1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • August 30, 2024 at 08:43
    • #1,941

    okay..für die Mopedsaison hab ich immer am Moped

    zwei Schaltzüge, zwei Kupplungszüge, mindestens 4Klemmnippel (an der Kulu nehm ich 2) Birnen für Licht und Blinker, falls kein Reserverad dabei (mit geprüfter LUft) hab ich noch nen schlauch dabei u. druckluftkartusche. und Werkzeug..aber eig gab es dafür schonmal einentread..vor allem Werkzeug.

    Was ich immer zuhause in der Schublade habe in Reserve... kompletten Zugsatz (plus Tachowelle).. mehrere ..viel Kleinteile wie Schrauben, Nippel, Kupplungsbeläge und Öl. Diverse Lager Bremsbeläge,Dichtungen und Simmerringe....der Fundus wächst mit den Jahren. Wenn ich was bestellen muss..bestelle ich gleich mehr. wenn günstig zb...statt 2 Reifen 3..usw

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 30, 2024 at 17:37
    • #1,942

    So ein ganzen gesammelten Fundus Kram habe ich auch, allein die Züge in allen Varianten...

    Und was passiert, die Tage ist mir ein Schaltzug gerissen und von den fünf die da so rumliegen hatte, waren alle zu kurz ||!?! Jetzt nehme ich nur noch Zubehör Innenzüge von mind. 2m länge und der gesammelte Mist habe ich dann voller Bras in den Müll geworfen !

    Was will ich damit sagen :-3!?! Miss vorher die Länge aus, dann musst du auch nicht schieben...:D

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    388
    Punkte
    833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • September 1, 2024 at 12:20
    • #1,943

    Moin zusammen,

    vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Habe diese beiden Sets bestellt:

    Seilzugset & Schraubnippelset. Habe dann auch direkt SIP Primo gebucht ( Christian97, das läuft jetzt 12 Monate ab "Bestelldatum", brauchte nicht bis Januar warten) und dieses Öl als Beigabe bekommen.


    Und nun die kurze Frage:

    Tagt das Öl von SIP was?

    Laut Suchfunktion wurde im Forum schon ein paar mal geschrieben, dass so ziemlich jedes 2-Takt Öl in die Vespa kann, deswegen zielt die Frage eher in Richtung Erfahrungsberichte. Denn benutzen kann ich es ohne Bedenken - zumindest habe ich das so durch die anderen Beiträge verstanden.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,994
    Punkte
    6,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    770
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • September 1, 2024 at 12:30
    • #1,944

    Hallo, ist ein vollsynthetisches Öl, kannst natürlich ohne Bedenken verwenden


    Das mit dem Öl ist eh eine Glaubensfrage; 10 Leute, 10 verschiedene Meinungen;


    Ich verwende nur Stihl HP Ultra, ist sauteuer aber entmischt sich nicht und raucht nicht und verursacht fast keine Ablagerungen.

    Aber alles eine Glaubensfrage.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,203
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    2
    Beiträge
    484
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • September 1, 2024 at 14:58
    • #1,945
    Zitat von TOMV50

    ...


    Ich verwende nur Stihl HP Ultra, ist sauteuer aber entmischt sich nicht und raucht nicht und verursacht fast keine Ablagerungen.

    ....

    ...und Du versägst ALLE :-7

    dio mio

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,242
    Punkte
    6,672
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 1, 2024 at 17:35
    • #1,946

    Vor allen Dingen die Scheine im Geldbeutel.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,203
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    2
    Beiträge
    484
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • September 1, 2024 at 18:35
    • #1,947
    Zitat von aarwespe

    Vor allen Dingen die Scheine im Geldbeutel.

    in dem Fall redet man aber von ZERsägen lmao

    dio mio

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    388
    Punkte
    833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • September 1, 2024 at 20:55
    • #1,948

    Guten Abend zusammen,

    ich habe verstande, danke. Öl als Glaubensfrage einsortiert. Jetzt aber mal zum Anwendungsfall, denn meine PX sagt, wenn ich dem Schauglas am Öltank glauben darf, dass es stark gegen Richtung leer geht.

    Wie lange kann man mit wenig bzw. ohne Öl fahren? Kann ich noch ein paar Touren zur Arbeit und zurück riskieren, wenn das Schauglas weniger als halbvoll ist? Schmiert mir die Vespa ab, sobald das Öl leer ist? Sollte ich in der Nähe meines Wohnorts hin und herfahren bis das Öl leer ist und dann nachfüllen?


    Kurze Fragen aber viele an der Zahl, sorry.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • September 1, 2024 at 21:09
    • #1,949
    Zitat von Chee

    Wie lange kann man mit wenig bzw. ohne Öl fahren? Kann ich noch ein paar Touren zur Arbeit und zurück riskieren, wenn das Schauglas weniger als halbvoll ist? Schmiert mir die Vespa ab, sobald das Öl leer ist? Sollte ich in der Nähe meines Wohnorts hin und herfahren bis das Öl leer ist und dann nachfüllen?

    Mit wenig Öl kannst du fahren bis kein Öl mehr drin ist. Dann ist es zu spät.

    Das kommt auf deine Entfernung zur Arbeit an.

    Ja, ohne Öl schmiert sie nicht mehr und dann ab.

    Das kannst du tun aber wozu? Füll einfach neues Öl ein und gut ist.

    Oder hast du Angst verschiedene Ölsorten zu verwenden? Ich mach das seit Jahren ohne Probleme. Falls du da aber Bedenken hast, warum auch immer, dann laß das Restöl ab indem du den Ölschlauch am Vergaser abziehst und den Tank leerlaufen läßt. Und dann füllst du das Öl das du ab jetzt immer verwendest ein. Aber wie gesagt ich würde es einfach einfüllen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    388
    Punkte
    833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • September 1, 2024 at 22:38
    • #1,950

    Vielen Dank, rassmo. Hoffentlich ists in Ordnung, wenn der Fragenkatalog jetzt weitergeht :-5

    Zitat von rassmo

    Mit wenig Öl kannst du fahren bis kein Öl mehr drin ist. Dann ist es zu spät.

    Kann man abhängig davon wie voll/leer das Schauglas sagen, wie viel Strecke man machen könnte?

    Zitat von rassmo

    Oder hast du Angst verschiedene Ölsorten zu verwenden? Ich mach das seit Jahren ohne Probleme.

    Ich weiß leider nicht was aktuell für ein Öl drin ist. Der Verkäufer wollte es mir im Nachgang noch schreiben, da bisher nichts gekommen ist, gehe ich davon aus, dass ich es nie erfahren werde. "Einfach irgendwas" nachkippen möchte ich eher ungern, weil ich eben gar keine Ahnung habe und möchte, dass die Vespa mir lange erhalten bleibt.

    Zitat von rassmo

    Falls du da aber Bedenken hast, warum auch immer, dann laß das Restöl ab indem du den Ölschlauch am Vergaser abziehst und den Tank leerlaufen läßt. Und dann füllst du das Öl das du ab jetzt immer verwendest ein. Aber wie gesagt ich würde es einfach einfüllen.

    Also einfach Ölschlauch abziehen, anschmeißen und im Stand Gas geben? Ohne mit dem abgetrenten Schlauch fahren bis leer ist? Oder einfach Schlach abziehen und (ohne, dass die Vespa läuft) den Tank auslaufen lassen?

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 1, 2024 at 22:55
    • #1,951

    Natürlich ohne laufenden Motor das Öl ablassen !!

    Der Sinn eines 2-Takt Motors ist, dass er Öl zur Schmierung des Zylinders braucht.

    Manche Fragen solltest du dir wirklich vor der Veröffentlichung nochmal durch den Kopf gehen lassen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 1, 2024 at 23:01
    • #1,952
    Zitat von Chee

    Ich weiß leider nicht was aktuell für ein Öl drin ist. Der Verkäufer wollte es mir im Nachgang noch schreiben, da bisher nichts gekommen ist, gehe ich davon aus, dass ich es nie erfahren werde. "Einfach irgendwas" nachkippen möchte ich eher ungern, weil ich eben gar keine Ahnung habe und möchte, dass die Vespa mir lange erhalten bleibt.

    Also einfach Ölschlauch abziehen, anschmeißen und im Stand Gas geben? Ohne mit dem abgetrenten Schlauch fahren bis leer ist? Oder einfach Schlach abziehen und (ohne, dass die Vespa läuft) den Tank auslaufen lassen?

    Du hast ja geschrieben das Du gar keine Ahnung hast, was absolut nicht schlimm ist. Deswegen würde ich an deiner Stelle auch keine Experimente machen mit Schlauch abziehen und leerlaufen lassen etc.

    Du kannst Rassmo ruhig glauben wenn er sagt , man kann die Öle mischen. Seh ich genauso und hab das auch schon zig mal gemacht. Kauf Dir einfach nen Liter 2Takt-Öl ( Voll- oder Teilsyhntetisch iss wumpe) und mach deinen Tank voll, da passiert genau gar nix, ganz im Gegenteil...Dir klemmts deine Karre nicht ab weil genug Öl drin ist ;)

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    388
    Punkte
    833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • September 1, 2024 at 23:26
    • #1,953

    Sooo, letzte Fragerunde für heute Abend.

    Volker PKXL2, hat ein bisschen gezwickt aber Unrecht hast du nicht. Bin bei Leerlauf falsch abgebogen in Richtung Auto. Jedenfalls hast du mich dran erinnert, dass ich ja doch die Vespabiel für Unterstützung in der Theorie auf dem Tisch liegen habe.

    MBT / T4, merci.

    Falls ichs experimentieren wollen würde:


    Müsste ich den Tank nach oben aus der Vespa herausziehen und an der Stelle, grob mit der roten 1 markiert, den Ölschlauch vom Tank abziehen und auslaufen lassen?

    Oder "alles" weiter rausnehmen, um dann an Stelle 2 bzw. 3 den Ölschlauch abzuziehen?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,987
    Punkte
    13,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,257
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 2, 2024 at 00:26
    • #1,954
    Zitat von Chee

    Oder "alles" weiter rausnehmen, um dann an Stelle 2 bzw. 3 den Ölschlauch abzuziehen?

    Zitat von rassmo

    dann laß das Restöl ab indem du den Ölschlauch am Vergaser abziehst und den Tank leerlaufen läßt.

    Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung von LF und Getrenntschmierung, hätte da aber volles Vertrauen in die Aussage von rassmo , die aus meiner Sicht auch eindeutig ist.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,203
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    2
    Beiträge
    484
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • September 2, 2024 at 08:44
    • #1,955
    Zitat von tonitest

    Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung von LF und Getrenntschmierung, hätte da aber volles Vertrauen in die Aussage von rassmo , die aus meiner Sicht auch eindeutig ist.

    Und ALLES was Du tust ist besser als ohne Öl zu fahren, weil das Deinen Motor ganz sicher himmelt. Deswegen nicht lange zögern und Öl tanken

    dio mio

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • September 2, 2024 at 11:16
    • #1,956
    Zitat von Chee

    Oder "alles" weiter rausnehmen, um dann an Stelle 2 bzw. 3 den Ölschlauch abzuziehen?

    Stelle 3 erreichts du vom Vergaser aus ohne die halbe Vespa zu zerlegen.

    Aber das war nur theoretischer Natur. Du zerlegst nichts sondern füllst einfach Zweitaktöl ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,242
    Punkte
    6,672
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 2, 2024 at 11:36
    • #1,957

    Moin, sehr skurrile Diskussion.

    Lieber Chee,


    hier die Bedienungsanleitung zur PX Lusso, kann man hier im Forum finden.

    Bedienungsanleitung PX Lusso (vespaonline.de)

    Seite 11 erklärt dann einen Teil deiner Fragen.

    Nach Seite 11 liest du dann Seite 15. Da stehen auch spannende Informationen.

    Mit etwas Nachdenken (alternative KI) ist dann auch klar, dass man ein Marken 2T-Öl benötigt. Da die Vespa ja seit Jahrzehnten in vielen Ländern dieser Erde gefahren wird ist die Marke egal. Es gibt mineralische, teilsynthetische und vollsynthetische Öle. Alles nutzbar. Nur KEIN Öl sollte man vermeiden.

    Aber nach der Lektüre der Bedienungsanleitung ist dir sicherlich einiges klarer.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 2, 2024 at 20:30
    • #1,958

    Und immer wieder ist es wichtig zu wiederholen das es kein Motoröl ist, sondern Kraftstoff /Mischöl, so genanntes 2takt Öl, ich hab erst einen Motor gemacht der 10W40 auf seine Puch gegossen hat, Vater und Sohn Projekt und der Sohn war es nicht…

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 2, 2024 at 23:16
    • #1,959
    Zitat von powerdrake4

    Und immer wieder ist es wichtig zu wiederholen das es kein Motoröl ist, sondern Kraftstoff /Mischöl, so genanntes 2takt Öl, ich hab erst einen Motor gemacht der 10W40 auf seine Puch gegossen hat, Vater und Sohn Projekt und der Sohn war es nicht…

    Es sind leider meistens die Väter, weil es deren Väter auch so gemacht haben :+4


    Mein alter Herr hat so auch seine Vespa kaputt bekommen, weil sein Schwager seine GS3 auch immer mit Altöl aus dem Traktor betrieben hat und sie „immer tadellos damit gelaufen ist“.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Usedom_PX150
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Insel Usedom
    Vespa Typ
    P 150 X
    • September 16, 2024 at 21:00
    • #1,960

    Guten Abend.

    Was ist eigentlich die "offizielle" Masseverbindung zu den abnehmbaren Seitenbacken mit Außenverschluss?

    Die Feder auf der Oberseite, oder der Verschlussriegel?

    Bilder

    • Seitenbacke_Massekontakt (1).JPG
      • 5.98 MB
      • 5,184 × 3,456
      • 58
    • Seitenbacke_Massekontakt (2).JPG
      • 7.64 MB
      • 5,184 × 3,456
      • 63
    • Seitenbacke_Massekontakt (3).JPG
      • 5.55 MB
      • 5,184 × 3,456
      • 71

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™