1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Wieviele Vespas sind genug?

  • Christian97
  • August 7, 2021 at 16:01
  • Christian97
    Profi
    Reaktionen
    946
    Punkte
    3,006
    Trophäen
    2
    Beiträge
    380
    Bilder
    2
    • August 7, 2021 at 16:01
    • #1

    Hallo,

    nach einer Diskussion mit meinen Brüdern, frage ich mich wie viele Vespen für einen allein genug sind.

    Dafür wäre es sinnvoll zu wissen wie viele Vespen im Schnitt vom Vespa Virus infizierte besitzen.

    Dabei ist es mir egal ob Wide-, Large- oder Smallframe.

    Dafür mache ich den Anfang:

    Habe 2 fahrbare (bestehen den TÜV bzw. haben TÜV und sind technisch in Ordnung) Vespas

    und drei, die noch Zuwendung (z. B. Motor zerlegt, Rahmen noch nicht fertig etc.) brauchen bevor Sie fahren.

    Bin mal gespannt, was der Forenschnitt an fahrbereiten und zuwendungsbedürftigen ist.

    Grüße

    Christian

    :-2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 7, 2021 at 17:34
    • #2

    Ich habe drei Vespa, eine V130, eine Post-PX 187 und eine PK 50 Automatik.

    Alle drei sind zugelassen / fahrbereit.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 7, 2021 at 18:38
    • #3

    Ein PX + eine ET3.

    Beide stehen voll in Lohn und Brot, dürften das ganze Jahr über auf die Weide, sind gesund und beim alle zwei Jahre stattfindenden Belastungs-EKG ohne Befund.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • August 7, 2021 at 18:50
    • #4

    Ich habe ein finnische PV 125 von 1974, eine italienische V50n von 1969 und eine deutsche V50n aus 1977. Alle sind oLack fahrbereit und werden bewegt. Weitere sind nicht ausgeschlossen klatschen-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 7, 2021 at 18:55
    • #5

    Ich hatte 4. 2x V50 fahrbereit, 1 V50 die eigentlich gemacht werden mußte und 1 PX.

    Platz- und, nach langer Überlegung, auch Verstandes-mäßig habe ich mich von der zuwendungsbrauchenden und einer fahrbereiten getrennt. Mehr als zwei Stück die ich wirklich auch dem Namen Fahrzeug gerecht bewegen kann sind bei mir zeitlich nicht drin. Und bevor sie dann nur noch stehen habe ich mich eben getrennt.

    Also V50 und PX.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 7, 2021 at 19:00
    • #6

    Eine Sprint Veloce dritte Serie deutsch, mein Haupttourenesel mit 221er Malossi.

    Eine TS mit 177er Sprintmotor, gerade im Aufbau.

    Eine VNA mit 200er Motor, leider zu wenig gefahren.

    Drei deutsche Special mit HP4, eine 50s mit 130er, eine 50L, eine PK lusso, eine Primavera.

    Gefahren werden sie alle, manche leider aber zu wenig. Ein bis zwei werde ich deswegen abgeben, sofern ich jemand finde, der sie schätzt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    390
    Punkte
    1,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    313
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • August 7, 2021 at 19:42
    • #7

    Eine PK Automatik.

    Eine PX 80 ist immer noch im der Mache, leider aktuell kaum Fortschritte.

    V50s und V50 Elestart habe ich kürzlich aus Platzgründen und weil ich kaum gefahren bin abgegeben. Habe auch gemerkt, dass ich lieber Automatik fahre als Schaltung.

    Und dann stehen da noch 2 „modern Vespas“ - eine GTS 300 und eine ET 2 50, die ich noch etwas anfrischen muss.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • August 7, 2021 at 21:14
    • #8

    Eine 50 Special

    Zwei 50 Special mit HP4

    Eine V50 1. Serie mit 121 Pinasco

    Eine V50 RuLI von 1980, jedoch nicht fahrbereit

    Würde reichen, wenn sich aber was ergeben würde, würd ich wahrscheinlich wieder zuschlagen

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 7, 2021 at 22:05
    • #9

    Ich klinke mich da jetzt mal ein, obwohl ich eher nicht der Vespasammler bin.

    Ich habe meine mittlerweile etwas spezielle PK 50 XL Automatik. Die habe ich mir in Einzelteilen gekauft 2009, weil ich einfach in meiner damals fertig gewordenen Werkstatt endlich mal wieder schrauben wollte wie früher.

    Dann habe ich mir zwei Jahre später meinen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Ape TL6T gekauft.

    Seit zwei drei Jahren spiele ich mit dem Gedanken, wenn sich ein günstiges Angebot trifft ohne aktive Suche, mir noch eine Vespa aus meinem Geburtjahr anzuschaffen.

    Nächste Woche habe ich einen Besichtigungstermin dazu, mal sehen, was rauskommt. Ich werde berichten.

    Grundsätzlich vertrete ich aber die Meinung, daß man nur einen Arsch hat, um auf einer Kiste zu sitzen und bin kein Fan von vielen Fahrzeugen, wovon ohnehin die meisten immer irgendwie nicht fahren, weil man eben nicht unbegrenzt Zeit hat für sein Hobby.

    Im Endeffekt haben manische Sammler viele Kisten, von denen aber immer nur wenige wirklich einsatzbereit sind.

    Deshalb werde ich nach der alten Kiste aus den Siebzigern aufhören (so der Plan), sofern das nächste Woche klappt.

    Hand auf's Herz an alle mit vielen Kisten: Wieviele laufen tatsächlich und sind fahrbereit ohne Kompromisse und wenn, fahrt ihr auch alle gleichmäßig oder gibt es nicht heimliche Favoriten und Mauerblümchen...?

    Mein Chrysler (angemeldet) sollte endlich gerichtet werden und es schlummern zwei angemeldete Motorräder unter Tüchern.

    Am liebsten fahren tu ich mit der Vespa und der Ape. Ganz vorne ist die Ape.

    Ist einfach so, man hat nur einen Arsch zum draufsitzen und immer eine heimliche Vorliebe...

    Und ein bißchen höre ich meine Meinung so aus euren Berichten so unterschwellig raus...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • August 7, 2021 at 22:54
    • #10

    1 x PX, fahrbereit

    1 x V50 Special, zuwendungsbedürftig

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 7, 2021 at 23:03
    • #11

    Wieviel genug sind hängt auch von den Personen selber ab. Es soll welche geben den reicht eine. Und andere die nehmen alles mit was geht. Kenne beide Typen.

    Ich habe neun Vespas.

    Eine Bajaj

    Zwei Simsons

    Eine Mofa

    Suche aber noch ne Rohrlenker. Und ne Simson Star oder Habicht.

    Vespas und ne Simson stehen auch noch in der Warteschlange zum feddich machen. Und solange ich Platz dafür habe bleiben alle da. Wenn's mehr werden finde ich das nicht schlimm. Fahren tue ich im Moment mit 7 zugelassenen. Die anderen sind Baustellen. Je nach Laune fahre ich auch schonmal 4 verschiedene am Tag. Die beiden PX die ich habe werden z.b als letztes feddich gemacht. Auf denen habe ich irgendwie kein Bock im Moment. Aber das ändert sich auch alle paar Jahre mal. Jetzt nach meinem Rügen Urlaub und einigen geilen Ostmopeds die da standen bin ich da wieder mehr angefixt. Also erst Rundlicht feddich machen dann die Schwalbe zum Tiefflieger machen. Und wenn zwischendurch was anders dazu kommt ist das so.

    Und ja,ich habe nur einen Arsch zum fahren. Aber haben ist besser als brauchen. Auch wenn nicht alle fahren.

    Uns wenn ich mal kein Bock auf schrauben habe,wie im Moment z.b, fahre ich lieber als zu schrauben. Auswahl ist ja da...

    Schönen Abend euch

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 8, 2021 at 19:51
    • #12

    Fahrbereit:

    VNA 200

    T5 172

    LML 125

    PX Crosser 177

    LXS 125 (für meine Frau)

    Baustelle:

    LML T5

    PK50

    Vjatka 3Rad

    Cosa 125

    Bajaj Chetak Blechnase

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 8, 2021 at 20:55
    • #13

    Ich hab viel Platz, alle folgende werden bewegt, von meiner Wenigkeit, meiner lässigen Frau, und nach

    Bedarf Gäste, die mal so richtig in der Toscana rumdüsen wollen

    150 GL von 1964

    2 Special in O-Lack 1976

    2 Rundlicht O-Lack 1967

    1 ET3 von 1980

    das reicht mal knapp so :-7

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • August 8, 2021 at 20:58
    • #14

    Es kommt auf die Infektion an , bei mir geht es noch

    PX P200E Bj.80 mit 210 Malosi

    Sprint Veloce Bj.75mit Lussomotor und 177 Polini usw.

    PK 80 Bj.83 mit 130 Polini Hp4 usw.

    Und eine Spezial in zerlegt und keine zeit aufzubauen, die ist meines Alters Bj.77 und Top Zustand

    Ja das zu meiner Truppe

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Niwes23
    Schüler
    Reaktionen
    100
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    67354 Römerberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce, VNB1, V50 Special
    • August 9, 2021 at 10:33
    • #15

    Genug kann Mann eigentlich nie haben. Aber meine Frau ist der Meinung das 3 Vespas genug sind. Fahrbereit habe ich 2 Vespas 1 150 Sprint Veloce und 1 50 N Spezial. Fahre beide Abwechselnd zur Arbeit. Die 50 ger wird auch von meiner Frau gefahren. Dann habe ich noch eine VNB 125 in der Garage stehen. Die braucht leider noch etwas Zuwendung.

  • Gast
    Gast
    • August 9, 2021 at 13:19
    • #16

    Hab zwei Fahrtüchtige Vespas, einmal eine 50 Special und einmal eine 125 ts.

    Dann hab ich noch die Ape P500V und ein Puch Maxi N....

    Laut meiner Frau, muss jetzt fertig sein mit Neuanschaffungen... muss da wohl wirklich vorerst etwas zuwarten bevor ich mir ein neues Schrauber Objekt gönne ;)

    Allgemein muss ich sagen, dass es mir eher ums schrauben etc. geht als um das rumfahren... natürlich fahr ich gerne! Aber das Abendliche Werkstatt sschräubeln mit der Philosophiererei gefällt mir fast besser ;)

    Mit der Puch bin ich noch nicht ganz fertig und die Ape hat auch noch paar kleinere Arbeiten vor sich. Aber anschliessend brauch ich dann so langsam etwas neues... muss aber keine Vespa sein, eventuell nochmals ein Mofa oder eine 50er Zündapp würde mich auch reizen. Hatte mal eine und die Erinnerungen daran sind schön!

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • August 9, 2021 at 20:07
    • #17

    1x PK50s, 1x PX80 mit nem 139er Malossi

    Mit der Kleinen fing ich an und war sofort angefixt. Darauf den A-Schein gemacht und vom Vechs für kleines Geld die PX80 als Baustelle gekauft. Hergerichtet und seitdem fahr ich sie fast täglich.

    Mir reichen die beiden, eigentlich fahr ich eh fast nur die Große.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,401
    Beiträge
    425
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • August 10, 2021 at 08:29
    • #18

    Eine PX 80/135 DR aus 1983.

    Die Ape 703Tm mit 218 Polini, aus 1992.

    Alles revidiert und fährt.

    Und eine LX 50, die wartet im italienischen Haus und kann da auch von den Kindern gefahren werden.

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • August 10, 2021 at 09:02
    • #19

    Ich höre hier nur:

    Meine Frau sagt dies, meine Frau sagt das.

    Muss ich mir um meine Zukunft ernsthaft sorgen machen oder sollte es im Ehevertrag drin stehen?

  • rally_1975
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    432
    Beiträge
    37
    Bilder
    10
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    VNB 3t, VBB 2t, VLB1T, Rally 200 (D), PX 125 (177), PK 50 S, ET4 125, ET2 50 i.e., TPH 50, KTM Adventure 950, BMW R 100 GS, KTM 690 R Enduro, BMW G 450 X
    • August 10, 2021 at 10:49
    • #20

    Die Zahl von Fahrzeugen ist vermutlich auch eine Frage des Alters und ob man dem Hobby treu bleibt oder andere Dinge (Frau / Frauen / Kinder) die Schwerpunkte verändern. Und ob man denn genügend Platz hat (oder anmieten kann..)

    1 x Rally 200, Bj. 75 (hab ich seit 39 Jahren)

    1 x PX 125, Bj. 88 (als Daily Cruiser mit 177er Zylinder & 24er SI)

    1 x ET4 125 (okay , Automatik aber Blech, mit dem fährt die Holde sehr gern)

    1 x PK 50 S

    1 x PK 50 XL1

    1 x PK 50 XL2 HP 3

    1 x ET2 50 (okay ebenfalls Automatik, aber mit dem kurvt die Tochter rum)

    Fahrbereit sind alle, die "Grossen" werden auch regelmässig bewegt, die Fuffies kommen zu kurz, sind auch nur 2 versichert.....

    Zusammen mit nem ´81er Fiat Spider ist eine Garage (und leider auch die Freizeit und die Schönwettertage ) zu knapp - und ja das gibt dann schon regelmäßig Gemecker.

    Eltener : Sorgen musst Du Dir aber deshalb nicht machen - so hast ja immer ne vernünftige Beschäftigung und kommst nicht auf dumme Gedanken :tues ....das versteht jede Frau !!

    Life is to short to drink bad wine rotwerd-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™