihm angeschaut und besprochen, er meinte "super und sauber gemacht!, das hab ich dir locker in einer Stunde fertig!" hat mich grade gefreut, dass meine Metaller skills doch noch vorhanden sind und er meine Idee der Verstärkung welche schlussendlich praktisch unsichtbar sein wird, er als gut befunden hat.

    Waren doch noch viele rundungen und Laschen... und alles in ziemlich dickem 1.5mm Blech, war schon etwas trickie dies genau anzupassen!

    Jetzt hoff ich einfach, dass es aiuch so funktioniert wie ich es mir vorstelle ;) und das es nicht all zu teuer wird... brauche locker nochmals paar Scheine für die Lackierung und die potenten Motorteile und Bremsenteile ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 12, 2021 at 17:29
    • #15,627

    Freu mich...das ich mal wieder nen Edding in der Hand habe.....

    darfst mir halt nicht geben^^

    Radio ist schon drin..und zwei Blaupunktkugeln... ..zwar kein high end...aber wer braucht das?^^

    Bilder

    • 159849171_765500214078869_1923301873403118950_n.jpg
      • 497.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 131

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 12, 2021 at 17:31
    • #15,628

    @Gast Hinterradschwinge verstärken? Ist ne Maxi oder ne Maxi S ? Ich hab ne S und hab gleich ne neue Schwinge gebaut, etwas länger und aus Flugzeug Alu...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,013
    Punkte
    31,301
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,637
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 12, 2021 at 20:20
    • #15,629

    old N°7 hast du das selber aufgemalt?

    Das gefällt mir !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,997
    Punkte
    6,047
    Trophäen
    1
    Beiträge
    771
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 13, 2021 at 15:38
    • #15,630

    Das Special Projekt vom Spezl abgeschlossen, Schwager seine 50s das 1x konserviert, muss jetzt trocknen, heute mal Zeit gehabt, GÖGA‘s Dekoidee für Ostern aus fast 100jährigen Holz umzusetzen;

    Morgen endlich mal Zeit für die 1.Serie klatschen-)

  • Gast
    Gast
    • March 13, 2021 at 19:50
    • #15,631
    Zitat von powerdrake4

    Hinterradschwinge verstärken? Ist ne Maxi oder ne Maxi S ?

    Ist eine Maxi n, also Starrrahmen.

    Die meisten schweissen Flacheisen in das U-Förmige Seitenprofiel rein, was ich nicht wirklich gut finde, da dies die seitliche Schwäche des Rahmens fast null beeinflusst / verbessert.

    Meine Idee war es, das bestehende Seitenprofiel mittels gleich starkem Blech zu verschliessen, das quasi ein Hohlprofiel entsteht welches dann eben die seitliche Instabilität des Rahmens verbessert und auch unsichtbar ist. Dann alle 25mm bis 30mm Punkt geschweisst, wie es Karosserietechnisch üblich ist.

    Momentan ist der Rahmen beim Spengler, ich hab keine Punktschweisszange... hät auch Lochschweissen können, Punktschweissen ist aber edler.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 14, 2021 at 09:49
    • #15,632

    #TOMV50

    Wenn du einen kleinen Gasbrenner hast kannst du die Kanten leicht anflämmen, dann sieht man die Schnittkante nicht mehr so.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,997
    Punkte
    6,047
    Trophäen
    1
    Beiträge
    771
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 14, 2021 at 10:09
    • #15,633

    Danke für den Tip; GÖGA meinte aber gestern, ich sollte es so lassen, darf ruhig rustikal aussehen, wollte eigentlich mit der Fräse noch rundum fahren;

    Aber ich hab schon mal was geflämmt; Tochter meinte, ihr Nicci-Bär braucht auch ein Klo 🚽🤭

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 14, 2021 at 13:58
    • #15,634
    Zitat von Volker PKXL2

    old N°7 hast du das selber aufgemalt?

    Das gefällt mir !!!

    ja,.... freehand mit Edding...diesmal silber..kommt auf dem schwarzmatt gut von den Reflektionen..

    selber überrascht.....wollte erst weiss wie bei der in der garage.... ist so auch okay...

    Halbe PX..am Staufach die Blaupunktkugeln, Autoradio im Staufach mit 12vTransfund Fernbedienung, Über Zündschloss Einschalten.. paar Leds..Fertig ^^ brauch nur noch Bluetooth

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    381
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    2
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • March 14, 2021 at 17:32
    • #15,635

    Nach Monaten das Brot endlich mal wieder selbst gebacken:hurra:. Das Gekaufte hängt mir auch zum Hals raus.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,535
    Punkte
    62,035
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 14, 2021 at 19:29
    • #15,636
    Zitat von bjwgeseke

    Nach Monaten das Brot endlich mal wieder selbst gebacken:hurra:. Das Gekaufte hängt mir auch zum Hals raus.

    Das sieht wahnsinnig fest aus. Ist das überhaupt gegangen? Ansonsten kannst du es ja als Auffahrrampe benutzen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    381
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    2
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • March 14, 2021 at 19:48
    • #15,637

    Ja das Bild ist etwas unglücklich von schräg oben geschossen. Es ist gegangen und als Rampe taugt es auch nicht mehr, denn die Familie hat sich bereits darüber her gemacht. Und es schmeckt(e) gut :)

    Aber es ist tatsächlich nicht so labberig wie das Brot beim Bäcker, ist aber auch richtig aus Vollkorn mit frisch gemahlenem Getreide und nicht nur mit ein paar Alibikörnern darin. Ich backe das immer ein bisschen mehr in die Länge und dafür nicht so hoch, weil das eh recht gut sättigt.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,240
    Punkte
    11,075
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 14, 2021 at 20:22
    • #15,638

    bjwgeseke also keine Backmischung?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    381
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    2
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • March 14, 2021 at 20:25
    • #15,639
    Zitat von bingele28

    bjwgeseke also keine Backmischung?

    Nein, um Himmels Willen. Alles selbst nach Gefühl zusammengekippt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 14, 2021 at 21:19
    • #15,640

    Meine Frau backt unser Brot auch häufig selbst. Dass wir noch Brot kaufen, hängt viel damit zusammen, dass wir den traditionellen Bäcker hier unterstützen wollen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • PX125 Lusso Öl?

    • Deichgraf
    • December 13, 2017 at 19:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™