1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

SAE 30 Öl

  • Creutzfeld
  • April 29, 2024 at 14:34
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 29, 2024 at 14:34
    • #1

    Moin

    Da ich von verschiedenen Ölen keine Ahnung habe frage ich mal hier in die Runde.

    Bislang habe ich immer das SAE 30 Rasenmäheröl von Liqui Moly verwendet.

    Jetzt habe ich mal geschaut was es noch so alles gibt. Bin dann auf das Mannol Öl gestoßen. Würde das auch den Zweck erfüllen?

    Fahre ja fast alles originale Motoren. Also nix high end Tuning mit viel PS.

    Ist SAE 30 Öl so verschieden oder sollte das alles gleich sein?

    Geht um dieses hier

    MANNOL M.O. SAE 30
    MANNOL M.O. SAE 30 ist ein spezielles, hochwertiges, mineralisches Einbereichsmotorenöl für stark belastete dieselbetrieben Motoren mit und ohne Turbolader,…
    www.motor-oel-guenstig.de


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • April 29, 2024 at 17:42
    • #2

    Eigentlich sollten die Öle die gleichen Anforderungen erfüllen. Die Anforderungen sind nicht wirklich hoch. Ich verwende seid Jahren für alle Benzingetriebenen Gartengeräte und die Vespa das Öl von unserer Raiffeisen Genossenschaft. Den Hersteller kann ich gerade nicht nennen.

    Zitat von SAE Spezifikationen

    Gruß Jürgen

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 30, 2024 at 11:36
    • #3

    Manchmal mach` ich mir gerne keine Freunde - um das Wort Feinde zu vermeiden:

    SAE 30 ist ein Motoröl, wie der Hersteller M.... es auch korrekt beschreibt.

    2-t-Motoren brauchen Getriebeöl, wie z.B. das verschrieene SAE 80 oder 80W/90.

    Da zufällig das SAE 30 eine ähnliche Viskosität hat - Getriebeöle folgen einer anderen Spezifikatiom - . kann es auch im Getriebe verwendung finden.

    Ein Shop bezeichnet es sogar als Getriebeöl...

    Und jetzt: Feuer frei !

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 30, 2024 at 13:50
    • #4

    Ich kipp das Rasenmäheröl rein und damit bin ich höchst zufrieden.

    Es gibt Shops (und auch Hersteller) die sagen, dass das SAE 30 für sowohl als auch entwickelt wurde (also sowohl Motor als auch Getriebe)... Dazu kann ich nichts sagen, denn ich bin nicht vom Fach.

    Ich nutze einfach was gut funktioniert, ganz egal was, wer auf welche Packung schreibt 2-) Und das SAE30 tut das.

    Bei den Carbonbelägen funzt es meiner Erfahrung nach nicht so gut wie bei den Korkbelägen. Bei den Carbons greife ich dann zum MTX 75W140.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 30, 2024 at 17:46
    • #5

    Ok

    Danke euch erstmal

    Bin aber immer noch hin und her gerissen. Zwischen den Mannol und Liqui Moly.

    Das Liqui Moly fahre ich auch schon viele Jahre lang. Werde wohl dabei bleiben...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 1, 2024 at 00:00
    • #6

    Ich fahre seit Jahren das Rasenmäheröl von hagebau, und das ist allen meinen Motoren.

    Kostet als Litergebinde knapp 7 Euro...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • May 1, 2024 at 11:16
    • #7

    Nach nun auch schon über Dreißig Jahren KFZ-Nutzung, -Pflege und -Reparatur bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Öle, die in der Betriebsanleitung aufgeführt werden, tatsächlich am besten funktionieren – zumindest wenn das Fahrzeug nicht (übermäßig) getunt ist. Egal ob Vespa, Ente, MINI oder Alfa Romeo.

    Bisher habe ich im Vespagetriebe ausschließlich SAE 30 von Liqui Moly, Diviniol oder was Baumarkt/Raiffeisenmarkt sonst so bieten genutzt. Bin mit allem sehr zufrieden und habe keine Unterschiede beim Schalten oder erhöhten Verschleiß an Kupplungsbelägen festgestellt. Die Vespas sind aber auch original. Zu getunten Fahrzeugen kann ich nix sagen.
    Nur bei der PK eines Freundes, deren Kupplung frühzeitig aufgegeben hat, da die Vespa täglich in der Stadt von Ampel zu Ampel stolpert, habe ich ein 15W-40 der Klassifikation MA2 (von Louis) reingenkippt. Schauen wir, wie sich das entwickelt.

    Creutzfeld Also wenn Du bisher mit dem SAE 30 von Liqui Moly zufrieden bist, warum nicht weiter nutzen !?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • May 1, 2024 at 13:38
    • #8

    Wahrscheinlich wegen dem Preisschild:

    2,73€ pro Liter :-2

    Bei Creutzfelds Fuhrpark verständlich.

    Nach den Ölkosten kommen wahrscheinlich gleich der Kosten für den TÜV.lmao


    Herzliche Grüße

    Christian

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 1, 2024 at 16:51
    • #9
    Zitat von Christian97

    Wahrscheinlich wegen dem Preisschild:

    2,73€ pro Liter :-2

    Bei Creutzfelds Fuhrpark verständlich.

    Nach den Ölkosten kommen wahrscheinlich gleich der Kosten für den TÜV.lmao


    Herzliche Grüße

    Christian

    Alles anzeigen

    Ja,da hast du Recht. In beiden Sachen :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • May 1, 2024 at 19:22
    • #10
    Zitat von Christian97

    Nach den Ölkosten kommen wahrscheinlich gleich der Kosten für den TÜV.lmao

    Naja, ca. 90 Euros für etwas Abgasschnüffeln und ne Runde aufm Hof drehen ist aber auch ein üppiges Sümmchen.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • May 2, 2024 at 07:18
    • #11
    Zitat von Se7entySix

    Naja, ca. 90 Euros für etwas Abgasschnüffeln und ne Runde aufm Hof drehen ist aber auch ein üppiges Sümmchen.

    Nicht umsonst heißt es: Augen auf bei der Berufswahl :-2


    Herzliche Grüße

    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Christian97 (May 2, 2024 at 08:16)

  • jphdittmar
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    77
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    pk50xl
    • May 12, 2024 at 10:06
    • #12

    Also nach meinem Wissen sind die mannol Öle eigentlich ziemlich gut.

    Ich fahre die in meinen Autos und bin sehr zufrieden

    10w60 gibt es eigentlich nur Castrol oder mannol und das eine kostet halt nur nen 1/4.

    Ob allerdings ein modernes w30 das ist was Vespa sich gedacht hat weiß ich nicht.

    In einem Getriebe will man hohe scherstabilität des Öls und eigentlich keine reinigungsfunktion. ( der dreck soll sich ja absetzen und nicht immer wieder zwischen die Zahnräder).

    Allerdings gab es schon immer Schaltgetriebe die mit atf(Mercedes) oder auch motoröl(bmw)genutzt werden sollten.

    Für ne Vespa ist das sicherlich so in Ordnung, ein normales Getriebeöl geht sicher auch ist aber teurer und ohne lsd Eignung gibts ggf Probleme mit der Kupplung.

    Jens

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • May 21, 2024 at 15:28
    • #13

    Okay.... auch noch mein Senf dazu.... Öl gibt es viel.... SAE30 ist ein Einbereichs-ÖL.....was ich jetzt gelernt habe..... in der Familie gibt es mehrere Vorkriegsfahrzeuge.....in diesen wird im Getriebe ausnahmslos SAE30 Verwendet.... warum?......die Eigenschaften.... Fliesfähigkeit..und Binden von Ablagerungen. Früher gab es fast keine Filter..und wenn..naja..ein Blech in der Wanne zb..um Partickel die im Sumpf unten sind,...nicht wieder hoichgespühlt werden. Das SAE30 bleibt auch bei Temperatur relativ Zäh..im Vergleich zu modernen Mehrbereichsölen.... Vespa hat keinen Filter---ist ein Traktormotor... ich halte es wie mit meinen anderen Fahrzeugen...Regelmässigen..2x im Jahr Ölwechsel....dann hällt alles länger.... PS..ÖL wird nicht alt..grössere Gebinde senkt den Preis... meine Marke waere Addinol... 250ml dann 1,60.....

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 18, 2024 at 11:55
    • #14

    Moin

    Es ist jetzt Mannol Agro SAE 30 geworden.

    API SL und nach Jaso MA/MA2. Sprich für Nasskupplungen geeignet. Für mittel bis hoch beanspruchte Motoren

    Werde nach den ersten Ölwechsel berichten.

    MANNOL SAE 30 4-Takt Agro
    Ein hochwertiges mineralisches Motoröl für moderne kleine 4-Takt-Motoren bei Gartenausrüstung. Entspricht den folgenden Freigaben und Spezifikationen: SAE 30…
    www.motor-oel-guenstig.de

    Daher habe ich das.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Getriebeöl für Cosa 200

    • lenzauto
    • December 13, 2023 at 16:07
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Pk XL1, Schaltung plötzlich sehr schwergängig

    • verbt
    • June 24, 2022 at 20:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung löst sich bei erhöhter Drehzahl plötzlich im 1.

    • Simon Weber
    • May 7, 2022 at 13:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Volker PKXL2
    • September 6, 2016 at 18:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Bitte um Tips

    • Gast270222
    • May 6, 2021 at 15:14
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™