1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 2, 2016 at 11:38
    • #8,841

    also, am kopf sabbert nichts und die kerze ist fest drin..

    Habe die kupplung nachgestellt und öl nachgefüllt und es geht wieder :) der Tritt ins leere ist weg. Vielen Dank :thumbup:

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • August 3, 2016 at 22:37
    • #8,842

    Hi, hier richtig?
    Suche 6 Volt Zündgrundplatte für elektronische Zündung Vespa PK50.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 3, 2016 at 22:47
    • #8,843
    Zitat von Piitt

    Hi, hier richtig?
    Suche 6 Volt Zündgrundplatte für elektronische Zündung Vespa PK50.

    Nee, hier falsch.
    Suchen im Martkplatzforum unter Suche einstellen....

  • klavierfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    209
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 9, 2016 at 20:19
    • #8,844

    Hi,

    Bei meiner PK XL1 mag vorne links der Blinker nicht. Alle anderen gehen. Birnen alle neu, diese direkt an den Steckschuhen getestet. Nix.

    Gibt es da ein bekanntes Problem oder einen heißen Tipp?

    Grüße

    Chris

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 9, 2016 at 21:21
    • #8,845

    Kabelbruch ? Mal durchmessen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2016 at 07:52
    • #8,846

    meistens korrosion im schalter selbst. da mal sprühfett rein (gegen neurosten) und ca 1000 mal hin und herschalten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • klavierfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    209
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 11, 2016 at 14:38
    • #8,847

    ok - ich fang gleich an... 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - .....

    Danke

    Chris

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • August 14, 2016 at 16:43
    • #8,848

    lohnt die Umrüstung von 75ccm auf 85ccm?
    Bei 3,72 Primär, 16.16 Vergaser und ori Banane??

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 14, 2016 at 17:03
    • #8,849

    Klares Jein.
    Kommt darauf an, was man damit erreichen möchte.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • August 17, 2016 at 23:49
    • #8,850

    ich will nicht die endgeschwindigkeit hochtreiben. Wenn man das bei den ccm überhaupt sagen kann.
    es soll einfach mehr kraft im unteren drehzahlbereich vorhanden sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • August 18, 2016 at 10:13
    • #8,851

    102ccm- ori auspuff

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 24, 2016 at 11:34
    • #8,852

    Hallo, hätte eine kurze Frage. Bei meiner V50 R knarkst der vordere Stoßdämpfer (vor allem wenn man zu zweit fährt). Da es noch der Originale ist, würde ich ihn demnächst tauschen. Macht es Sinn nur den Vorderern zu tauschen, oder müsste man hinsichtlich besserer Fahreigenschaften "wenn schon denn schon" auch den Hinteren wechseln? Kosten und Aufwand sprechen dagegen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2016 at 13:16
    • #8,853

    wenn du was auf niveau des originalen dämpfers kaufen möchtest, dann kostet das ca 50 euro pro stück? wo ist dein problem? vll solltest du lieber fahrrad fahren.

    nebenbei gehören die siltengummis ebenfalls getauscht, die welle gefettet und die lager ggf getauscht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dueruote
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 R, V50 Special
    • August 24, 2016 at 13:30
    • #8,854

    Danke für die Antwort, die ich leider nicht verstehe. Ich habe kein "Problem", sondern nur gefragt, ob es von den Fahreigenschaften empfehlenswert wäre auch den hinteren Stoßdämpfer zu tauschen. Ich denke jeder weiß wie viel Zeit draufgehen kann, wenn man anfängt an einer alten Vespa rumzufummeln. Grad die Dämpfer sind oft hingegammelt und evtl. schwer zu lösen. Und Zeit habe ich leider nicht ohne Ende dafür. Auch habe ich kein Interesse sinnlos Geld auszugeben. Somit gibt es zwei Einschätzungen:
    Entweder: Ja auf jeden Fall auch den hinteren tauschen, rentiert sich voll und die Vespa fährt sich danach viel besser.
    Oder: Nein, braucht's nicht unbedingt. Solange der alte hintere Dämpfer nicht kaputt ist, spar dir die Zeit und das Geld.
    Stattdessen habe ich grad das Gefühl mit einem Kommentar dieser Art:

    Zitat von chup4

    wo ist dein problem? vll solltest du lieber fahrrad fahren.

    blöd angemacht zu werden, obwohl ich einfach nur eine kurze Frage gestellt habe. :( Schade. Bin ich von diesem Forum nicht gewohnt.

    2 Mal editiert, zuletzt von dueruote (August 24, 2016 at 13:50)

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 24, 2016 at 14:09
    • #8,855

    dann lass den hinteren drin bis er hinüber ist oder es dich deutlich stört und jut.
    Der Tausch des hinteren Dämpfers geht übrigens einfacher als vorne.. also Arbeit ist kein Argument ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2016 at 18:11
    • #8,856

    ich störe mich an der monetären Argumentation eines sicherheitsrelevanten Fahrwerksteils. Das sollte nicht nur funktionieren, das MUSS funktionieren. Auch ein klares Argument GEGEN die YSS Dämpfer.
    Ein Stoßdämpfer, hier genauer eine Dämpfer-Feder-Kombination funktioniert nur dann, wenn der Dämpfer selbst noch mit öl gefüllt ist, dicht ist. Die Feder sollte so stramm sein, dass der Roller beim Platznehmen ca 1/3 einsinkt. Du benötigst einen negativen Federweg "Ausfederweg quasi" sonst hoppelt der roller.

    Die hintere Dämpferfrage stellt sich nicht nach "gehts noch gerade so oder nicht" sondern eher nach: wenns kaputt ist, tausch es aus. Du hast nur ein Gesicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • August 24, 2016 at 19:19
    • #8,857

    amüsiert mich....sorry...
    vorderer soll nur getauscht werden weil er knarzt...ist das ein funktionstest?
    der hintere knarzt nicht...also muss er gut sein....

    vermutlich gehts so weiter..reifen halten die luftz, und haben noch genausoviel profil wie 1980..also noch gut^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • August 24, 2016 at 19:51
    • #8,858

    ist der abstand normal?

    Bilder

    • 20160824_194750.jpg
      • 395.15 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 166
    • 20160824_194756.jpg
      • 256.16 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 162
    • 20160824_194803.jpg
      • 291.93 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 159
    • 20160824_194824.jpg
      • 240.83 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 178
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 24, 2016 at 20:01
    • #8,859

    Die Kickerwelle , bekommst denn den Kicker noch drauf ? Der sollte natürlich nicht am Gehäuse schleifen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • August 24, 2016 at 20:28
    • #8,860

    Also ich kann gegen die YSS Dämpfer nix negatives sagen.
    Fahre die in meiner PK seit rund 2500 - 3000 Kilometer, ohne Probleme. Funktionieren noch wie am ersten Tag.

    Lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™