1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

aus klein mach groß

  • EricBrueck
  • April 28, 2010 at 22:50
  • 1
  • 2
  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 28, 2010 at 22:50
    • #1

    Hallo,

    hab mal ne Frage nen Freund und ich wollen meine Vespa mal zu einer großen Vespa machen wie siehtn das so aus also wollen nen 125er Motor in die Vespa packen und alles entsprechend umbauen.
    Alles allerdings an der Karosse der 50er.
    Wie sieht das dann so mit TÜV aus.. segnet der sowas ab mit der Karosse etc. Also besteht da überhaupt die Möglichkeit das ich sowas dann auch Straßentauglich kriege.

    Gruß
    Eric

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 28, 2010 at 22:58
    • #2

    primavera motor oder et3 motor rein (baugliehc mit 50ger motor). gibt ein gutachten von piaggio, mit dem zum tüv und freuen :thumbup:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • April 28, 2010 at 23:03
    • #3

    soweit ich weiß müssen blinker, fernlicht, bremslicht hupe und ein tacho bis 120 drin sein. dann sollte es wie gesagt mit dem gutachten klappen

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 29, 2010 at 15:51
    • #4
    Zitat von vespacruiser81

    soweit ich weiß müssen blinker, fernlicht, bremslicht hupe und ein tacho bis 120 drin sein. dann sollte es wie gesagt mit dem gutachten klappen


    fast richtig :D
    bis 125 ccm brauchst du keine blinker

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 29, 2010 at 15:53
    • #5

    und auch das andere geht mit einzelabnahme oftmals durch...
    siehe labels spezial ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 29, 2010 at 15:56
    • #6

    is aber eher die ausnahme :D

    auf das bremslicht hat sogar mein tüv prüfer geschaut obwohl im der tacho,fernlich egal waren :whistling:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 29, 2010 at 15:57
    • #7

    :thumbup:
    so is es... jeder prüfer ist eben wie jede vespe .. einfach anders :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 29, 2010 at 16:02
    • #8

    im endeffekt langt auch ne briefkopie von deinem modell...wäre ne V5X3T die irgendwas großes eingetragen hat. MAch ich jetzt nächsten monat dann...hatte ursprünglich auch vor den verbauten 125ger motor einzutragen...aber wenn ich gleich nen polinimotor eintragen lassen kann wär des natürlich optimal...polini wartet nur noch auf meine motivation :)


    Willst nicht gleich was großes haben? Hab n jpeg von ner v5x3t mit eingetragenem 130 ger polinski, 20ger gaserlein und polini pott.

    Gruß Mo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 29, 2010 at 16:47
    • #9

    Bei einer PK 50 XL2 beschränken sich die notwendigen Umbauten auf den Tacho bis 120 km/h und eben den Motor einer PK 125 XL 2. Blinker, Fern- und Bremslicht sind ja schon vorhanden. Fahrwerk und Bremsen sind identisch bei 50ern und 125ern, da muss nichts geändert werden. Auch am Rahmen nicht.

    Beides sollte sich beim GSF Mitglied Der_Spanier aus Schlachtung einer spanischen Post-PK finden lassen. Der Kollege hat eine Halle im rechtsrheinischen Köln, wo der ganze Kram lagert. Kosten insgesamt schätzungsweise 400 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 29, 2010 at 16:54
    • #10

    motor alleine 300 :)

    tacho hab ich sogar einen umsonst bekommen weil er zuerst vergessen hatte den vergaser mit zu versenden.

    Gruß Mo

  • Reyabe
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50
    • May 2, 2010 at 10:05
    • #11

    Ist bei einem Umbau von 50er auf 125 ein Bremslicht umbedingt nötig.
    Da Italenische kein Bremslicht haben und man das Licht erst umbauen müsste.
    Und muss es ein Primaveramotor sein?
    kann nich einfach der 50er Motor auf 102ccm umgebaut werden und damit zum tüv gehen ?

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • May 2, 2010 at 10:36
    • #12
    Zitat von Reyabe

    Ist bei einem Umbau von 50er auf 125 ein Bremslicht umbedingt nötig.
    Da Italenische kein Bremslicht haben und man das Licht erst umbauen müsste.
    Und muss es ein Primaveramotor sein?
    kann nich einfach der 50er Motor auf 102ccm umgebaut werden und damit zum tüv gehen ?

    Ja du kannst auch den Motor verändern.
    Neuer Zylinder, usw.
    Musst halt dann auch vom TÜV eintragen lassen.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 2, 2010 at 11:11
    • #13
    Zitat von Reyabe

    Ist bei einem Umbau von 50er auf 125 ein Bremslicht umbedingt nötig.
    Da Italenische kein Bremslicht haben und man das Licht erst umbauen müsste.
    Und muss es ein Primaveramotor sein?
    kann nich einfach der 50er Motor auf 102ccm umgebaut werden und damit zum tüv gehen ?

    So weit ich weiss ist in D ein Bremslicht vorgeschrieben. Davon abgesehen gibt es so viele elegante Lösunge, auch für das kleine Licht, und du willst nicht wirklich Handzeichen geben....


    Der PV-Motor hätte den Vorteil das du eine Freigabe von Piaggio bekommen könntest und der Motor problemlos eingetragen wird. Beim Tuningzylinder läuft's auf eine Einzelabnahme heraus die im Ermessen des Prüfers liegt. Und sowas kann (muß aber nicht) teuer werden. Außerdem kann der Prüfer Bedingungen stellen die in seinem ermessen liegen, änderung der Bremsanlage zum Beispiel, und wenn du die nicht erfüllst muß er dir den Zyli nicht eintragen. Ach ja: Müssen muß er das sowieso nicht...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Reyabe
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50
    • May 2, 2010 at 11:18
    • #14

    Also meine Vespa hat kein Bremslicht, wurde aber trotzdem vom Tüv abgenommen, um deutsche Papiere zu bekommen.

  • Reyabe
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50
    • May 2, 2010 at 11:19
    • #15

    Um ein Bremslicht einzubauen müsste ich ja den Kabelbaum veränder und Kabel verlegen, da ja meine V orginal kein Bremslicht hatt.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 2, 2010 at 14:42
    • #16

    bremslicht ist bis bj 85 keine PFLICHT !!!

    STVZO, weiss allerdings so mancher Prüfer nicht ...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 2, 2010 at 15:04
    • #17

    Nach §53 Abs. 2 Ziffer 1 der StVZO müssen Fuffis generell keine Bremsleuchte(n) besitzen:

    Zitat

    [...]
    Bremsleuchten sind nicht erforderlich an
    1. Krafträdern mit oder ohne Beiwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h,
    [...]


    (Quellen: hier und hier)

    Laut ADAC gilt die erwähnte Ausnahmeregelung für Erstzulassungen vor dem 01.01.1988, aber das scheint ja ohnehin nur über 50 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit relevant zu sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 2, 2010 at 15:07
    • #18
    Zitat von prometheus0815

    Laut ADAC gilt die erwähnte Ausnahmeregelung für Erstzulassungen vor dem 01.01.1988, aber das scheint ja ohnehin nur über 50 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit relevant zu sein.

    Zitat von Reyabe

    Ist bei einem Umbau von 50er auf 125 ein Bremslicht umbedingt nötig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 2, 2010 at 15:10
    • #19
    Zitat von rassmo


    Ups ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Sorry! :-1

  • Reyabe
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50
    • May 2, 2010 at 16:38
    • #20

    Ja aber meine eig. Frage ist muss ich den Roller mit einem Bremslicht ausstatten wenn ich ihn auf 125 Anmelden möchte ?
    Laut (StVZO) muss ab 50 km/h ein Bremslicht vorhanden sein.
    Aber gibt es auch Ausnahme genehmigungen oder muss ich umbauen
    Habe zurzeit eine 50 Betriebserlaubnis.
    Will sie aber umbauen auf 125 ccm und Anmelden

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Dschingis "Kahn" küsst Werkstatt - V50S Resto

    • Braver
    • August 29, 2014 at 00:02
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • The Hustler

    • Pornstar
    • October 6, 2016 at 13:49
    • SB: Technik und Allgemeines
  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50N aus Scheunenfund

    • Surfer095
    • June 27, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 14:20
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche