1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Oring oder Filzring

  • Nils Ka
  • April 29, 2021 at 16:46
  • Nils Ka
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Osterrönfeld
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • April 29, 2021 at 16:46
    • #1

    Moin Leute!

    Hab jetzt schon sehr viel im Forum rumgelesen aber so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht...

    Ich habe einen Dell'Orto SHB 16/15 F Vergaser.

    Gehe ich richtig davon aus dass ich dafür einen Oring und keine Filzdichtung brauche? Habe zur Veranschaulichung ein Bild eingefügt...

    Wenn ja, wo zur hölle bekomme ich den Oring her...bei den bekannten Seiten finde ich nichts was ihn beschreiben würde oder suche ich falsch :-1

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • April 29, 2021 at 17:20
    • #2

    Hi,

    die Bezeichnung 16/15 F besagt schon, das ein O-Ring bei diesem Vergaser verwendet wird.

    Hierfür gibt es komplette Dichtsätze, dort ist auch der Dichring enthalten. Leider finde ich meine Tabelle mit den Abmessungen nicht wieder, sonst wäre ein Klempner/Gans-Sanitärhandel auch noch eine Quelle.

    Dichring allein -> klick mich!

    Sonst-> Klick mich!

    Gruß Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von JayKuDo (April 29, 2021 at 17:26) aus folgendem Grund: Link hinzugefügt

  • Nils Ka
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Osterrönfeld
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • April 29, 2021 at 17:27
    • #3

    vielen Dank für die Antwort! Das Set hab ich hier zu Hause liegen aber bist du sicher dass der besagte Ring darin enthalten ist?

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • April 29, 2021 at 19:15
    • #4

    bei meiner letzten Vergaserüberarbeitung war der Ring enthalten. Ich hätte diesen Ring bald übersehen, denn ich hätte den etwas dicker erwartet. Wenn Du den ASS auch mit etwas Oel aussen bestreichst, flutscht der Ring leichter drauf.

    Aber mit viel Gefühl und Geduld aufstecken, dabei flutscht der Ring gern aus der Nut und ist danach auch meist gequetscht und dann defekt.

    Gruß Jürgen

  • Nils Ka
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Osterrönfeld
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • April 29, 2021 at 19:58
    • #5

    hmm okay.. das muss ich mir ja nochmal genauer angucken! Also kommt der O Ring nicht wie ich jetzt dachte in den Vergaserstutzen sondern auf den ASs?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 29, 2021 at 20:01
    • #6
    Zitat von Nils Ka

    hmm okay.. das muss ich mir ja nochmal genauer angucken! Also kommt der O Ring nicht wie ich jetzt dachte in den Vergaserstutzen sondern auf den ASs?

    Nein. In dem Bereich, den Du auf dem Foto zeigst, ist innen eine kleine Nut. Genau da sitzt der Oring.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • April 29, 2021 at 20:05
    • #7

    genau, wie Menzinger es schon sagt, der Ring kommt erst in die Nut im Vergaserflansch. Aber wenn Du den Vergaser nicht gerade und vorsichtig aufschiebt arbeitet sich der O-Ring gern mal aus der Nut heraus und damit wird er meist schon beschädigt.

    Gruß Jürgen

  • Nils Ka
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Osterrönfeld
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • April 29, 2021 at 20:07
    • #8

    Okay dann hatte ich mir das ja doch richtig vorgestellt jubel hoffentlich ist der Ring dann auch bei meinem Dichtsatz enthalten...so auf den ersten Blick fand ich da keinen von passend aber vielleicht hätte ich mal besser gucken sollen als ich den Vergaser schon draußen hatte :-1 Was mich ja etwas wundert, ich hatte erst typische Falschluftsymtome...nach dem ich den Vergaser nochmal neu eingebaut habe ist es gut und sie läuft eigentlich ganz gut obwohl der Oring nicht vorhanden ist!?

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • April 29, 2021 at 20:47
    • #9

    Das kann schon passieren, wenn die Passung eng genug ist. Dann ist das in einem bestimmten Temperaraturbereich noch dicht. Während der Fahrt erwärmen sich aber die Komponenten und da der ASS (Original) und der Vergaser aus unterschiedlichem Material sind sind auch die Ausdehnungskoeffizenten unterschiedlich. Daher kommt der O-Ring aus Gummi zu Einsatz um diese Differenzen auszugleichen. Die Vibrationen vom Motor und Chassis währende Der Fahrt tun ihr Übriges dazu.

    Ich setze den O-Ring gerne mit einem kleinem Klecks Fett in der Nut ein, das klebt etwas. Denn ASS mit etwas Öl bestrichen sorgt dafür, daß der O-Ring leichter auf den ASS rutscht. Dabei am Besten voll und Ganz auf das Gefühl in den Fingerspitzen achten.

    Ich habe in meiner Ausbildung so viele O-Ringe verbaut und feststellen dürfen, nicht jedes Mal klappt es einwandfrei ...

    Gruß Jürgen

  • Bernd0901
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    463
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    V50, VBA
    • April 29, 2021 at 21:06
    • #10

    Hi,

    passt zwar nicht ganz zu dem Thema hier aber gibt es eine Alternative zu dem Filzring bei SHB 16.10 oder 16.16 ?

    Wohnort Wilhelmsdorf

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 29, 2021 at 21:09
    • #11
    Zitat von Bernd0901

    Hi,

    passt zwar nicht ganz zu dem Thema hier aber gibt es eine Alternative zu dem Filzring bei SHB 16.10 oder 16.16 ?

    Ja: Gaser mit O-Ring-Nut nehmen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 29, 2021 at 21:15
    • #12

    Passt also doch zum Thema... ;)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Bernd0901
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    463
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    V50, VBA
    • April 29, 2021 at 21:20
    • #13
    Zitat von tonitest

    Ja: Gaser mit O-Ring-Nut nehmen.

    Also ein 16.16 F ?! Passt der eins zu eins auf eine V50 ?

    Wohnort Wilhelmsdorf

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 29, 2021 at 21:23
    • #14

    Der Gaser vermutlich schon, mußt aber auf den Chokehebel-Anschluss achten.

  • Bernd0901
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    463
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    V50, VBA
    • April 29, 2021 at 21:26
    • #15
    Zitat von tonitest

    Der Gaser vermutlich schon, mußt aber auf den Chokehebel-Anschluss achten.

    Wie meinst du das genau ? Braucht man dafür einen Hebel plus Chokezug von einer PK ?

    Wohnort Wilhelmsdorf

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 29, 2021 at 21:34
    • #16
    Zitat von Bernd0901

    Wie meinst du das genau ? Braucht man dafür einen Hebel plus Chokezug von einer PK ?

    Ich kenne den Gaser nicht,

    ich meine mich nur zu erinnern, daß die 16/15 F idR die Wippe haben für die Chokebetätigung am Lenker der XL2.

    Wie es bei dem 16/16 F aussieht, kann ich Dir nicht sagen.

    Such den Gaser in Shops, schau Dir die Bilder an, vergleiche mit Deinem. Und wenn die Chokebetätigung identisch ist, passt es ja bei Deiner.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 29, 2021 at 22:45
    • #17

    Wenn Bedenken bestehen, den O-Ring zu "verwurschteln", einfach mal den Übergang am ASS genauer betrachten. Wenn der Vergasersitz schön verrundet und glatt zum offenen Ende ausgeführt ist, passiert mit etwas Öl wirklich nix.

    Im Zweifelsfall mit einem 400er Schleifpapier und etwas Petroleum den Übergang glätten und verrunden.

    Wobei ich das Thema Falschluft an der Stelle für etwas überbewertet halte, wenn die Paarung Gaser/ASS an der Stelle ein Schiebesitz ist und die Schlitze zum Spannen nicht bis hinten laufen.

    Auf meiner Ape fahre ich ohne irgendwas, aber der Gaser geht auch saugend von der Passung her drauf. Auch Luft brauch erstmal einen signifikanten Querschnitt, bevor sie da wirklich durchströmt und das Gemisch abmagert.

    Auch die Luft ist nur ein Fluid, das den Weg des geringsten Widerstand bevorzugt.

    Und der Querschnitt der eigentlichen Vergaserbohrung zu zwei Hunderstel Spalt irgendwo zwischen ASS und Gaser im Verhältnis ist doch erheblich.

    Da hat man bei einem dichten Sitz von Gaser zu ASS und einer Außentemperaturdifferenz von 25 Grad Celsius mehr Abweichung vom idealen Benzin/Luftgemisch als bei einem satt sitzenden Vergaser mit und ohne O-Ring denke ich.

    Bei "Falschluft" muß man schon von einem relevanten zusätzlichen unbewußten Volumenstrom reden.

    Machen wir mal ein einfaches Rechenbeispiel:

    Ich habe einen 20er Vergaser, der in seiner Wohlfühlumgebung (harmonisch ausgelegter Motor in Sachen Hubvolumen, Ansaugtrakt, etc.) mit einer 100er HD bestückt ist und sauber läuft.

    Dann käme eine Reduzierung der HD auf 95 rechnerisch einer Abmagerung gleich, wie wenn das selbe Gebilde ungehindert Falschluft hinter dem Vergaser ziehen könnte über eine Kreisringfläche von Außen 20 mm und innen 19 mm.

    Nur mal so zur Verdeutlichung.

    Nun die Frage an die Runde, wer hat nicht schonmal so plus minus 2 Größen an der HD rumumgedüst?

    Soviel zum Thema Falschluft durch Hundertstel-Spalte zwischen ASS und Gaser...

    Und wenn unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten aller beteiligten Materialien an der Klemmung des Vergaser so groß werden, daß sie zu einem Problem werden könnten, würde sich das eher durch das Abfallen des Gasers vom ASS bemerkbar machen, als durch eine nennenswerte Abmagerung des Gemisches.

    Und bitte mich hier nicht falsch verstehen, das hat nichts mit dem Thema Falschluft am Kurbelgehäuse zu tun. Dort gibt es Zustände, wo der Einlaß noch verschlossen ist und aber durch die Kolbenbewegung ein Unterdruck erzeugt wird. Dadurch kann eine systemrelevante Menge an Falschluft angesaugt werden, die merklich abmagert.

    Das ist an der Verbindungsstelle ASS/Gaser nicht der Fall. Die Druckdifferenz, die Luft in den Gaser durch die vorgesehene Öffnung saugt, ist die gleiche, die die "Falschluft" durch die "Leckstelle" am ASS saugt. Und dadurch stehen die angesaugten Volumina an Luft nahezu proportional im Verhältnis zu den Querschnittsflächen. Der Rest sind Korrekturfaktoren aufgrund der Geometrie, die das Verhältnis noch zugunsten von "Richtigluft" verschieben.

    Ganz einfach Fluidmechanik....

    So, jetzt Klugscheißermodus "aus".... :)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Scharnhorst (April 29, 2021 at 23:10)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 30, 2021 at 13:20
    • #18

    Noch zum Thema O-Ring im 16/15:

    Schnurstärken auf Fotos zu beurteilen ist nicht ohne Risiko, aber alle O-Ringe im Set sind nach dem Produktfoto nicht passend für die Nut im Vergaser ( Schnurstärke zu groß ).

  • Nils Ka
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Osterrönfeld
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • April 30, 2021 at 18:58
    • #19

    also als ich den Vergaser draußen hatte und mir nur die Ringe in der Verpackung angeguckt habe hätte ich auch gesagt davon passt keiner aber wo zur Hölle bekomme ich den denn her?

  • Nils Ka
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Osterrönfeld
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • April 30, 2021 at 19:12
    • #20

    Hab gerade in einem alten Beitrag gelesen der Ring soll 21x2,0 mm sein...sowas kann man ja einfach bestellen!

    Weiß jemand zuverlässig ob das richtig ist mit den Maßen?

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 S springt nicht an :(

    • Akilaking
    • April 26, 2021 at 19:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • hidis
    • June 26, 2020 at 10:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Dichtung ansaugstutzen pk50xl

    • Aynim
    • September 24, 2017 at 12:03
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Falschluft oder nicht bei PK 50 XL

    • samis99
    • April 26, 2014 at 23:35
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 xl springt nicht an

    • fisch stefan
    • May 2, 2010 at 21:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™