1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Die chee'sche Sterni-Restauration

  • Chee
  • September 20, 2024 at 15:47
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,058
    Punkte
    21,603
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,492
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 3, 2025 at 21:56
    • #61

    Mit der BGM-Kurbelwelle machst Du nichts falsch. Was ist denn sonst noch zu ersetzen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    423
    Punkte
    923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • January 7, 2025 at 08:24
    • #62

    Moin Menzinger,

    Zitat von Menzinger

    Mit der BGM-Kurbelwelle machst Du nichts falsch. Was ist denn sonst noch zu ersetzen?

    aktuell sind es "nur" die Kurbelwelle, die Kupplung und natürlich weitere Verschleißteile, wie Dichtungen, Simmer- und Sicherrungsringe, usw.

    Volker hat auch empfohlen die Antriebswelle (zumindest Zahnräder und Schaltkreuz) auch zu ersetzen.

    Da das doch einige Teile sind, die auch nicht ganz so günstig sind, schaue ich gerade, was ich wie besorgen und ersetzen kann. Dann noch ein 125ccm Kit vom Scootershop und es stellt sich fast die Frage den 80ccm Motor nicht gleich durch einen revidieren 125ccm Motor auszutauschen (zumindest was Preis-Leistung angeht).

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,368
    Punkte
    8,687
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 7, 2025 at 09:04
    • #63

    Wenn die 125er Variante für dich infrage kommt --> ich würds machen.

    Das Potential für zukünftige "Anpassungen" ist beim 125er gewaltig!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    20,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,217
    Bilder
    63
    • January 8, 2025 at 05:18
    • #64

    Guten morgen :) also wenn Welle fällig ist.. es gibt drei px80 48mm Hub, T5 52mm Hub , PX 125 57 Hub. Würde wegen drehmoment gleich 57mm Nehmen. 80iger Getriebe ist sehr Kurz. nach längeren schauen, zb px Cosa 125, 150. vielleicht anderen Motor zum Schlachten, bzw Neuaufbau.

    ORIGINAL VESPA PX COSA 125 - 150 ccm KURBELWELLE (65x) in Niedersachsen - Aurich | Motorradersatz- & Reperaturteile | kleinanzeigen.de

    Piaggio Vespa Cosa 125 ccm ( An Bastler Winterprojekt ) in Baden-Württemberg - Bonndorf | Motorroller & Scooter gebraucht | kleinanzeigen.de

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 14, 2025 at 20:35
    • #65
    Zitat von Chee

    Moin Menzinger,

    aktuell sind es "nur" die Kurbelwelle, die Kupplung und natürlich weitere Verschleißteile, wie Dichtungen, Simmer- und Sicherrungsringe, usw.

    Volker hat auch empfohlen die Antriebswelle (zumindest Zahnräder und Schaltkreuz) auch zu ersetzen.

    Da das doch einige Teile sind, die auch nicht ganz so günstig sind, schaue ich gerade, was ich wie besorgen und ersetzen kann. Dann noch ein 125ccm Kit vom Scootershop und es stellt sich fast die Frage den 80ccm Motor nicht gleich durch einen revidieren 125ccm Motor auszutauschen (zumindest was Preis-Leistung angeht).


    Warum nicht den neuen 125ccm Zylinder vom SIP auf deinen jetzigen Motor bauen ? Mach ne Kurbelwelle von einer 125er rein und Spindel das Gehäuse auf damit der Zylinder unten am Fuss rein passt. Kann man auf ner Fräse machen lassen oder zur Not mit nem Fächerschleifer öffnen, geht auch.

    Nen originalen 80er oder 125er Zylinder würde ich nicht mehr verbauen, da die Überströmer in deinem Gehäuse auf nen 139er Malossi gefräst sind, der war da mit Sicherheit mal verbaut.Die Überströmer vom Sip Zylinder sind grösser als Malossi, kannste also anpassen.Dann noch ne Kupplung mit nem 22er Ritzel mit dem originalen 80er Getriebe und nen 24er Vergaser, ne Polini Box und schon hast Du ne schöne Kiste die Stressfrei läuft.

  • Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    423
    Punkte
    923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • January 24, 2025 at 22:20
    • #66

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Tipps und Hinweise zum Motor! Da sind definitiv Sachen bei, an denen ich mich entlanghangeln werden. Aktuell steht das Thema Motor wieder etwas, da die Nadellager mir etwa Mühe machen. Wieder ein Thema für das ich nicht ausgerüstet bin.

    Damit aber das die Vespa nicht zu lange warten muss (seien wir ehrlich, sie wird lang genug warten müssen), habe ich heute angefangen den Rahmen für die nächsten Schritte vorzubereiten. Hier ein paar Fotos von mittendrin - mittlerweile klebt da mehr Malerband dran.


    Die Stellen, die Volker von Rost befreit, ausgebeult und ausgebessert hat, will ich bald mit Fertan bearbeiten, bevor sie dann schwarz lackiert werden. Fertan kenne ich bisher nicht, deswegen möchte ich ungern böse Überraschungen durch ein Fließen haben. Mal schauen, ob das zu viel, genug oder zu wenig gewesen sein wird.


    Kurze Frage zum Reinigen der Kleinteile durch Einlegen in Diesel: Wie lang sollten die Teile ungefähr "einweichen"? Überlege gerade wann und wie ich das am besten mache.


    Beste Grüße & schönes Wochenende

    Misha

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,142
    Punkte
    31,665
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,684
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 25, 2025 at 00:51
    • #67

    Misha, was hast du vor ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    601
    Punkte
    1,616
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 25, 2025 at 07:18
    • #68

    Guten Morgen Misha,

    ich reinige meine Teile auch immer in Diesel. Ich kippe mir die benötigte Menge in eine Schüssel und lege die Teile dort rein, dann Handschuhe an und mit einem Pinsel oder kleinen Bürsten werden die Teile dann so lange bearbeitet, bis sie sauber sind. Länger Einweichen musst du eigentlich nur bei hartnäckigen Verschmutzungen.

    Denn Diesel kippe ich danach wieder in einen 5 Liter Benzinkanister und kann ihn so mehrmals verwenden.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    423
    Punkte
    923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • January 25, 2025 at 08:30
    • #69
    Zitat von Volker PKXL2

    Misha, was hast du vor ?

    Hab den Rahmen abgeklebt, damit das Fertan nicht über den Lack läuft und Spuren/Verunreinigungen hinterlässt, wenn ich es auf die blanken Stellen auftrage. Beziehungsweise auch als Schutz, damit ich den Lack nicht einsaue.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • January 25, 2025 at 08:54
    • #70

    Du musst das Fertan ohnehin abwaschen wenn du danach lackieren willst.

    Hier https://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/18/a6/8c/fertan.pdf findest du Verarbeitungshinweise.

  • Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    423
    Punkte
    923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • January 30, 2025 at 19:20
    • #71

    Guten Abend in die Runde,

    der erste Anstrich mit Fertan ist gerade durch. Obwohl es noch recht frisch ist, finde ich super spannend, dass die blanken Stellen wirklich ziemlich dunken (fast schwarz) werden. Mal schauen wie es morgen aussieht.

    Ich wollte es dann nicht beim Fertan belassen und habe mir mal die Backen angeschaut. Und siehe da?!

    Unter dieser ganzen dunkelweißen Paste

    schlummert tatsächlich der gleiche Lack wie beim Rahmen

    Werde die Backen nach Möglichkeit reinigen und säubern, um zu sehen, ob und inwieweit sie noch nutzbar sind. Bei dieser Backe sieht man ja bereits, dass da jemand mal ordentlich geschlittert ist, und dass da ein Durchbruch behoben wurde.

    Schauen wir mal, ob sich das lohnt. Passende Backen machen natürlich schon mehr her als "irgendwelche".

  • Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    423
    Punkte
    923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • June 15, 2025 at 12:15
    • #72

    Einen schönen Sonntag in die Runde,

    habe mich die Tage (endlich, endlich) wieder etwas um dieses Thema kümmern können. Diesel zum Reinigen der Kleinteile stand schon über einen Monat und wartete.

    Beim Reinigen der Teile ist mir eine Konstrutktion ins Auge gesprungen, die ich nicht richtig einordnen kann:

    Verschweißte Schraube mit Mutter, passend für einen 17ner Schlüssel. Habt ihr vielleicht eine Vermutung, was mir der Vorbesitzer hier mitgegeben hat?


    Danke und besten Gruß :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,142
    Punkte
    31,665
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,684
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2025 at 12:38
    • #73

    Ein Andenken an schlechte Schrauberzeiten...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,579
    Punkte
    62,114
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,831
    Einträge
    10
    • June 15, 2025 at 17:26
    • #74
    Zitat von Chee

    Verschweißte Schraube mit Mutter, passend für einen 17ner Schlüssel. Habt ihr vielleicht eine Vermutung, was mir der Vorbesitzer hier mitgegeben hat?

    Selbstgebastelter Inbus-Schlüssel.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,238
    Punkte
    5,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 16, 2025 at 16:16
    • #75
    Zitat von rassmo

    Selbstgebastelter Inbus-Schlüssel.

    Glaube ich auch, ich hätte den beim VW 181 brauchen können für die Öleinlass und -ablasschrauben am Getriebe

    dio mio

  • Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    423
    Punkte
    923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • June 19, 2025 at 13:07
    • #76

    Alles klar, vielen Dank für die Hinweise. Schneide mit, dass ich das Teil nicht gebrauchen kann.

    wolf181, da du es gebraucht hast - kann es sein, dass du es nochmal brauchen könntest? Schicke es dir gerne. Ansonsten wandert es zum Werthof.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,238
    Punkte
    5,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 20, 2025 at 07:04
    • #77
    Zitat von Chee

    Alles klar, vielen Dank für die Hinweise. Schneide mit, dass ich das Teil nicht gebrauchen kann.

    wolf181, da du es gebraucht hast - kann es sein, dass du es nochmal brauchen könntest? Schicke es dir gerne. Ansonsten wandert es zum Werthof.

    Das ist sehr aufmerksam von Dir, aber ich komme in der Zwischenzeit meinem Werkzeugfundus eine 17er Inbusnuss zufügen :-2top-)

    dio mio

  • Chee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    423
    Punkte
    923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • October 7, 2025 at 12:06
    • #78

    Moin zusammen,

    nachdem mein Thread mittlerweile sein erstes Jubiläum ganz alleine verbringen durfte, habe ich endlich neue Details und eine Erkenntnis.

    Nachdem ich den von Volker überarbeiteten Rahmen ordentlich mit Fertan eingeschmiert habe, erfuhr ich zufällig, dass Bekannte eines Freundes eine Hinterhoflackiererei bei mir um die Ecke aufgemacht haben. Nach ein bisschen Smalltalk wollten man sich des Rahmens annehmen und zu einem guten Kurs die richtige Farbe auslesen und den Rahmen lackieren. Eigentlich war mein Plan "nur" die blanken Stellen schwarz zu machen, hier dachte ich mir "Warum nicht probieren?"

    Man versicherte mir, dass man wisse, was man tut und entsprechend alles chico werden würden. Ein wenig blauäugig trottete ich heim und wartete auf Meldung über Fertigstellung. Resultat: Typenschild ab, die Halter für die Seitenbacken ebenfalls lackiert, Rahmennummer auch überlackiert.

    Zum Glück ist das Typenschild wieder aufgetaucht, die Rahmennummer habe ich vom Lack befreit. Ich halte aber fest, dass ich bei solchen Aktionen genauer nachfragen sollte.

    Danach habe ich mit Christians Hilfe (vielen Dank für die Anleitung) ein Werkzeug fürs Zerlegen des Lenkkopflagers gebaut und die Lager gut rausbekommen. Der Rahmen ist jetzt alles los, was dran war.

    Auch die Schwinge habe ich, bis auf das Schwinglager, komplett auseinander bekommen.

    Hier ein paar neuere Bilder:


    Mir ist im Laufe dieses Jahres, in dem ich nicht richtig voran gekommen bin, aufgefallen, dass mich die schiere Bandbreite der Themen überfährt. Ich stelle mich vor den Bausatz, schaue mir die Backen, den Rahmen, Motor, etc. an, mache ein bisschen hier, ein bisschen da. Stelle dann fest, dass irgendwas fehlt oder gerade nicht geht/dran ist und bin von den Möglichkeiten wie gelähmt.


    Ich würde deswegen gerne bei euch um Richtungsweisung, damit ich geordnet vorgehen kann und das Ding auch was wird. Denn wenn es so weitergeht wie bisher, sehe ich mich (ein wenig) verzweifeln und noch Jahre ins Land vergehen, bevor irgendwas passiert.

    Aktueller Stand

    • Rahmen wie ihr ihn seht
    • Backen wir ihr sie seht
    • Schwinge auseinandergebaut
    • Motor auseinandergebaut
    • Kein Kabelbaum
    • Keine Züge
    • Benzin- und Öltank liegen ebenfalls lose neben dem Rahmen


    Deswegen ganz plump: Welcher Schachzug ist als nächster der sinnvollste?


    Würde ich riesig über alle Anweisungen und Hilfe freuen.


    Vielen Dank

    Misha

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,379
    Punkte
    6,994
    Trophäen
    2
    Beiträge
    984
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 7, 2025 at 12:34
    • #79

    Dinger gibts. Komme gerade von der Zulassungsstelle, habe die "Kulmbacherin" umgeschrieben und die dicke rote 200er abgemeldet. Die soll jetzt nach 65.000km mal überholt werden.

    Auf dem Rückweg überlegt hier mal den ganzen Werdegang mit meinen Gedanken und den jeweiligen "Abbiegemöglichkeiten" (also verschiedene Lösungswege) zu beschreiben und zu diskutieren.

    Jetzt macht der Misha das. Auch gut.

    Schwinge ist für dich die Gabel oder das Steuerrohr?

    Gibt es einen im GSF der das gut erledigt. Vielleicht auch hier. Eigenleistung? Müssen Spezialisten wissen.

    Ich denke du musst einmal innehalten und mit dir ausmachen wo du hinwillst.

    Wie soll die Karosserie sein, tiptop bling-bling, original oder individuell

    Motor. überholen und originaler Zustand/Leistung oder "optimieren". Elektrik, mit ohne Batterie, VAPE, LED, Gleichstrom. Das ist mit dem Kabelbaum verknüpft.

    Vielleicht schreibst du dir das erst mal nach Baugruppen auf. So würde ich das anfangen.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    209
    Punkte
    919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 7, 2025 at 14:26
    • #80

    Leg Dir die Sachen nach Baugruppen hin.

    Dann gehts Du entweder nach Methode „agile Development“ in Sprints vor oder planst alles minutiös.

    Ich bevorzuge ersteres, weil immer irgendwann irgendwas fehlt.
    Ich arbeite dann immer was ab bis möglichst zum Schluss, falls was fehlt suche ich mir eine (!) andere Baugruppe. Nie x Sachen parallel, das geht schief.

    Grob Rahmen mit eingezogenem Kabelbaum, Ständer drunter, dann Gabel/Lenkrohr/Bremse, idealerweise dann den Motor weil die Fuhre ab da rollfähig ist und mal verschoben werden kann, dann Anbauteile, Tank, Elektrik Baugruppen abklemmen, Lenker zumachen, Sitzbank drauf

Tags

  • Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™