1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 14, 2017 at 01:18
    • #9,281
    Zitat von lelox

    ...
    Der 19er Vergaser ist also einer für Filzring, ist das die ASS-Hülse auch. Die Reproteile sind eigentlich für O-Ringvregaser gedacht und unterscheiden sich von den original 125er ASS. Jedenfalls ist das bei den 3 Loch PK ASS so. Irgendwo habe ich ein Vergleichsbild, falls nötig.

    an dem Bild hätte ich auch Interesse.
    Kannste das mal hier hochladen?

    Danke Dir schon mal vorab!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 14, 2017 at 16:16
    • #9,282

    Sind 3 Bilder :)
    Oben Ori mit Filzring
    Mitte Repro mit Filzring
    Unten Repro ohne Filzring

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 14, 2017 at 16:45
    • #9,283
    • Ausser, das die Hülse in Bild 1 abgedreht wurde, kann ich keinen wirklichen Unterschied erkennen. Die Schlitze auf Bild 1 sind noch weiter drin, na gut. Bild 3 geht nicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 14, 2017 at 17:25
    • #9,284
    Zitat von Volker PKXL2
    • Ausser, das die Hülse in Bild 1 abgedreht wurde, kann ich keinen wirklichen Unterschied erkennen. Die Schlitze auf Bild 1 sind noch weiter drin, na gut. Bild 3 geht nicht.

    Ich glaube nicht das die Hülsen auf Bild 1 abgedreht sind. Dürfte eher von jahrelanger Benutzung und rauf- und runterdrehen des Befestigungsringes liegen.
    Genau das ist der Knackpunkt, der Vergaser läßt sich, mit Filzring, nicht soweit auf den Repro-Ass schieben das die Schlitz zu sind. Dadurch kann Luft gezogen werden.
    Bei mir geht Bild 3

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 14, 2017 at 17:38
    • #9,285

    Das sind Schmisse von der Schelle auf Bild 1.
    Nebeneffekt von dem nicht richtig auf dem Reproteil sitzenden Vergaser ist neben Nebenluft auch der, daß es mir mal auf halber Strecke zwischen Freiburg und Liedolsheim den Vergaser locker vibriert hatte und dann kam unweigerlich der Klemmer.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • September 24, 2017 at 19:52
    • #9,286

    Hi Leute da bei meiner alten Lady Funkenflug am unterbrecher war Kondensator getauscht(hatte noch neuen EFFE) da...tja ging paar km gut...nun fängst wieder an..ja ich weis das die dinger schon Verpackt nen Schuss haben..nun was is jetzt guter Kondensator??Gibt ja kam andere ausser denn DRT was aber auch dementsprechender Preis ist...hab nicht grad lust einige "normale " Kondensatoren zu verbraten..
    Was nehmen....DRT ob der auch denn Preis haltbarkeit wert ist....und nicht wie andre nach kurzer Zeit Geist aufgeben ?(

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • October 7, 2017 at 11:45
    • #9,287

    Hallo,
    Polini CP 24 oder Del Orto 24 Vergaser auf 133er mit 24er Polini Gehäuseansaugmembran :thumbup: ?
    Der CP hat einen Ansaugweg mit Venturi trichter gefällt mir, ist auch alles was ich weiss.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 12, 2017 at 11:42
    • #9,288

    Knatter, pötpötpöt, rengderengdengdeng ...

  • leckmaul666
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    nö
    • October 12, 2017 at 13:04
    • #9,289

    geht aber bei mir mehr ins "nä nä deng deng deng deng"
    bei höherer drehzahl mehr "nä nä" als "deng deng deng"

    :+3

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 12, 2017 at 13:48
    • #9,290

    Wie hören sich denn bei Euch 19° vOT an?
    Nur so zum Vergleich, ob meine Blitzpistole auch richtig läuft.

  • leckmaul666
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    nö
    • October 12, 2017 at 14:17
    • #9,291

    hm. komisch hört sich genauso an.
    ist das normal?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 17, 2017 at 22:59
    • #9,292

    bekommt man das Gewinde der Ölablassschraube wieder hin ohne Schweißen?
    Geht bei so etwas helicoil?

    Bilder

    • 20171017_200029.jpg
      • 205.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 17, 2017 at 23:07
    • #9,293

    denke da ist schweißen angesagt , jedoch ein Versuch mit Flüssigmetall würde ich vorher wagen.

    Helicoil kannst vergessen ist ja keine Fläche mehr da wo der Dichtring abdichten kann.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 18, 2017 at 06:35
    • #9,294

    Hmm, das wollte ich eigentlich nicht hören...
    Dachte, mann kann evtl ein neues Gewinde einkleben, wodurch es dann dicht wird.

    Wie wäre denn das Vorgehen mit dem Kaltmetall? Hab da keinerlei Erfahrung

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 18, 2017 at 06:52
    • #9,295

    Bruchstelle gründlich reinigen entfetten, ggf noch aufrauhen. Dann mit flüssig Metall auffüllen, drauf achten dass der Kleber nicht mehr zu flüssig ist denn sonst läuft das Material weg. Aushärten lassen. Loch mittig neu klein vorbohren, dann immer größer werden bis letztendlich ein neues Gewinde geschnitten werden kann. Aufpassen M7 !!!
    Zuletzt noch mit einem Drehmel die Planfläche wieder herstellen damit der Dichtring der Schraube wieder richtig abdichtet.

    Alternativ zum schweißen bringen und machen lassen....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 18, 2017 at 06:59
    • #9,296

    ah, alles klar. Danke.
    Dann schaun wir mal. Der Winter kommt und man muss ja was zu tun haben :whistling:

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 18, 2017 at 07:46
    • #9,297

    wenn du das abgebrochenen stück noch hast kannst du es auch wieder anlöten.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 18, 2017 at 08:04
    • #9,298
    Zitat von CARDOC2001

    Aufpassen M7 !!!

    sicher? dachte alles Vespas habe M8-Ablassschrauben?!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 18, 2017 at 08:18
    • #9,299

    Nein ! Ganz sicher !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 18, 2017 at 08:32
    • #9,300

    Die Öleinfüll-& Ablasschrauben haben M8 !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™