1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Worüber freut ihr euch gerade?

  • SonSait
  • April 29, 2009 at 16:51
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,803
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,780
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 25, 2023 at 08:44
    • #18,181
    Zitat von Volker PKXL2

    Was ihr so alles wisst... rotwerd-)

    Falls sich jemand Fragt warum das rostfreie Besteck in der Spülmaschine rostet bzw gerade die Messer immer wieder Rostflecken aufweisen.

    Das kommt überwiegend durch die Hitze und dazu die starke Lauge der Tabs.

    Die Messer haben deutlich mehr Kohlenstoff um die Härte und Schärfe zu gewährleisten.

    Der blüht dann schon ab ca 50Grad aus.

    Durch die Lauge rostet der dann noch viel schneller.

    Um das zu umgehen bleibt fast nur die Handwäsche übrig.

    Befallene Messer müssen aufwändig behandelt werden. Oberfläche muss durch schleifen und Polieren versiegelt werden ohne dabei zu überhitzen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 25, 2023 at 11:59
    • #18,182

    Ich habe aber nur Plastikbesteck und warum sind da Rostflecken drauf :rolleyes: !? Kann das daran liegen, dass ich einen Sauerbrunnen für die Spül und Waschmaschine angezapft habe :/ ?...

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • February 25, 2023 at 13:41
    • #18,183

    Alurest (z.B. alte Kühlkörper) in die Spülmaschine legen...Opferanode 2-)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 25, 2023 at 16:12
    • #18,184

    Brünieren wird in der Industrie nicht als richtiger Rostschutz akzeptiert.

    Ist nur eine Rost-Verzögerung ;)

    Das Verfahren mit Abschrecken im Ölbad hat bei mir aber bis jetzt gute Dienste geleistet.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 25, 2023 at 16:28
    • #18,185
    Zitat von Egal106s16

    Laut deinen Bildern war das eine Art Abschrecken im Zuge einer Vergütung.

    Würde ich auch so sehen. Nur kenne ich Abschrecken nicht als Vergütung sondern Härtung. Die Oberfläche zieht sich durch Abkühlung zusammen und wird dadurch härter allerdings auch spröder. Und bei Öl ist die Härtung nicht so extrem wie bei Abschrecken durch Wasser.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • February 25, 2023 at 20:01
    • #18,186

    Beim Vergüten ist die nachfolgende Anlasstemperatur etwas höher als beim Härten und bei geeignetem Werkstoff ergibt sich ein feinkörnigeres, festeres Gefüge.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 25, 2023 at 21:39
    • #18,187

    Ja, und wenn man glühenden Baustahl in Altöl taucht, gibt es halt eine schwarze Schicht auf der Oberfläche und es ist nicht Brünieren und auch nicht Härten... klatschen-)

    Da passiert auch nix im Gefüge, weil kaum Kohlenstoff drin ist, es verkokelt einfach nur Öl an der Oberfläche ergibt eine vage Schutzschicht gegen Rost.

    Sieht trotzdem chic aus.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • February 26, 2023 at 00:29
    • #18,188

    zumindest haltbarer als viele Sprühdosenlackierungen ohne ordentliche Vorbereitung :-6

    Gruß Jürgen

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • February 26, 2023 at 13:57
    • #18,189

    Drausen Schneits...bin am basteln....und es gibt zum Kaffee auchnoch lustige videos^^

    :D

    Vespa fahren im Schnee gefährlich? - YouTube

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 26, 2023 at 18:33
    • #18,190

    Ich mußte mit meinem Flory im Winter fahren, weil es hier auf dem Land keine Alternative gab. Bis 18 halt.

    Gut eingepackt, die Drehmomentkurve des frisierten Motors war wie die Eiger Nordwand, war alles kein Spaß.

    Wie man das freiwillig machen kann, verstehe ich nicht...:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • February 26, 2023 at 19:52
    • #18,191
    Zitat von Scharnhorst

    Ich mußte mit meinem Flory im Winter fahren, weil es hier auf dem Land keine Alternative gab. Bis 18 halt.

    Gut eingepackt, die Drehmomentkurve des frisierten Motors war wie die Eiger Nordwand, war alles kein Spaß.

    Wie man das freiwillig machen kann, verstehe ich nicht...:-)

    Gruß Paddy.

    Weil mans kann.... naja...Winterreifen okay, Bissl fett und Öl..und eben mehr Pflege als im Sommer..... micht amüsiert dabei einfach,das Zubehörmonster, ABS, Traktionskontrolle, Deckchen, Beheizte Griffe, Beheizte Sitzbank...für teuer Geld..wie soll das noch Spass machen?^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,803
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,780
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 26, 2023 at 20:09
    • #18,192
    Zitat von old N°7

    Weil mans kann.... naja...Winterreifen okay, Bissl fett und Öl..und eben mehr Pflege als im Sommer..... micht amüsiert dabei einfach,das Zubehörmonster, ABS, Traktionskontrolle, Deckchen, Beheizte Griffe, Beheizte Sitzbank...für teuer Geld..wie soll das noch Spass machen?^^

    Dazu 1.5l mehr Verbrauch bei den Zusatzverbrauchern 😅

    Die Heidenau mit Textil sind nach einem Winter ablegereif. Verschleißen schon im Stand.

    Fand zuletzt die Michelin ganz gut. Sind aber schwer zu bekommen und dazu ziemlich teuer.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • February 26, 2023 at 20:25
    • #18,193

    naja...Geschmäcker bei Schuhen...mir Liegt da eher der IRC ..auch beim Gespann

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,803
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,780
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 26, 2023 at 20:50
    • #18,194

    Fahre den IRC schon mindestens 10 Jahre.

    Bei richtigem Winter die beste Lösung.

    Damit kommst durch jede Schneewehe.

    Bei Glatteis brauchst dennoch beide Beine und muss mit dem Hintern lenken 😅😂

    Aber das kommt zum Glück sehr selten vor das man nach der Arbeit bei derartigem Wetter Heimfahren muss.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 3, 2023 at 18:02
    • #18,195

    Ich freu mich über einen schönen Nachmittags-Smalltalk mit 125vnb6 im Garibaldi am Rotkreuzplatz. Thematisch waren wir nahe an Statler und Waldorf 😅. Schön war’s.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 3, 2023 at 18:26
    • #18,196

    ....hüstel!

    Ich wäre aber lieber mit deiner Assistentin dort gesessen ;) !!!

    Du qualmst mir zu viel ;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 3, 2023 at 18:29
    • #18,197

    Ist das was verhandelbar....?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 3, 2023 at 19:10
    • #18,198
    Zitat von 125vnb6

    ....hüstel!

    Ich wäre aber lieber mit deiner Assistentin dort gesessen ;) !!!

    Du qualmst mir zu viel ;)

    Sie raucht nicht, stimmt. Aber sie macht täglich mehrere Stunden Sport, ernährt sich ausschließlich vegetarisch und gesund - kurz, hat den perfekten Lebenswandel. Es liegt mir fern einen befreundeten Vespafahrer demoralisieren zu wollen - ich nehme nicht an, dass Du ihre erste Wahl wärst 🤷🏼‍♂️. Bei mir liegt es ja auch nur daran, dass ich sie bezahle 🫣

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 3, 2023 at 19:42
    • #18,199

    Just in diesem Moment würde ich gerne mal euch zwei Nasen und die Assistentin kennenlernen...

    Vermutlich würde ich dann Florians Einschätzung auch ohne Anwalt unterschreiben... lmao

    Gruß Paddy, der bereits alle vier neuen schwarzen Schilder auf der Werkbank hat...:-)

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 3, 2023 at 19:53
    • #18,200

    Ihr qualmt doch beide, wie ich das gerade sehe?

    Mit einer VA52T geht das mit Jethelm auch während der Fahrt... lmao

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • PX125 Lusso Öl?

    • Deichgraf
    • December 13, 2017 at 19:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™