1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 20, 2022 at 13:11
    • #12,541
    Zitat von Tanatos

    Hat damit zu tun, dass die im Strassenverkehr nicht zugelassen sind (keine E-Nummer).

    Darum werden die bei den Shops nicht nach D verkauft - ist bei den LED-Rückleuchten-Einsätzen das gleiche.

    Betrifft aber, soviel ich weiss, nur Teile der Beleuchtung.

    Ja, mich wundert es nur, dass das "jetzt" so ist.

    Meine letzte Bestellung ist jetzt knapp ein Jahr her und da konnte ich die noch ganz normal kaufen....

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 20, 2022 at 13:40
    • #12,542
    Zitat von RevoIverheld

    Vorher war ein blauer Ring drin. Den könnte man erkennen, wenn die Qualität des Fotos nicht so bescheiden wäre.

    Jetzt ist der drin mit Feder zum Medium:

    ...sollte passen und dichtenn, nachdem die Trommel sitzt.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 20, 2022 at 14:56
    • #12,543
    Zitat von HansOlo

    Ja, mich wundert es nur, dass das "jetzt" so ist.

    Meine letzte Bestellung ist jetzt knapp ein Jahr her und da konnte ich die noch ganz normal kaufen....

    Das hab ich mal bzgl. einen Rücklicht als Antwort bekommen (im Januar):

    "Allerdings darf Bosatta nicht nach Deutschland geliefert werden."

    Vielleicht neu seit diesem Jahr?

    Aber Menzinger besorgts dir ja :+7

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 20, 2022 at 15:01
    • #12,544
    Zitat von Tanatos

    Das hab ich mal bzgl. einen Rücklicht als Antwort bekommen (im Januar):

    "Allerdings darf Bosatta nicht nach Deutschland geliefert werden."

    Vielleicht neu seit diesem Jahr?

    Aber Menzinger besorgts dir ja :+7

    Echt krass, dass das nicht geliefert werden "darf"...

    Soviel zum mündigen Brürger :D

    Und die ganzen Zylinder und anderer Stuff der nicht der Straßenverkehrsordnung entspricht, darf trotzdem weiterhin geliefert werden? Irgendwie seltsam :D

    Aber ja... ich bekomms jetzt besorgt :D Der Menzinger weiß wies geht :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo (April 20, 2022 at 15:15)

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 20, 2022 at 15:28
    • #12,545
    Zitat von Fantine

    ...sollte passen und dichtenn, nachdem die Trommel sitzt.

    Ja, grundsätzlich ging ich davon aus.

    Beim studieren meiner untalentierten Fotografie meinte eben ein Kumpel, da ist eine Distanzscheibe vor dem Lager. Die entsprechende Distanzierung der Bremsankerplatte jedoch war nicht vorhanden.

    Im Ergebnis liegt die Lippe plan an der Distanz und wird beim anziehen der Trommel gequetscht.

    Irgendein Künstler hat sich vielleicht mal mit einem halben Breitreifenumrüstkit versucht.

    Keine Ahnung. Naja. Ich hab mich auch gewundert, warum der Mutterkäfig das Loch für den Splint nicht ganz freigibt.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 23, 2022 at 13:46
    • #12,546

    Ein weiteres miserables Foto.

    Der Simmerring ist also wie gedacht bei der Montage eingequetscht worden.

    Bilder

    • C143AA69-CE60-4EF7-A425-4C07D1C658A7.jpeg
      • 1.6 MB
      • 1,920 × 1,080
      • 79
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,022
    Punkte
    31,345
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 23, 2022 at 13:59
    • #12,547

    Ich weiß zwar nicht, wie du das gemacht hast, aber ja: der ist hin !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 23, 2022 at 14:36
    • #12,548

    Da ist eine 3mm Distanz hinter ohne Ausgleich an der bap. Da lag die Lippe plan auf.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 23, 2022 at 15:22
    • #12,549

    Hier. Sitzt richtig fest.

    Bilder

    • CF41A547-63D6-4BC6-9929-E8300F3F06CF.jpeg
      • 1.46 MB
      • 1,920 × 1,080
      • 75
  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • April 23, 2022 at 16:18
    • #12,550

    Kann es sein das das die Fläche an der Antriebswelle wellig ist und nicht plan?

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 23, 2022 at 16:25
    • #12,551

    Auch. Es handelt sich aber nicht um die Welle.

    Da wurde eine Distanzscheibe „draufgeklotzt“.

    Die sitzt jetzt vor dem Lager und ich bekomme sie nicht ab.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 23, 2022 at 16:28
    • #12,552
    Zitat von RevoIverheld

    Auch. Es handelt sich aber nicht um die Welle.

    Da wurde eine Distanzscheibe „draufgeklotzt“.

    Die sitzt jetzt vor dem Lager und ich bekomme sie nicht ab.

    Heiß/Kalt-Methode mal probiert?

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • April 23, 2022 at 16:42
    • #12,553

    Oder vorsichtig Flexen, aber davor alles abkleben. 2 tiefe rillen und dann abbrechen.

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 23, 2022 at 16:42
    • #12,554

    Kurze Frage: Wo findet man den O-Farbcode in den Unterlagen?

    Danke!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,833
    Punkte
    21,073
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 23, 2022 at 18:13
    • #12,555
    Zitat von RevoIverheld

    Hier. Sitzt richtig fest.

    Halbmond eng an der Welle abdremeln und versuchen zu sprengen. Wird eine enge Nummer fürchte ich.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 23, 2022 at 21:44
    • #12,556

    Ob ich das mit einen Karosseriemeißel auftreiben kann?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 23, 2022 at 22:59
    • #12,557

    Großer Gott, probier' es doch einfach.

    Wenn diese Scheibe weg muß, dann mach es halt. Irgendwie. Wir sind nicht vor Ort. Schau, daß keine Späne ins Lager kommen.

    Wenn doch Späne reinfallen, dann überlege dir, ob du nicht besser den ganzen Käse zerlegst und vernünftig neu aufbaust.

    Dann bist du auf der sicheren Seite. Langsam scheint der Punkt angekommen zu sein, daß du den Motor einmal richtig sanieren solltest.

    Und verweise doch bitte nicht immer darauf, daß du dich mit SF nicht auskennst.

    Ich habe von dir schon gefühlt 20zigmal gelesen, daß du dich nur mit LF auskennst. Offenbar sind die Unterschiede beim Schrauben zwischen SF und LF soooo groß, daß dir bei LF alles zufliegt und du bei SF total auf dem Schlauch stehst, wenn mal eine Wedi kaputt geht oder etwas nicht so ist, wie es sein soll.

    Kann übrigens auch bei einer LF mal passieren.

    Deshalb auch weiter oben meine Frage, ob bei der LF die Abdichtung an der Bremstrommel signifikant anders ist. Offenbar nicht, aber auch da war nur die mangelnde Expertise bei der SF schuld...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Punkte
    1,217
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • April 24, 2022 at 07:26
    • #12,558

    Auf dem Bild liegt diese Scheibe unter der Bremstrommel Verzahnung. Somit müsste sie eigentlich locker sein. Wenn nicht ist sie ggf. geklebt. Versuch es mit Heiss machen und einem Meissel oder einem stabilen Schraubenzieher.

    Um Platz zum Schrauben zu haben kannst du auch noch die Bolzen mit jeweils zwei Muttern rausdrehen.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 24, 2022 at 09:01
    • #12,559

    Yo. Ich kaufe morgen erstmal einen scharfen Meißel. Danke für die Unterstützung!

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • April 24, 2022 at 10:00
    • #12,560

    Versteh ich auch net wer da so nen kack zusammenrevidiert???? Woher kommt denn das immer?

    Die Motoren die ich bekomme sind immer von "ganz tollen" Garagen repariert worden mit einem ganz grossen Namen und haben ein schweine Geld verdient. Was ich da an Totsünden schon gesehen habe, da stellen sich mir die Nackenhaare auf. Wenn das meine Motoren wäre, würde ich den der Werkstatt wieder zum richten zustellen....aber durch die geschlossene Fensterscheibe!

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™