1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

1970er Rundlicht O Lack Projekt

  • Creutzfeld
  • November 7, 2020 at 22:57
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 9, 2020 at 10:45
    • #21
    Zitat von Menzinger

    Rahmennummer ungleich FIN

    Angelegt ist es. Ergänzt es bitte, wenn ich was vergessen habe.

    Btw... 90s? Ich wusste nicht, dass es sowas gibt. 90 ja, aber 90s :/ (sorry für OT in Deinem Thread)

    Vielleicht die Augsburger-Geschichte da mit aufführen?!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,795
    Punkte
    20,980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,421
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 9, 2020 at 11:10
    • #22
    Zitat von Tanatos

    Vielleicht die Augsburger-Geschichte da mit aufführen?!

    Da fehlt noch eine Menge, zum Beispiel auch Dein Hinweis. Auch das, was Creutzfeld reinkopiert hat finde ich interessant. Ich fände auch die Nummernkreise für die Modelle interessant. Der Artikel ist offen für Bearbeitung.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 9, 2020 at 18:48
    • #23

    Moin

    Ich möchte ja den Originallack freilegen. Aber die üblichen Mittelchen halfen nicht. Das rot ist zu hartnäckig. Also mal in den örtlichen Farbenladen und nach ein gutes Mittelchen gefragt. Sie sagte gut beobachten wenn der Lack sich kräuselt abwischen und feucht hinterher. Sonst ist der O Lack auch weg. Morgen mal am Tank testen

    Werde berichten

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 9, 2020 at 19:06
    • #24

    Bin gespannt auf das Ergebnis !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • November 9, 2020 at 19:22
    • #25
    Zitat von Gast

    auch der Rotkreuz Sticker find ich cool!

    War es früher auch mal.

    Aber in der heutigen Zeit sollte man sich überlegen, ob man kostenlos für den Verein Werbung machen will...

    https://www.stern.de/wirtschaft/new…n--9458820.html

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 10, 2020 at 19:44
    • #26

    Moin

    Habe heute mal etwas weiter gemacht

    Leider habe ich etwas weiter unten nach ner Welle im Rahmen gefühlt.

    Sie ist aber weiter oben...

    Aber da mache ich nix dran

    Bleibt so

    Ist 50 Jahre alt.

    Da darf man falten haben

    Das das Beinschild zerknittert ist habe ich ja schon gesehen. Aber die Welle nicht. Übermorgen mal messen ob der Rahmen krumm ist bzw wieviel.

    Was ich aber geil fand ist das der eine Schaltzug nen Öler dran hatte. Habe ich bei ner Vespa noch nie gesehen

    Und den Abbeizer habe ich auch mal getestet. War über ne Std auf den Tank...

    Mit mäßigen Ergebniss

    Auf der Innenseite der Seitenbacke lag gleichzeitig ein Aceton getränkter Lappen. Gut ein halber Liter ist dabei drauf gegangen

    Mit mäßigen Ergebniss...

    Tipps nehme ich gerne entgegen zum freilegen des O Lackz.

    Morgen kann ich nix dran machen. Da muß ich meinen Bruder helfen.

    Bis Samstag muss alles sauber sein bzw aufgeräumt. Da zieht ein neuer Kurgaste ein ;)


    Schönen Abend euch

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,795
    Punkte
    20,980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,421
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 10, 2020 at 19:49
    • #27

    Ich habe mir letztes Jahr für ein Projekt, nachdem ich mit handelsüblichen Sachen auch nicht weitergekommen bin, einen 10l-Kanister Industrieaceton bestellt. Da gabs echt einen Unterschied zum Baumarkt-Aceton. Damit ging’s dann recht flott.

    Du kannst es auch intensivieren, wenn Du den getränkten Lappen mit großen Neodymmagneten anheftest. Das hat bei mir auch sehr wirkungsvoll geholfen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 10, 2020 at 20:12
    • #28

    Ist schon Industriequalität.

    Sorry. Vergessen bei zu schreiben.

    Das mit den Magneten Versuche ich mal

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 10, 2020 at 20:15
    • #29

    Lappen mit Frischhaltefolie abdecken, dann trocknet der nicht so schnell.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 10, 2020 at 20:37
    • #30
    Zitat von lelox

    Lappen mit Frischhaltefolie abdecken, dann trocknet der nicht so schnell.

    Ok

    Probiere ich aus

    Danke

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,994
    Punkte
    6,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    770
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • November 10, 2020 at 21:20
    • #31

    Nehme das Aceton auf dem Bild und pinsel dieses mit einem Reinigungspinsel der BW satt auf den Lack, ist zwar etwas verlustreich aber geht dann relativ schnell, dass sich der Lack aufweicht; hab das heute Nachmittag bei 3 Grad gemacht, habe das Gefühl, dass es bei niedriger Temperatur besser geht, da das Aceton nicht so schnell verfliegt. Viel Erfolg 👍

    Einmal editiert, zuletzt von TOMV50 (November 10, 2020 at 21:36)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 10, 2020 at 22:38
    • #32

    Dann war es am Ende doch 2K Lack!?

    Der Ehrgeiz ist jetzt aber geweckt,

    war da nicht am Anfang "...dann bleibt sie eben rot..."?

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 11, 2020 at 05:26
    • #33
    Zitat von Piitt

    Dann war es am Ende doch 2K Lack!?

    Der Ehrgeiz ist jetzt aber geweckt,

    war da nicht am Anfang "...dann bleibt sie eben rot..."?

    Ein bisschen herumexperimenten werde ich noch. Und wenn nix hilft bleibt sie rot. So schnell gebe ich nicht auf. Gleich mal nen Kollegen fragen. Der war Lacker. Habe den Motordeckel mal mitgenommen. Vielleicht weiß der worum es sich bei den Lack handelt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 11, 2020 at 06:51
    • #34

    Habe Kollege grad mal gefragt. Er lachte als er die Farbe sah. Die hat er damals in seiner Lehrzeit seeehr oft verarbeitet sagte er.

    Ein damals gängiger Säurefester 2K Maschienenlack sei das. Hersteller weiß er allerdings nicht mehr.

    Aber sei ein guter Lack der heute streng verboten sei. Wegen der guten Inhaltsstoffe. Habe ihm dann das Bild der Rally gezeigt wie sie damals aussah. Der gleiche Mist. Glück muß man haben...

    Er meinte da hilft nur strahlen. Oder seeeeeehr viel Geduld. Ich Versuche es erstmal mit Geduld und wenn nix hilft wird sie so wieder zusammen gebaut.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    520
    Punkte
    5,729
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • November 11, 2020 at 07:43
    • #35

    Kann man da vielleicht vorsichtig mechanisch dran für das Grobe?

    Also mit 2000er nass abschleifen und den Rest dann mit Aceton etc?

    Nur so als spontaner Gedanke ohne mich jemals damit beschäftigt zu haben

  • Gast
    Gast
    • November 11, 2020 at 08:32
    • #36

    Ich würde da garnicht zu gross dran rumdoktoren... es gibt viel schlimmere Farben als rot! Meine fuffi ist auch rot... und ich würde mir keine andere Farbe wünschen! O-Lack ist schon was feines, aber teilweise doch etwas überbewertet...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 11, 2020 at 08:35
    • #37

    O- Lack ist ja eigentlich das blanke Blech sozusachen 😝....

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 11, 2020 at 08:53
    • #38

    Ich werde es noch was am Kennzeichenhalter probieren. Wenn das nicht funzt bleibt sie rot. Obwohl mir der O Lack besser gefällt. Mag es bunt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 11, 2020 at 20:42
    • #39

    Moin

    Habe den Motorraum mal grob vom Schmutz befreit. Morgen mal durch kärchern.

    Der originale Farbton lässt mich nicht in Ruhe. Der ist geil.

    Da bleibe ich dran. Aber 2K EP Lack ist hartnäckig...

    Der Kennzeichenhalter ging aber erstaunlich leicht. Der wurde vorher sandgestrahlt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 11, 2020 at 20:55
    • #40

    Dann gibt's nur einen Weg:

    Strahlen -> Grundierung -> Lack

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™