1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 6, 2018 at 21:10
    • #9,781

    Sorry Lenker ist ein Trapez, sind hier die Abstände Außenzugangsschlag Loch für Zugnippel mit Aufnahme anders?? mir fehlen 1-1,5 cm.

    Zitat von Piitt

    Problem PK Gabel mit PK Bremse und PK Bremszug nicht lang genug, oben am Griff mit Öse am Nippel eingehängt langt unten der gewindestab nicht mehr um die Rändelmutter darauf zudrehen:?:

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 6, 2018 at 21:11
    • #9,782

    Genau!

    Aber wenn die alten Dämpfer noch gut funktionieren, dann kann man die auch lassen. Kommt ja nicht nur auf das Alter an, sondern auch auf die Laufleistung.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 6, 2018 at 22:22
    • #9,783
    Zitat von lelox

    Genau!

    Aber wenn die alten Dämpfer noch gut funktionieren, dann kann man die auch lassen. Kommt ja nicht nur auf das Alter an, sondern auch auf die Laufleistung.

    wenn der beim einfedern sehr weich ist, beim ausfedern ungebremst zurück knallt wie mit einem Sprung, ist es Zeit zu tauschen und die alte Federbeintechnik zu erneuern.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 7, 2018 at 06:33
    • #9,784

    Piitt das ist mir nicht bekannt ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 7, 2018 at 15:28
    • #9,785
    Zitat von Gulf-Racing

    näää... bin nur wirklich gespannt wie das mit dem kabelbaum rein stricken dann wird. wegen lichtschalter etc ... das ist ein krampf.

    Mach so wie ich Dir in der PN beschrieben hab, dann is das total einfach

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (June 7, 2018 at 16:31)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 7, 2018 at 20:06
    • #9,786

    Hi,

    Ich hab Grad mal ne Frage. Wenn man mal so stöbert bezüglich Umbau eines V50 Motor auf langhub (130 polini, Malle, Dr ....) Und das ganze dann tüven will wird immer von einer Menge/Stange/Haufen Geld gesprochen. Hier Lungern ja auch aktuell einige Umbauten mit Tüvsegen rum. Was habt ihr denn so für die Umbauten und Eintragungen/Leistungsgutachten und co im ganzen bezahlt? Gerne auch per PN. Danke

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 7, 2018 at 22:40
    • #9,787

    schick mir ne PN

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 7, 2018 at 22:46
    • #9,788

    Das würde mich auch sehr interessieren. .. Suche auch noch nach passenden Lösungen. Auch gerne per PN.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 8, 2018 at 19:18
    • #9,789

    Hat grad bitte jemand ein Foto, wie die Schnarre der PK50S mit der Haltefeder befestigt wird? Eines der wenigen Teile, wovon ich keine Doku habe ?

    Edit: Hat sich erledigt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von sprat (June 8, 2018 at 22:49)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 8, 2018 at 22:46
    • #9,790
    Zitat von Volker PKXL2

    Das würde mich auch sehr interessieren. .. Suche auch noch nach passenden Lösungen. Auch gerne per PN.

    Schliesse mich an -> PN.

  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • June 9, 2018 at 13:31
    • #9,791

    Hallo Leute,

    Ich habe auf meiner XL2 einen Polini Membran + 16.15er dellorto. Ich bekomme die Verbindung einfach nicht dicht, das Biest zieht Falschluft und es läuft Sprit aus. Außerdem habe ich Benzin im LuFi. Gaser habe ich auseinandergebaut, gereinigt und wieder draufgesetzt. Problem besteht weiterhin. Ich bin mir nicht sicher, ob nicht auch an der Plastikkappe des Gasers Sprit austritt. Hat jemand eine Idee, und habe ich zwei Probleme oder eines?

    (mit zwei Problemen meine ich 1. Gaser undicht und 2. die Kombi Gaser und ASS)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • June 9, 2018 at 13:42
    • #9,792
    Zitat von JebigaJohnny

    Hallo Leute,

    Ich habe auf meiner XL2 einen Polini Membran + 16.15er dellorto. Ich bekomme die Verbindung einfach nicht dicht, das Biest zieht Falschluft und es läuft Sprit aus. Außerdem habe ich Benzin im LuFi. Gaser habe ich auseinandergebaut, gereinigt und wieder draufgesetzt. Problem besteht weiterhin. Ich bin mir nicht sicher, ob nicht auch an der Plastikkappe des Gasers Sprit austritt. Hat jemand eine Idee, und habe ich zwei Probleme oder eines?

    (mit zwei Problemen meine ich 1. Gaser undicht und 2. die Kombi Gaser und ASS)

    Paar Standardfragen:

    - O-Ring im Vergaser ansaugseitig vorhanden und intakt? Oder Filzring(wegen Polini ASS)?

    - Dichtung am ASS vorhanden und dicht?

    Bei diesen Polini Membran Dingern ist oft die überstülpende Gussschutzkappe das Problem, schau da nochmal genau nach ob die Kappe wirklich passend draufsitzt!

    Viel Erfolg!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • June 9, 2018 at 13:56
    • #9,793
    Zitat von remdabam

    Paar Standardfragen:

    - O-Ring im Vergaser ansaugseitig vorhanden und intakt? Oder Filzring(wegen Polini ASS)?

    - Dichtung am ASS vorhanden und dicht?

    Bei diesen Polini Membran Dingern ist oft die überstülpende Gussschutzkappe das Problem, schau da nochmal genau nach ob die Kappe wirklich passend draufsitzt!

    Viel Erfolg!

    Vielen Dank schonmal!

    O-Ring ist vorhanden und sieht intakt aus, wurde auch erst letzten Herbst gewechselt.

    Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit Dichtung am ASS meinst. Die am Motor? Oder das Plastikdingens, das den Gaserraum vom Motorraum trennt?

    Die Gusskappe hatte ich auch schon im Verdacht. Was kann ich tun, wenn die nicht richtig sitzt? (Und wie erkenne ich das?) Edith: Habe ein bisschen rumprobiert, er lässt sich so auf den Gaser schieben, dass er sitzt. Ist aber nicht in jeder Position der Fall. Problem gefunden?

    Einmal editiert, zuletzt von JebigaJohnny (June 9, 2018 at 14:04)

  • Kai2512
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Speciale
    • June 16, 2018 at 16:26
    • #9,794

    Schalter tot ?

    Bilder

    • 0109A54C-670A-4864-A555-0A9035C7A087.jpeg
      • 106.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 17, 2018 at 07:07
    • #9,795

    Wenn das der letzte Schalter der Welt wäre, würde ich diesen versuchen zu reparieren. Aber bitte X(,diese vergeudete Zeit kannst du besser mit Rollerfahren verbringen :-7! Also Neu!

  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • June 20, 2018 at 14:50
    • #9,796

    Verzweifle hier grad.. Hatte bei meiner XL2 den Motor draußen, neuer ASS + Hülse + Vergaser. Achja, und ein neuer Schaltzug.

    Motor wieder rein, seitdem spinnt die Elektronik. Erst hat das Licht geflackert und war Drehzahlabhängig, ist unter Volllast komplett ausgegangen. Nun geht gar nix mehr. Sowohl der Hupengleichrichter als auch der Spannungsregler wurden probehalber von meiner andern XL1 getauscht, keine Besserung. Birnen sehen alle noch gut aus. Am Zündschloss messe ich weit über 12V. Je nach Last dann halt immer mehr. Massekabel sind auch beide (?) dran, zumindest kenne ich nur das unterm Tank und das am Motor... Hat jemand eine Idee? :+5

  • PKChris
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    731
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 89
    • June 20, 2018 at 14:55
    • #9,797

    Wenn du weit mehr als 12V ist schlecht

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 20, 2018 at 15:26
    • #9,798

    Miss mal nicht am Zündschloß, das grüne Kabel geht nicht durch den Spannungsregler.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 23, 2018 at 14:52
    • #9,799

    So zwischendurch:

    Smallframe Motorgehäuse neu kaufen,

    Quattrini, SIP, SC, GP oder was???

    Soll so eine Tourentaugliche 130 - 200 ccm werden, nicht extrem, auch für den Geldbeutel, also gutes Preis/ Leistungsverhältnis, wenns den mal wieder unter den Finger brennt.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • June 24, 2018 at 11:08
    • #9,800
    Zitat von Piitt

    So zwischendurch:

    Smallframe Motorgehäuse neu kaufen,

    Quattrini, SIP, SC, GP oder was???

    Soll so eine Tourentaugliche 130 - 200 ccm werden, nicht extrem, auch für den Geldbeutel, also gutes Preis/ Leistungsverhältnis, wenns den mal wieder unter den Finger brennt.

    Sip Block für 54er Hub!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™