1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 - Blinker nachrüsten

  • ChrisPage
  • June 2, 2020 at 11:57
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 2, 2020 at 11:57
    • #1

    Hallo zusammen,

    im Zuge meines Projekts eine SIP Performance Zündung an meiner V50 zu verbauen, um von 6V auf 12V umzurüsten. Plane ich auch gleichzeitig, Lenkerblinker zu montieren.

    Als Lenkerblinker möchte ich wahrscheinlich die Hella Street Blinker an meinem Lenker verbauen. Und versuche noch herauszufinden, ob diese passen bzw. wie diese befestigt werden. Wenn jemand, diese schon verbaut hat. Bin ich über jeden Rat und Tipps dankbar.

    Ein weiter Punkt ist die Montage des Blinkerschalters. SIP hat dazu folgende Montage Anleitung veröffentlicht. Bevor ich aber jetzt 3 Löcher in meinen Lenker bohre, möchte ich mir erstmal ein Plan machen, was ich alles tun muss:

    - Reicht es wirklich nur aus, ein größeres Loch für die Verkabelung zu bohren, wo durch ich dann die Kabel ohne weiteres im Schaltrohr durchziehen kann?

    - Kann ich die Kabel dann einfach durch die Öffnung im Schaltrohr ziehen (siehe Bild)?

    - Oder brauche ich zwangsweise auch Blinkerrohre?

    Vielen Dank im Vorfeld top-)

    Bilder

    • 72638459-6739-4413-AD98-23D8A7CB9053.jpeg
      • 1.21 MB
      • 2,320 × 3,088
      • 705
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 7, 2020 at 22:24
    • #2

    Nach langer Recherche habe ich zu den Blinkern einen Post in einem weiteren Forum gefunden:

    Montage SIP Blinker Straßenkampf

    Dabei sollte es sich um gleichen Blinker handeln. Stammen wohl eigentlich von einem Fiat?

    Jemand diese schon mal montiert?

  • Onkel Mi
    Gast
    • June 8, 2020 at 15:04
    • #3

    Ich würde es bei dem "Originalzustand" belassen......

    Blinker hat JEDER, aber ohne fahren zu dürfen hat schon etwas......

    Fahre selber eine V50R, Baujahr 1971 und gerade das diese keine Blinker hat macht sie immer noch einen Tick "Geiler" als wenn dort einer verbaut wäre.......

    Ist Geschmackssache aber wie gesagt......

    Mach dich schlau, ob diese ohne Blinker StVO zulässig ist, und genieße es dann.

    Liegt im Ermessen jedes einzelnem aber mir persönlich reicht es die Hand beim Spurwechsel auszustrecken und gerade dieses kommt bei allen anderen Verkehrsteilnehmern an, denn es erinnert diese an die guten alten Zeiten .....

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 8, 2020 at 15:33
    • #4

    Ich weiß was du meinst. Für mich sind die Blinker auch eher für Abends gedacht, wenn ich bei Dunkelheit noch sicher nach Hause kommen möchte. In der Großstadt kann das helfen.

    Hab aber gestern nach längerer Recherche ein Megaangebot für die Motogadget LED Blinker poliert entdeckt. 150€ statt 198€. Immer noch stolzer Preis, aber optisch denke ich am besten passend zu meinen Griffen.

  • Onkel Mi
    Gast
    • June 8, 2020 at 16:20
    • #5

    Es muss dir gefallen......

    Wenn es passt dann passt es!!!!!

    Bei mir war es ja so ähnlich wie bei dir das ich mit dem einen oder anderem nicht wusste Etwas anzufangen. Manchmal ist weniger mehr.

    Nochmal.....

    Es muss u d soll DIR gefallen!!!!!!

    Deine „Wespe“......

    GLG

    2 Mal editiert, zuletzt von Onkel Mi (June 8, 2020 at 16:32)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • June 9, 2020 at 12:10
    • #6
    Zitat von ChrisPage

    Nach langer Recherche habe ich zu den Blinkern einen Post in einem weiteren Forum gefunden:

    Montage SIP Blinker Straßenkampf

    Dabei sollte es sich um gleichen Blinker handeln. Stammen wohl eigentlich von einem Fiat?

    Jemand diese schon mal montiert?

    Habe ich schon ein paar mal montiert.

    Sind vom Fiat Barchetta die Seitenblinker im Kotflügel.

    den "Straßenkampf" (Sip...:-1) bekommst Du auch für um 15€ als paar in der Bucht ;-))) mit E-Norm

    Wenn man es Haarspalter mäßig nimmt haben die trotz E-Norm keine Berechtigung als Lenkerendenblinker.

    Die in der Bucht fallen ne ganze Ecke schlanker aus. und machen sich echt gut auf der V

    Hat bis jetzt aber noch kein TüV oder die Jungs von der Rennleitung genörgelt.

    Hab jetzt nur Bilder von ner APE gefunden die ich mal gebaut habe wo ich die rein habe...

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • June 9, 2020 at 12:15
    • #7

    mal der erste treffer in der bucht

    unter 15€

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 5, 2020 at 00:15
    • #8

    Nachdem ich erfolgreich die SIP Performance Zündung verbaut habe und meine V50 jetzt auf 12V fährt, möchte ich noch die Blinker montieren. Dazu wollte ich einen Blinkerschalter am Gangrohr montieren nach der folgenden Beschreibung.

    Meine Frage bezieht sich auf das Bohren in den Lenker. Ist es relativ leicht in das Gangrohr zu bohren oder stellt sich das Material als sehr hartnäckig/wiederständig heraus?

    Für die Montage nutze ich neue Metallbohrer. Könnt ihr mir eure Erfahrungen widerspiegeln? Für eure Erfahrungen bin ich dankbar.

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • July 5, 2020 at 00:46
    • #9

    Der Lenker ist aus Alu, sollte also recht leicht zu bohren sein. Ankörnen und dann von klein nach groß bohren.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 11, 2020 at 16:32
    • #10

    Habe gerade ein Problem, was die Belegung des Blinkerschalters angeht. Aktuell habe ich ihn sowie auf dem Bild angeschlossen und die Masse von den Blinkern direkt an den Rahmen gelegt. Da ich da von ausgegangen bin, dass der Schalter als Unterbrechung dient.

    Jetzt ist es nur so, Mittlere Stellung beide Blinker und in den äußeren Stellung Linker oder Rechter Blinker. So Blinkt es gerade immer.

    Jetzt habe ich gelesen, dass außen am Schalter Maße hin soll. Nur gibt es dann keinen Kurzschluss? Da der Schalter Strom und Maße direkt zusammen legt ohne Verbraucher (Blinker) da zwischen? Bzw. schließe ich von dort die Maßekabel von den Blinkern kommend an und auch noch zum Rahmen. Oder wie muss ich die Maße anschließen?

    Bin Ratlos?:-5Danke euch.

    Bilder

    • 8CD57FC2-4D62-4C9E-A94B-46AEFB742F77.jpeg
      • 186.83 kB
      • 1,280 × 958
      • 334
    • 87537813-D062-418A-889E-1F16136D0FA0.jpeg
      • 195.69 kB
      • 1,280 × 958
      • 374
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 11, 2020 at 16:39
    • #11

    Kommt da überhaupt Masse ran ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Farang
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    385
    Beiträge
    58
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    v50ss, V50N
    Vespa Club
    ---------------------
    • July 11, 2020 at 17:34
    • #12

    Hasst du schon mal versucht das Orange Kabel nicht an den Anschluss

    vom Umschalter sondern an den freien Port am 2. Bild unten zu legen.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 11, 2020 at 18:35
    • #13

    So kommt das ....

    Bilder

    • 87537813-D062-418A-889E-1F16136D0FA0.jpeg
      • 204.75 kB
      • 1,280 × 958
      • 628
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 11, 2020 at 19:00
    • #14

    MBT / T4 Danke, das macht Sinn. Werde ich morgen direkt testen.

    Aber für heute nach über 8 Std. Bastelaktion ist für mich heute Ende. Werde jetzt nur noch mal ne Runde drehen und prüfen, ob alles andere tut und sie rund läuft.

    Werde morgen berichten...

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 15, 2020 at 20:31
    • #15

    Bin Euch eine Antwort schuldig.

    Blinkerschalter und Blinker sind jetzt montiert. Und sie funktionieren auch. Naja, der rechte Blinker funktioniert tadellos. Der Linke leuchtet nicht mit voller Kraft.

    Hab das Ganze mal mit einer Batterie getestet, um zu prüfen, wo der Fehler sein könnte. Selbst wenn der Blinker direkt an der Batterie hängt, erzeugt er nur halbe bis wenig Leuchtkraft. Habe es mal auf Fotos dokumentiert.

    Was könnte eurer Einschätzung nach die Ursache sein? Defekt am Blinker selbst? Irgendwo Kabel beschädigt? Oder LED im Blinker defekt?

    Kann ich überhaupt bei den mo.blaze disc die LED wechseln? Ersatz ist dabei, aber die Beschreibung erklärt nicht wie. Steht nur beim Öffnen des Blinkers erlischt die Garantie.

    Bilder

    • 22F89328-6488-4C8B-82DF-97C796D4D802.jpeg
      • 214.74 kB
      • 1,280 × 958
      • 353
    • 04853638-4420-4E4B-9D8B-2045B338DE55.jpeg
      • 223.35 kB
      • 1,280 × 958
      • 342
  • Farang
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    385
    Beiträge
    58
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    v50ss, V50N
    Vespa Club
    ---------------------
    • July 16, 2020 at 08:08
    • #16

    Wo der Fehler liegt ist doch Egal, würde den Blinker umtauschen.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 16, 2020 at 08:39
    • #17

    Habe bereits motogadget selbst sowie dem Händler geschrieben. Weil wenn es ein Problem mit dem Kabel sein sollte - also irgendwo unkontrolliert Maße oder so, würde er meines Erachtens gar nicht tun.

    Dimmen von LEDs geht nur, wenn irgendwo der Widerstand im Stromkreis größer wäre. Aber wie sollte dies an der Stelle der Grund sein?

    Aber für knapp 80€ pro Blinker sollte es tun. Habe schon hier und da gelesen, dass bei eigentlich so hochwertigen Blinkern die Kabel ein Witz sind. Also baue ich das Ganze mal wieder aus :-1 wie schön wuetend-)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 17, 2020 at 09:59
    • #18

    Tausch das Ganze um. Hatte ich bei den Blinkern schon paar Mal, defekt geliefert. Ich teste Sie jedesmal vor dem Einbau und die Ausfallquote ist leider sehr hoch, mittlerweile verbaue ich immer irgendwelche China-Blinker für ein paar Euro, natürlich aber ohne ABE/KBA.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 17, 2020 at 10:40
    • #19

    Bin bereits mit dem Händler und motogadget im Kontakt, wie man den Umtausch gestaltet.

    Funktionstest hatte ich eigentlich gemacht und dort keinen Fehler festgestellt. Aber kann ja nicht sein, das nach der Montage die Leuchtkraft deutlich geringer ist. Gar keine Funktion, wäre noch erklärbar aufgrund fehlerhafter Montage, Kabelbruch usw. aber das Phänomen? Und bei einem 80€ Blinker kann ich ja Qualität und Robustheit erwarten.

    Bei dem Blinker selbst sind Ersatz LEDs dabei. Wie würde ich diese tauschen? In der Bedienungsanleitung steht dazu nichts. Weiß dazu jemand was?

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • July 17, 2020 at 14:23
    • #20

    Bau ihn wieder aus, schau ob du nicht bei der Montage ein Kabel eingeklemmt hast oder sonst was. Probier ihn im ausgebauten Zustand nochmal und wenn er defekt ist schickst du ihn zurück. Löt da bloß nicht selbst ran rum. Dann nehmen Sie ihn wahrscheinlich nicht mehr zurück

Ähnliche Themen

  • Rally 200, Bj. 74: Muss ich Blinker nachrüsten?

    • Danilo Venturi
    • December 7, 2013 at 11:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • GS 160: Blinker nachrüsten, aber wie?

    • Vespenfreund
    • September 24, 2011 at 08:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vollabnahme beim TüV wie geh ich vor

    • Rainer-84
    • October 20, 2009 at 15:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Blinker nachrüsten an einer PK 50 Bj84

    • Neolab
    • April 3, 2008 at 11:12
    • Vespa Elektrik
  • Blinker Nachrüstung nötig?

    • Vespa pa pa pa pa
    • November 4, 2007 at 14:29
    • Vespa Elektrik
  • was bedeutet R ?

    • gauguru
    • January 20, 2007 at 20:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™