1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 4, 2023 at 15:44
    • #1,821
    Zitat von heggedear

    PX 80 Lusso Motor.

    Rückbau mit einem unbearbeiteten 80ccm oder 135ccm Zylinder auf ein gefrästes Gehäuse.

    Läuft der Motor? obwohl die Überstömerkanten des Standard Zylinders in den ausgefrästen Ansaugraum ragen?

    Falls der Drehschieber gemacht ist oder ne Rennwelle verbaut ist wird der 80er nicht mehr gescheit laufen.Beim 135ccm DR wäre das kein Problem.... Nur Überströmer sollten bei beiden Varianten funktionieren

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • January 17, 2023 at 11:50
    • #1,822

    Wer weiß Das?

    Von welchem Hersteller ist diese PX Sitzbank.? Passt direkt auf PX lusso.

    Unterteil ist Blech.

    Danke für Informationen.

    Bilder

    • 20230117_114131.jpg
      • 1.09 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 86
    • 20230117_114203.jpg
      • 704.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 88
    • 20230117_114219.jpg
      • 582.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 88
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 18, 2023 at 12:57
    • #1,823

    Wie ihr wisst habe eine PX80 Lusso mit DR135. Das Getriebe selbst würde ich so lassen, aber dafür den Primär länger übersetzen. Die PX200 hat ja 23/65 im Primär (berichtigt mich wenn ich falsch liege). Momentan habe ich das DRT Ritzel drin mit 23/68 Zähnen.

    Würde bei einer Motorrevision dann auch auf 60mm Hub BGM Welle, 177er BGM, und SI 24/24 Vergaser gehen. Den Primär mit Rep. Kit überholen und dabei ein 25/62er Primärrad montieren.

    Sollte doch bei den kurzen 80er Gangritzeln gehen oder?

    Wäre das fahrbar? Mach das Sinn?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • wmw
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    93057 Regensburg
    Vespa Typ
    Cosa 1 200ccm, BJ 1991, 20000km
    • January 26, 2023 at 14:50
    • #1,824

    Hallo allerseits,

    habe eine Cosa 1 200ccm und mir dafür zwei verchromte Felgen mit Reifen gekauft; nun stellte ich fest, dass die Felgen die Grö0e 2,10 x 10 haben und nicht wie die an der Cosa 2,50 x 10.

    Darf ich jetzt diese 2.10er dran schrauben oder nicht? (ohne beim TÜV vorzufahren) in den Fahrzeugpapieren stehen nur die Reifengröße 100/90 10, über die Felgengröße steht nichts drinnen

    Reifen sind in beiden Fällen 100/90 10

    LG

    Max

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 26, 2023 at 17:28
    • #1,825

    Da wirst nicht ohne eine Einzelabnahme beim zuständigen Hu-Abnehmer deines Vertrauens vorbeikommen :-3 ! Optisch, finde ich persönlich aber schlimmer, den Spurversatz den du dann mit den schmäleren Felgen hast ...

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • April 21, 2023 at 16:44
    • #1,826

    siehe Bild. Px 80 e lusso

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 21, 2023 at 17:41
    • #1,827
    Zitat von NekoNeko

    siehe Bild. Px 80 e lusso

    Starterrelais

    Kurze Frage, kurze Antwort wäre der richtige Thread gewesen ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • April 21, 2023 at 17:54
    • #1,828

    den hab ich gesucht... ist nicht angepinnt

    Aber danke Dir. BITTE THREAD LÖSCHEN

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 22, 2023 at 07:19
    • #1,829
    Zitat von NekoNeko

    den hab ich gesucht... ist nicht angepinnt

    Aber danke Dir. BITTE THREAD LÖSCHEN

    Löschen ist keine gute Lösung. Deine Frage und Tanatos‘ Antwort nützen dem nächsten, wenn er danach sucht. Der kFkA-Thread war nur etwas nach unten gerutscht. Ich habe es zusammengefügt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • April 22, 2023 at 09:19
    • #1,830

    perfekt, Danke. Eventuell gleich noch anpinnen. 😋

    Und hier noch die nächste Frage. Bei meiner Px e lusso spinnt der Blinker.

    Hab mir den hier bestellt:

    Blinkrelais -PIAGGIO 12V- Vespa PX (Modelle mit Batterie)
    HINWEIS : Piaggio bezieht seine Ware von unterschiedlichen Herstellern aus Europa und Asien. Das Bildmaterial kann daher von der gelieferten Ware…
    www.googleadservices.com

    Bei mir ist der grüne quadratische drin. Wenn ich den 1:1 so anschliesse, geht der rechte blinker, aber der linke nicht. Kann mir wer sagen, wie ich den richtig anschliesse?

  • Vespa_Veteran
    Schüler
    Reaktionen
    36
    Punkte
    336
    Beiträge
    40
    Bilder
    5
    • May 9, 2023 at 13:07
    • #1,831
    Zitat von NekoNeko

    perfekt, Danke. Eventuell gleich noch anpinnen. 😋

    Und hier noch die nächste Frage. Bei meiner Px e lusso spinnt der Blinker.

    Hab mir den hier bestellt:

    https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa…225784463739144

    Bei mir ist der grüne quadratische drin. Wenn ich den 1:1 so anschliesse, geht der rechte blinker, aber der linke nicht. Kann mir wer sagen, wie ich den richtig anschliesse?

    So sah das bei meiner P200E aus. Leider habe ich nur die eine Aufnahme.

    Grüße

    Norbert

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • May 10, 2023 at 09:30
    • #1,832

    Hallo Norbert, Danke! Probier ich aus.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 13, 2023 at 06:47
    • #1,833

    Moin, ich habe eine 200er PX aus 1998 zur Pflege. km-Stand ca. 4.000. Stand 120 Jahre in der Garage eines Bekannten.

    Nach grober Reinigung Batterie getauscht, Öl abgelassen.

    Wollte mal OFFLINE Elektrik testen. Hupe funktioniert. Neue Batterie aber Blinker gehen nicht. Funktionierendes Relais aus meiner eingebaut. Jetzt geht auch die Hupe nicht mehr.

    Ist da ein Unterschied zwischen PX-aalt und der 1998er PX? Jemand eine Idee?

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • May 13, 2023 at 10:43
    • #1,834

    Nach 120 Jahren in einer Garage sind vermutlich die Kabelmäntel brüchig, und Du hast Kurzschlüsse ohne Ende. :-4

    Im Ernst – bei der Lusso funktionieren die Blinker nur bei laufendem Motor. Auch wenn sie eine Batterie hat. Die versorgt nur den Elestart und die Hupe. Das wird auch bei den Modellen danach mit Scheibenbremse so sein.

    Warum die Hupe jetzt auch streikt kann ich aus der Ferne nur vermuten.

    Vielleicht ein Kabelschuh abgerutscht?

    Wackelkontakt oder Kabelbruch?

    …

    Das solltest Du nochmals prüfen.

    Edith hat Fehler beseitigt.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

    Einmal editiert, zuletzt von Se7entySix (May 13, 2023 at 11:40)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 14, 2023 at 07:35
    • #1,835

    Moin, ja die ist jetzt zurück in der Zukunft. BJ1998, Stand wohl 10-12 Jahre trocken und sauber. Die Kabel und Stecker sind im Gegensatz zu meiner 1980er PX sehr flexibel weich und geschmeidig.

    Da ist wohl irgendwo ein Wackelkontakt, hatte sie gestern mal kurz wieder hupend. Sicherung ist auch in Ordnung, habe Zündschloß in Verdacht. Werde mal Stecker abziehen und überbrücken.

    Bei meinen alten PXen geht der Blinker mit Batterie auch ohne Motor. Werde weiter suchen, stand jetzt min. 10 Jahre, wird es auf einen Monat auch nicht ankommen.

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • May 14, 2023 at 13:51
    • #1,836

    Hallo zusammen,

    bei meiner PX200E ohne Batterie geht plötzlich die Hupe nicht mehr. Hab nun 12V auf die beiden schwarz/grünen Kabel gegeben, Hupe geht.

    Sollte also der Spannungsregler sein, der defekt ist. Oder?

    Vielen Dank,

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 14, 2023 at 15:24
    • #1,837
    Zitat von Strichmichel

    Sollte also der Spannungsregler sein, der defekt ist. Oder?

    Oder der Hupengleichrichter,

    Oder der Hupentaster,

    Oder Kabelbruch.

    Du wirst nicht umhin kommen, dies durchzumessen / zu prüfen.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 18, 2023 at 09:44
    • #1,838
    Zitat von aarwespe

    Moin, ja die ist jetzt zurück in der Zukunft. BJ1998, Stand wohl 10-12 Jahre trocken und sauber. Die Kabel und Stecker sind im Gegensatz zu meiner 1980er PX sehr flexibel weich und geschmeidig.

    Da ist wohl irgendwo ein Wackelkontakt, hatte sie gestern mal kurz wieder hupend. Sicherung ist auch in Ordnung, habe Zündschloß in Verdacht. Werde mal Stecker abziehen und überbrücken.

    Bei meinen alten PXen geht der Blinker mit Batterie auch ohne Motor. Werde weiter suchen, stand jetzt min. 10 Jahre, wird es auf einen Monat auch nicht ankommen.

    Dumm wenn man blöd ist. Hatte auf der rechten Seite die Verkleidungen ab. Damit auch die Kabelfähnchen nicht fest am Motorgehäuse. Kleine Ursache, große Wirkung. Funktioniert alles.

  • Bomplex
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 125
    • May 18, 2023 at 09:48
    • #1,839

    Hallo Zusammen,

    Ich habe eine P80X gekauft, ich denke, dass die noch 80ccm eingetragen hat, Papiere habe ich noch nicht, auch den Roller nicht… (darum geht es jedoch nicht)

    Was für ein Kennzeichen macht man an so eine 80er? Das kleine für Leichtkrafträder oder das normale Motorradkennzeichen?

    Da ich noch einen Motor mit 134er DR hier habe, überlege ich den dort einzubauen, dann bräuchte ich eh das normale Blech, oder kann man dann mit dem kleinen weiter fahren?

    Was sieht besser aus? Der Roller hat scheinbar eine Halterung für ein kleines Kennzeichen, das kann man doch sicherlich auch abmachen, ist bei meiner anderen P80X auch nicht mehr dran.

    Ist jetzt nicht ganz so kurz geworden, ich wollte dafür aber keinen neuen Thread aufmachen und die gefundenen Threads waren noch vor 2010 erfasst, die wollte ich auch nicht hochholen und weis ja auch nicht, ob das noch aktuellem Recht entspricht.

    - Danke

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 18, 2023 at 10:40
    • #1,840
    Zitat von Bomplex

    Hallo Zusammen,

    Ich habe eine P80X gekauft, ich denke, dass die noch 80ccm eingetragen hat, Papiere habe ich noch nicht, auch den Roller nicht… (darum geht es jedoch nicht)

    Was für ein Kennzeichen macht man an so eine 80er? Das kleine für Leichtkrafträder oder das normale Motorradkennzeichen?

    Da ich noch einen Motor mit 134er DR hier habe, überlege ich den dort einzubauen, dann bräuchte ich eh das normale Blech, oder kann man dann mit dem kleinen weiter fahren?

    Was sieht besser aus? Der Roller hat scheinbar eine Halterung für ein kleines Kennzeichen, das kann man doch sicherlich auch abmachen, ist bei meiner anderen P80X auch nicht mehr dran.

    Ist jetzt nicht ganz so kurz geworden, ich wollte dafür aber keinen neuen Thread aufmachen und die gefundenen Threads waren noch vor 2010 erfasst, die wollte ich auch nicht hochholen und weis ja auch nicht, ob das noch aktuellem Recht entspricht.

    - Danke

    Alles anzeigen

    falls 80er, dann das kleine für LKR.

    Falls >125, dann das große. Nach Rücksprache mit und Genehmigung durch die Zulassungsbehörde auch das kleine möglich.

    Alles nachzulesen in der FZV inkl. Anhängen (u.a. mit den zulässigen und möglichen Kennzeichen). https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/BJNR013900011.html

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™