1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anlasser und Motor im ausgebauten Zustand testen

  • Wolfsspure
  • December 26, 2008 at 11:22
  • 1
  • 2
  • 3
  • Wolfsspure
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    47
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rastatt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 26, 2008 at 11:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe den Motor meiner Vespa PX 50 Xl ausgebaut und in alle Einzelteile zerlegt. Nach einer gründlichen Reinigung und dem Einbau verschiedener neuer Teile, möchte ich nun vor dem Einbau in die Karosse einen Testlauf durchführen.

    Wie kann ich das am besten machen?
    Und wie kann ich den Anlasser vor dem Einbau auf Funktion prüfen?

    Gibt es vielleicht bei Zweiradhänlern eine Möglichkeit bzw. ein Werkzeug mit deren Hilfe die Funktion getestet werden kann?

    Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 26, 2008 at 12:10
    • #2

    Den Anlasser zu betätigen wird schwer , falls der Motor auch kickstarter hat geht es ohne probleme .
    Dazu mußte nur das Kabel von der CDI (Zündspule) was sonst unter der Lüfterkappe (Plastik) sitzt fest auf Masse montieren , und schon läuft der Motor .
    zum abstellen dann nur das Kabel lösen . hier das Graue mein ich !
    Es sollten weiterhin Vergaser und Kraftstoffzufuhr montiert sein , aber ich denke das versteht sich von selbst ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 26, 2008 at 12:38
    • #3

    hi, und den Anlasser Testen kannst Du wie Folgt, im Leerlauf, also nicht eingebaut, Minuskabel an das Gehäuse des Anlassers und das Pluskabel an den Anschluß halten. wenn Du aber den eingebauten Anlasser testen willst, solltest Du unbedingt das Relais oder einen dicken Schalter benutzen, sonst verbrennst Du die Kontakte.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 26, 2008 at 13:01
    • #4
    Zitat von CARDOC2001

    Den Anlasser zu betätigen wird schwer , falls der Motor auch kickstarter hat geht es ohne probleme .
    Dazu mußte nur das Kabel von der CDI (Zündspule) was sonst unter der Lüfterkappe (Plastik) sitzt fest auf Masse montieren , und schon läuft der Motor .
    zum abstellen dann nur das Kabel lösen . hier das Graue mein ich !
    Es sollten weiterhin Vergaser und Kraftstoffzufuhr montiert sein , aber ich denke das versteht sich von selbst ...

    du schreibst mal wieder absoluten blödsinn, aber so langsam hab ich mich dran gewöhnt.

    an der cdi (die cardoc auf seinem bild hat) brauchst du zum betrieb alle 3 kabel, das kabel, was aus dem ding rauskommt, ist eigentlich nicht so wichtig, das kannste, wenn die anderen 3 dran sind, auch weg lassen.

    willst du die vespa AUS schalten, dann einfach den grünen abziehen. oder alternativ den grünen mit dem schwarzen kurzschließen. oder sprit abstellen und warten usw usw.

    im ausgebauten zustand kann ich dir empfehlen, den motor mittels dachlatten auf einem tisch in normaler betriebsposition zu verschrauben. einfach im liegen ist das recht schwer.

    kicker kannste ja mal versuchen von hand zu drücken, das schaffste nicht.

    wenn du nen elestarter hast, wie bereits geschrieben. massekabel (minus) ans gehäuse anschließen und plus an den anlasser halten.

    dabei ist zu beachten, dass die kabel heiss werden können (1,5 quadrat reicht aber eigentlich erstmal aus)
    auch dauert es bei neu gemachten motoren manchmal bis die anspringen. ein kleiner sprüher bremsenreiniger in den luftfilter hilft da durchaus mal auf die sprünge.
    mach dich mit der manuellen bedienung des vergasers vertraut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 26, 2008 at 13:32
    • #5
    Zitat von chup4

    du schreibst mal wieder absoluten blödsinn, aber so langsam hab ich mich dran gewöhnt.

    an der cdi (die cardoc auf seinem bild hat) brauchst du zum betrieb alle 3 kabel, das kabel, was aus dem ding rauskommt, ist eigentlich nicht so wichtig, das kannste, wenn die anderen 3 dran sind, auch weg lassen.

    willst du die vespa AUS schalten, dann einfach den grünen abziehen. oder alternativ den grünen mit dem schwarzen kurzschließen. oder sprit abstellen und warten usw usw.

    im ausgebauten zustand kann ich dir empfehlen, den motor mittels dachlatten auf einem tisch in normaler betriebsposition zu verschrauben. einfach im liegen ist das recht schwer.

    kicker kannste ja mal versuchen von hand zu drücken, das schaffste nicht.

    wenn du nen elestarter hast, wie bereits geschrieben. massekabel (minus) ans gehäuse anschließen und plus an den anlasser halten.

    dabei ist zu beachten, dass die kabel heiss werden können (1,5 quadrat reicht aber eigentlich erstmal aus)
    auch dauert es bei neu gemachten motoren manchmal bis die anspringen. ein kleiner sprüher bremsenreiniger in den luftfilter hilft da durchaus mal auf die sprünge.
    mach dich mit der manuellen bedienung des vergasers vertraut.

    Alles anzeigen


    Klar kann man den Motor mit der Hand ankicken !! Du solltest mal in die Muckiebude gehen , und übrigens grade bei neuen Zylindern würde ich nicht Bremsenreiniger als Starthilfe nehmen !

    1. der Schmierfilm ist nicht vorhanden , da das Oel fehlt
    2. der Motor dreht wenn er anspringt höher als im Leerlauf
    3. der Zylinder könnte gleich im Eimer gehen da er nochnicht eingefahren ist

    und zur Information deine Kommentare kannste Dir sparen !
    Herr schlau...
    ach was red ich überhaupt ....Möcht nicht so werden wie chup4

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 14, 2009 at 14:18
    • #6

    So, ich grabe diesen alten Thread einfach mal aus und hänge mich einfach dran. Und zwar würde ich gerne den Motor meiner V50 im Montageständer mal laufen lassen. Bis auf die Elektrik ist auch alles soweit montiert (Benteng und so...), nun würde mich aber mal interessieren, was von der Elektrik ich für den Probelauf montieren muss. Ist ja kein Motor mit elektronischer Zündung, so dass ich naturgemäß eben nicht "nur" die Cdi installieren kann.

    Also, was muss ran? Wie mach ich ihn an? Und wieder aus?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 16, 2009 at 17:56
    • #7

    Keine eine Idee? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Noch was, und zwar hat meine Idee für die Benzin-Zufuhr nicht funktioniert, Das siffte nur so raus. Also, wie macht Ihr das? Ich habe zwar bei Google eine aufhängbare Benzinflasche mit Schlauchanschluss gefunden, aber die soll 22 Euro kosten. Und das ist mir der Spaß einfach nicht wert. Maximal 10 Euro. Habt Ihr ´ne Idee, wie ich das für den Preis gut und einfach umsetzen kann?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 16, 2009 at 18:03
    • #8

    bau doch einfach den tank aus und häng ihn derweil drüber. hast dann sogar nen hahn und das gesiffe ist vorbei...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • December 16, 2009 at 18:10
    • #9

    label hatte mal so ne schöne bastelei --)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 16, 2009 at 18:12
    • #10

    Sehr gut, genau so hatte ich mir das doch vorgestellt. Wo bekomm ich eine Flasche mit so einem Schlauchnippel her?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • December 17, 2009 at 17:40
    • #11

    Sieht für mich ein bissel nach Tierhandlung aus, so ne flasche für Hamster oder so :D Ist aber auch nur geraten.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • December 17, 2009 at 19:10
    • #12

    oder ne leimflasche ausm schreinereibedarf :-3
    frag doch labelsucker wenn du haargenau dieselbe willst

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 17, 2009 at 23:03
    • #13

    Ich hab da schon was gefunden. Ich werde das demnächst mal auf Tauglichkeit prüfen. Und gegebenenfalls dann hier posten. Kann ja sein, dass sich das noch mehr fragen.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 18, 2009 at 14:47
    • #14

    ist eine Chemiespritzflasche. Aber die Idee mit der Tierhandlung ist auch net schlecht

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 18, 2009 at 18:44
    • #15

    Jau, genau sowas (also eine Spritzflasche) habe ich mir von meiner alten Arbeitsstelle im Labor nun auch besorgt. Da passt wunderbar ein Schlauch dran. Ich werde also demnänchst mal einen Probelauf machen können...

    ...

    Wenn mir denn jetzt endlich mal einer sagt, was ich an Elektrik anschließen muss. Und wie ich die Gurke dann wieder ausschalten kann.

    Danke
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • January 2, 2021 at 23:36
    • #16

    Hi, ich versuche den Thread nochmal zu aktivieren: habe das selbe vor wie Sandfurz mit meiner V50.

    Vielleicht kann das ja jetzt einer beantworten?

    Zitat von Sandfurz

    So, ich grabe diesen alten Thread einfach mal aus und hänge mich einfach dran. Und zwar würde ich gerne den Motor meiner V50 im Montageständer mal laufen lassen. Bis auf die Elektrik ist auch alles soweit montiert (Benteng und so...), nun würde mich aber mal interessieren, was von der Elektrik ich für den Probelauf montieren muss. Ist ja kein Motor mit elektronischer Zündung, so dass ich naturgemäß eben nicht "nur" die Cdi installieren kann.


    Also, was muss ran? Wie mach ich ihn an? Und wieder aus?

    Danke 😊

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • January 3, 2021 at 09:29
    • #17

    Wenn du Kontaktzündung hast, ist das relativ simpel. Das Rote zur Zündspule, Zündkabel an die Zündkerze, fertig.

    Ausmachen einfach durch das Rote abziehen oder kurzschließen.

    Mach mal ein Bild rein von Deiner ZGP.

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • January 3, 2021 at 14:05
    • #18

    Danke! Ja genau habe eine Kontaktunterbrecher Zündung mit aussenliegender Zündspule:

    Also das rote der ZGP mit dem roten Kabel der Zündspule verbinden? Die beiden anderen kann ich weglassen?

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • January 3, 2021 at 14:37
    • #19
    Zitat von edzie

    Also das rote der ZGP mit dem roten Kabel der Zündspule verbinden? Die beiden anderen kann ich weglassen?

    Da würde ich einfach mal dem eindeutigen Wortlaut von Schorsch vertrauen.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 3, 2021 at 18:32
    • #20

    Die anderen beiden Kabel sind für die Stromversorgung und die Masse.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern